Qualzuchten II
-
Helfstyna -
5. Juni 2017 um 10:01 -
Geschlossen
-
-
Ich war mal in einem Hundeverein, einer der Trainer hatte einen Collie, der erzählte mir ganz stolz, dass dieser nun decken soll. Kein Verein, der Hund war auch "von privaten Züchtern" wie es immer so schön heisst.
Als ich ihn fragte, ob Rüde und Hündin getestet sind und ob er weiß, ob sein Hund Merle trägt, guckt der mich nur groß an.... der wusste echt nicht, worüber ich überhaupt rede.Sowas ist dann halt echt gefährlich. Ist zwar sicher nicht die Schuld von seriösen Züchtern, wenn Leute so einen Mist machen, aber den Nebeneffekt unwissender merle-Verpaarungen erzeugt man halt durch die Verbreitung des Gens.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Qualzuchten II schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
und müssen vorher den sogenannten Merle-Gen-Test machen lassen
Bei welcher Rasse und welchem Verein?
-
Ich liebe ja Merle
Aber die würde ich mir NUR vom Züchter holen. Gerade neulich hab ich ne Kleinanzeige gesehen: Sheltie Welpen. Mutter angeblich darksable Vater Tricolor. Aber komischerweise war die Hälfte der Welpen Sablemerle
Herzlichen Glückwunsch 
-
Ich hatte 2 Kaninchenbrüder aus einer Scheckenverpaarung, da ist es wie bei den Hunden wo man kein Merle + Merle verpaaren darf. Bei den Kaninchen darf man keine zwei Schecken miteinander verpaaren.
Ein Tier ist komplett schwarz, das andere war überwiegend weiß und durch einige Anzeichen hat man gesehen/gemerkt, dass er ein sog. Chaplin/Weißling ist.
Den Weißling musste ich mit wenigen Monaten einschläfern lassen wegen seines Gendefektes durch die falsche Verpaarung. Der Bruder ist jetzt kerngesunde 6 Jahre alt. -
Ich liebe ja Merle
Aber die würde ich mir NUR vom Züchter holen.Ob der betreffende Junghund kein homozygoter Merle ist, erkennst du bei einem Zufallsmischlings genauso gut wie bei einem Rassewelpen mit Papieren.
Und Züchter tragen genauso dazu bei, dass immer mehr Merles im Umlauf sind, und dass das Risiko steigt, dass irgendwo Welpen die taub sind oder keine Augen haben zur Welt kommen.
-
-
Ich habe mir nun ja auch ein Merle-Hundchen angelacht...Gezielt vom Züchter kaufen würde ich sowas aber eher nicht, und ich bin auch aus den oben genannten Gründen allgemein gegen die Merle-Zucht.
Und Züchter tragen genauso dazu bei, dass immer mehr Merles im Umlauf sind, und dass das Risiko steigt, dass irgendwo Welpen die taub sind oder keine Augen haben zur Welt kommen.
Die Farbe des Tigerdackels ist ein uralter Farbschlag, der ist älter als manch andere Farben des Dackels.
Ich denke, dass nicht die Züchter dazu beitragen, das immer mehr Merlehunde gezüchtet werden, sondern die Käufer, denn wo keine Nachfrage, da kein Angebot.
-
Ich denke, dass nicht die Züchter dazu beitragen, das immer mehr Merlehunde gezüchtet werden, sondern die Käufer, denn wo keine Nachfrage, da kein Angebot.
Betrachtest du Züchter etwa als Opfer der Vorlieben auf dem Welpenmarkt?
-
Betrachtest du Züchter etwa als Opfer der Vorlieben auf dem Welpenmarkt?
Nein, aber wenn z.B. die Nachfrage nach Möpsen nicht so groß wäre und sie keiner mehr kauft weil die Hunde einfach immer Atemprobleme haben, dann würde es über kurz oder lang keine Mopszüchter mehr geben. Aber solange die Nachfrage da ist, werden Möpse und auch Merlehunde weitergezüchtet - wobei ein Merlehund überhaupt nicht mit einem Hund zu vergleichen ist, der schon im 1. Lebensjahr körperliche Probleme bekommt.
-
Ich war mal in einem Hundeverein, einer der Trainer hatte einen Collie, der erzählte mir ganz stolz, dass dieser nun decken soll. Kein Verein, der Hund war auch "von privaten Züchtern" wie es immer so schön heisst.
Als ich ihn fragte, ob Rüde und Hündin getestet sind und ob er weiß, ob sein Hund Merle trägt, guckt der mich nur groß an.... der wusste echt nicht, worüber ich überhaupt rede.Sowas ist dann halt echt gefährlich. Ist zwar sicher nicht die Schuld von seriösen Züchtern, wenn Leute so einen Mist machen, aber den Nebeneffekt unwissender merle-Verpaarungen erzeugt man halt durch die Verbreitung des Gens.
Da würden mir beim Collie aber noch zig Sachen einfallen, die deutlich risikoreicher sind, wenn man einfach so Collie "hübsch" und Collie "nett" miteinander verpaart. Risikoreicher, weil sehr viel häufiger als ein verdecktes Merle.
-
Risikoreicher, weil sehr viel häufiger als ein verdecktes Merle.
Was wären denn die risikoreicheren Sachen beim Collie?
Was mich noch interessieren würde, bei den Kaninchen endet so eine Verpaarung zwischen 2 Schecken meist tödlich, da diese Tiere Megacolon haben, wie äußert sich eine Merleverpaarung bei Hunden?
Sind das dann die Hunde die Taub/blind zur Welt kommen? - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!