Qualzuchten II
-
Helfstyna -
5. Juni 2017 um 10:01 -
Geschlossen
-
-
Bevor man alles über einen Kamm schert (gute Überleitung oder? ^^) sollte es erst Mal ne Definition von Qual(zucht) geben. Eine einheitliche, nicht dieser seltsame paragraph, der alles beinhaltet, was nicht aussieht wie ein Wolf.
Dann würden die Diskussionen auch nicht so hin- und herwabern zwischen den Extremen "Wolfartig" und "Lebenskrüppel"
Meine eigene Definition ist, dass jedes körperliche Merkmal, was den Hund daran hindert, schmerzfrei seine Grundbedürfnisse zu stillen und nur operativ behoben werden kann, ein Qualzuchtmerkmal ist.
Grundbedürfnisse sind atmen, bewegen, fortpflanzen, fressen, Thermoregulation...Damit bin ich ziemlich fein, diesen Maßstab kann ich gut anlegen.
Der Hund ist ja einfach enorm vielfältig als Spezies (die vielfältigste, übrigens), und manche Rassen haben sich nur entwickelt, weil bspw das Klima gestimmt hat (Nordische zb), oder es Menschen gab, die sich gekümmert haben (Pudel zb).
Nur, weil nordischen Hunden in unseren Breitengraden nun viel zu warm ist, sind sie keine Qualzucht, und nur, weil Pudel, so man sich nicht um ihr Fell in irgendeiner Weise kümmert, nu einem harten Filzball werden, sind sie das auch nicht. Genau so wenig wie frierende Windspiele.
Da kann man immer nicht-invasiv aushelfen und den Hunden gehts perfekt gut und sie sind nicht mehr eingeschränkt.Ganz anders sieht es da mit chronischen Hängelidern und Bindehautentzündungen aus, Plattnasen, ...
By the way, ich habe letztens einen super super interessanten Vortrag zur Thermoregulation der Hunde über ihre Nase gehört vom Prof. Oestering aus Leipzig. Das macht die Plattnasen für mich NOCH schrecklicher. Wenn Ihr mögt, mache ich mir die Mühe und versuche das, mit meinen eigenen Worten und Zeichnungen wiederzugeben. Ist aber was länger und aufwändiger und wenn es eh nicht interessant ist bzw allgemein Bekannt, spar ichs mir.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Qualzuchten II schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Mich interessiert das!
-
Wenn Ihr mögt, mache ich mir die Mühe und versuche das, mit meinen eigenen Worten und Zeichnungen wiederzugeben. Ist aber was länger und aufwändiger und wenn es eh nicht interessant ist bzw allgemein Bekannt, spar ichs mir.
Mich würd's auf jeden Fall interessieren, wenn du dir wirklich die Mühe machen magst!
Und ich stimme da absolut zu, dass die Unterscheidung zwischen "Qualzucht" und "ist anders/finde ich unästhetisch/braucht mehr Pflege als nur kurz drüberbürsten" wichtig ist.
(Ich finde z.B. die allermeisten Nackthunde einfach nicht 'hübsch'
, wenn ich nur nach der Optik gehen würde. Aber nur, weil ein Hund ohne Fell von meinem subjektiven, vielleicht auch vorurteilsbelasteten, sehr engem 'Wunschbild' abweicht, ist das ja noch lange keine Qualzucht. Das muss man sich einfach öfter mal ins Gedächnis rufen.)
-
Ja, Interesse ist da!
Ja, mir sind einige Nordische oder auch Collies oder auch mal ein Aussie echt zu heftig vom Fell. Aber ich kann nicht einschätzen in wie fern das denn Hund belastet, außer dass es für mich so aussieht als wäre es ne Qual.
Bei den Sheltietreffen und Spaziergängen im Sommer wäre mir nicht aufgefallen, dass die Hunde mit extrem viel Fell empfindlicher gewesen wären.
