Qualzuchten II

  • Wir haben hier einige (vor allem Rauhhaar-) Dackel im Ort, die ich halt nur beim Spazieren Gehen sehe und da vermeintlich gesund sind. Einen kenne ich genauer, den Dackel unserer Vermieterin, und der ist dann auf den zweiten Blick doch nicht gesund, hat erhebliche Probleme mit der Bandscheibe (meines Wissens auch mehrfach operiert) und will laut seiner Besitzerin am nächsten Tag keine richtige Runde mehr, wenn er vorher so zwei Stunden unterwegs war, weil er ja schon 9 1/2 Jahre alt wäre. Unser bald 9 Jahre alter Paco mit Knieproblemen lacht über das Programm und ist immer für Action zu haben :ka:


    Ach, und da fällt mir ein, dass ich mit einer anderen Dackelhalterin auch mal über die Gesundheit ihres Hundes geredet habe. Der ist allerdings tatsächlich schon recht alt - ich meine ca. 14 Jahre - darf aber keinesfalls Kontakt zu anderen Hunden haben, weil sein Rücken ziemlich kaputt ist und da wohl schon ein falsches zur Seite hüpfen schlimme Folgen haben könnte.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Qualzuchten II* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Man muss aber bedenken, dass gerade der Ausschluss von Farben und Abzeichen bei sehr, sehr vielen Rassen zu einer erheblichen Einschränkung des Genpools geführt hat!


      Es ist also eigentlich sogar wünschenswert, würde man bei Rassen eine größere Farbpalette zulassen.

    • Man muss ganz klar sagen, dass im Laufe der letzten Jahrzehnte die Hundehaltung einen riesigen Wandel erfahren hat.


      Hunde werden nicht mehr nach ihrem Gebrauch gekauft, sondern eher nach dem Aussehen. Und vielen Rassen tut das eben nicht gut, weil unterfordert.


      Ein Dackel ist kein Schoßhund; mit Gassigängen um den Block nicht ausgelastet. Er ist auch kein Kinderersatz. Wer ihn soll hält, muss sich um gesundheitliche Probleme nicht groß kümmern - die kommen ganz von selbst.


      Bei vielen anderen Rassen sieht es ja auch nicht besser aus. Gekauft wegen des Aussehens und dann wundert man sich, wenn man der Rasse nicht gerecht werden kann.

    • Genau, früher gabs ja keine Begleit- und Schoßhunde, die wurden erst vor 20 Jahren erfunden :p

    • Genau, früher gabs ja keine Begleit- und Schoßhunde, die wurden erst vor 20 Jahren erfunden :p

      Der Hund von heute hat einen ganz anderen Stellenwert, eine ganz andere Aufgabe und da muss man sich wirklich fragen, welche Rasse kann das heute noch wirklich erfüllen.

    • Gott sei Dank ist es noch nicht soweit und ich hoffe ich irre mich, aber das Potential ist da.

      Ich hab da vorhin im Auto lange drüber nachgedacht, warum meine Erfahrungen (vor allem die aktuellen) sich soweit von vielen anderen hier unterscheiden - und ich denke, es ist das Umfeld.
      Hier in GB war der Dackel noch nie ein gefragter Jagdhund. Da gibt's hier genügend bewährte Rassen. Er war von Anfang an ein Mode/Liebhaber-Hund. Und so wird er auch seit langem nach Optik gezüchtet.
      Der Dackel heißt hier nicht umsonst Sausage-Dog. Der sieht auch so aus. Ganz laaaaaang und bitte die Beine so kurz wie möglich.
      Heute morgen erst lief bei uns an der Pferdekoppel ein HH mit Kurzhaardackel vorbei. Wobei vorbei ist falsch - der wohnt daneben und lief keine 50m "Gassi". Die Brust des Hundes war keine 3cm über dem Boden und die Bodenfreiheit unter des Rüdens bestem Stück war noch weniger. Kamali hat ihn angespielt - er hätte wohl auch gerne gespielt, aber ich zweifle, dass der hätte schnell rennen können. Er hats nicht versucht (war an der Flexi).


      Mir tut das weh, sowas zu sehen. :verzweifelt:


      Übrigens - es sieht zwar schräg aus, aber all die Blue oder Merle Dackel haben einen Vorteil - sie werden durch Einkreuzung anderer Rassen erhalten. Tut den extremen Dackeln hier gerade gut.

    • sowas wie die Crufts Winner hab ich im realen Leben hier aber auch noch nie gesehen

      Zum Glück selten, aber gelegentlich sehe ich schon sehr tiefgelegte Dackel. Aus früheren Jahrzehnten erinnere ich mich auch an extrem tiefe Dackel auf deutschen Hundeschauen, Ich hoffe aber, daß dort die Vorgaben des Standards heute konsequenter eingehalten werden. Ich meine mich nämlich zu erinnern, daß diese Passage (Bodenabstand ein drittel der Wideristhöhe) erst nachträglich eingefügt wurde, um der Tendenz zu immer kürzeren Beinen entgegen zu wirken.

      Nein, Farbzucht ist nie von Vorteil. Aber hier geht es gerade darum, dass Tiere unter ihre gewollten Deformation leiden und nicht besonders alt werden, nicht darum ob du es irgendwie doof findest das man mit Farben züchtet die man früher nicht wollte.

      Die Problematik des Merlegens wurde seinerzeit zufällig genau am Tigerdackel erforscht. Ich finde es schon bedenklich, wenn gerade Merle heute rasse- und designermixübergreifend Modefarbe Nummer 1 ist.
      Besonders verwerflich sind in meinen Augen Bemühungen, das Gen als "schonimmerdagewesen" in Rassen hineinzuzüchten, bei denen es bisher nie auftrat, zB Pudel.


      Dagmar & Cara

    • brigens - es sieht zwar schräg aus, aber all die Blue oder Merle Dackel haben einen Vorteil - sie werden durch Einkreuzung anderer Rassen erhalten. Tut den extremen Dackeln hier gerade gut.

      Warum?
      Merle ist beim Dackel ja eine immer schon anerkannte, wenn auch seltene Farbe.


      Dagmar & Cara

    • Man muss aber bedenken, dass gerade der Ausschluss von Farben und Abzeichen bei sehr, sehr vielen Rassen zu einer erheblichen Einschränkung des Genpools geführt hat!


      Es ist also eigentlich sogar wünschenswert, würde man bei Rassen eine größere Farbpalette zulassen.

      Genau.


      Farbzucht führt zur Verengung, da man Hunde mit Punkten auf der Nase, mit zu großen oder zu kleinen Flecken, mit der falschen Farbe etc ausschliesst. Das ist doch Quatsch. Wie Selektion auf Farbe irgendwas mit "Verbesserung der Rasse" zu tun haben kann, die sich Züchter ja auf die Fahne schreiben, verstehe ich nicht.



      Eigentlich sollte man - ausser bei Gendefekten - alle Farben zulassen und mischen dürfen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!