Chili hat ja auch mehr Fell als Sirius oder Amber, verträgt aber Wärme deutlich besser als Sirius.Ich kann eben nicht einschätzen wie groß die Problematik im Sommer wirklich ist. Hunde die ich kenne, denen schnell zu warm ist, sind meistens sehr groß, sehr schwer oder auch sehr ungepflegt! Da war noch keiner dabei wo ich dachte, dass liegt am vielen Fell.
-
Ich kenne halt eigentlich keine Hunde mit viiiel Fell, die mehr Probleme im Sommer hätten als andere große Hunde mit kürzerem Fell (so wie ein DSH oder Berner Sennenhund).
Naja, doch. Fin schaltet im Sommer auch ein paar Zacken zurück. Es ist nicht so, dass er nicht mehr laufen wollen würde oder irgendwelche Strecken nicht schafft. Er läuft die gleichen Runden wie sonst auch, aber langsamer. Und solche Geschichten, wie Turniere, wo er dann mangels Schattenplätzen vielleicht schon Stunden in der Sonne verbracht hat, die sind auch nicht wirklich was. Da ist seine Motivation vielleicht nicht im Keller, aber auf halber Treppe.
Das ist sicher was, wo viele sagen: aber das geht mir auch so. Und da haben sie natürlich nicht ganz unrecht, ich bin bei 30 Grad im Schatten auch nicht so leistungsfähig wie bei 10. Aber wenn ich mir Geordy angucke, dann ist es eben doch eine Einschränkung, dem ist das nämlich wurscht und der sinkt in der Leistung nicht ab.
Und von daher ist es natürlich sinnvoll, ein Langhaarfell nicht über Gebühr immer länger und plüschiger zu züchten. -
-
ok ich male mal bei gelegenheit. habe leider nur copyright geschützte fotos (schnell vom Bildschirm abfotografiert), aber meine Zeichnungen sind auch nicht schlecht
es war wirklich faszinierend und mir so nicht bekannt. en detail.
-
Naja, doch. Fin schaltet im Sommer auch ein paar Zacken zurück. Es ist nicht so, dass er nicht mehr laufen wollen würde oder irgendwelche Strecken nicht schafft. Er läuft die gleichen Runden wie sonst auch, aber langsamer. Und solche Geschichten, wie Turniere, wo er dann mangels Schattenplätzen vielleicht schon Stunden in der Sonne verbracht hat, die sind auch nicht wirklich was. Da ist seine Motivation vielleicht nicht im Keller, aber auf halber Treppe.Das ist sicher was, wo viele sagen: aber das geht mir auch so. Und da haben sie natürlich nicht ganz unrecht, ich bin bei 30 Grad im Schatten auch nicht so leistungsfähig wie bei 10. Aber wenn ich mir Geordy angucke, dann ist es eben doch eine Einschränkung, dem ist das nämlich wurscht und der sinkt in der Leistung nicht ab.
Und von daher ist es natürlich sinnvoll, ein Langhaarfell nicht über Gebühr immer länger und plüschiger zu züchten.
Da stimme ich dir zu. Und es ist logisch, dass es sich bei Wärme auch auswirkt.
Die Frage ist halt immer ab wann schränkt es nun wirklich ein. Ich finde das, was du da beschreibst jetzt nicht wirklich einschränkend (vor allem nicht wenn ich schaue wie oft es bei uns so warm ist).Deswegen würde mich interessieren ob es schon Rassen gibt, wo man sagt, da ist der Großteil echt eingeschränkt und das Fell ein massives Problem.
-
Ja. Do Khyi zb. mwn
-
Show Samojeden vielleicht auch?
ich habe einen jetzt im Herbst kennengelernt, boah das waren Massen an Fell. wie es im Sommer aussieht weiss ich (noch) nicht, aber bei so viel Fell kann der im Sommer nicht fit sein.
Die haben ja zumindest das Glück weiß zu sein, das speichert nicht viel Wärme :)
-
von einer freundin die freundin hat zwei samojeden und der eine davon muss im sommer ratzekurz geschoren werden, sonst geht gar nichts..
ganz heftig...
by the way:
@Bella1234 AAAWWWWW das Avatar - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!