Qualzuchten II

  • Das ist doch keine Sache, bei der nur die eine oder die andere Variante gibt. Auch wenn du das vermutlich so nicht gemeint hast, habe ich es jetzt mal rausgepickt, weil es sich oft beim Thema "Mantel ja oder nein" so anhört, als wenn dem Hund drinnen zu warm sein muss, wenn er draußen ohne Mantel/Kleidung zurecht kommt. Gerade bei den Pudeln ist das ja auch ein Thema, an dem sich die Geister scheiden. Bei Paco und Sam lasse ich grundsätzlich das Fell über den Winter wachsen und dann kommen sie draußen gut ohne frieren klar, egal bei welchem Wetter, und drinnen liegen sie immer noch mit unter der Decke oder vor dem Ofen.
    Ich sehe Kleidung bei Hunden nicht per se als etwas Negatives an, letztes Jahr gab es für den Winter hier auch Mäntel für die Jungs, aber es wundert mich doch schon, wie oft scheinbar Kleidung inzwischen grundsätzlich notwendig sein soll und sehe den scheinbaren Trend kritisch, besonders auch weil wir hier in Deutschland keine extremen Wetterverhältnisse haben, sondern recht milde.

    Beim Pudel liest man mittlerweile viel, dass der Pudel einen Mantel bräuchte und dass der Hund arm wäre, wenn er keinen Mantel anbekommt. Wenn das Fell inzwischen wirklich bei der Mehrheit der (jungen und gesunden) Pudel so wenig wettertauglich ist und man in einem Land wie Deutschland nicht ohne Kleidung auskommen kann, dann geht die Zucht in meinen Augen in eine komplett falsche Richtung, auch wenn ich nicht von Qualzucht reden würde.


    Natürlich gibts nicht nur schwarz oder weiß, aber ich sehe im Alltag halt hauptsächlich meine Hunde und deshalb berichte ich halt von denen. Andere Hunde kenne ich nicht gut genug um das beurteilen zu können :ka:

    Ich weiß auch nicht, warum jeder Pudel einen Mantel tragen soll und ohne arm ist. Ich schätze eher, dass das so Trends sind wie einmal sind alle Pudel mit Pudelfrisuren arm und nächstes Mal halt alle mit kurzer Schur. Kommt eben immer drauf an, wen man fragt ;)

  • ich kann dir da gar keine cm Zahl nennen, lasse es halt meist so von Oktober bis März einfach wuchern. Bzw. jetzt hab ich ja vor kurzem sogar noch wieder Richtung Löwe runtergeschoren, aber dann eben nicht ganz kurz sondern extra mit dem kleinsten Aufsatz. Aber auch nur, da er wirklich kaum empfindlich ist bzgl. Kälte bzw. der Winter bei uns im Pott auch eh recht moderat ist.

  • ich hab noch nie von jemandem gehört, der sich einen Hund gekauft hat um ihn anzuziehen.


    Ich kann nur von meinen reden.... wenn die Sachen passen, laufen sie ganz normal. Die rennen, wälzen sich, schnüffeln, Pieseln, kacken,... was sie halt so machen. Lediglich wenn das Wetter allgemein nasskaltwindigeklig oder sehr heiß ist, dann schleichen sie dahin. Ist ja bei "normalen" Hunden nicht anders


    Davon ab hab ich im Moment wieder viele viele Anrufe, ob ich den Hund nicht bitte gaaaaanz kurz scheren könnte, auch die Beine.... der bringt immer so viel Dreck mit rein. Das ich mich weigere, ist für die meisten absolut unverständlich. Und wenn ich sage ich mache es nur, wenn der Hund dann einen Mantel trägt, Da kommen dann antworten wie "der geht eh kaum raus, die 20 Minuten braucht der nix anziehen", "der friert nicht, das ist ein RICHTIGER Hund, der hat Fell" oder "ne, das ist peinlich, dann geht mein mann nicht mehr mit ihm raus".

    Noch vor 2 Jahren hab ich auch noch anders getönt. Die Hunde sollen sich warm laufen, ein pulli reicht, für kleine Runden geht das schon... bin ich heute ganz anderer Meinung. Lieber packe ich den Hund zu warm ein als zu kalt.

  • Ich weiß noch nicht, wann ich Zoey den Mantel, den wir gekauft haben anziehe. Oder ob.
    Es war ja auch eher eine Vermutung, dass sie friert, wenn man nach Bewegung rumsteht und sie deshalb dann unruhiger ist.

    Wie gesagt - ein wenig kurzzeitig frieren finde ich als Mensch - und als Hund auch nicht so schlimm.

    Bisher habe ich einmal geglaubt, gesehen zu haben, dass Zoey leicht zitterte im Winter.

    Ansonsten zitterte sie total, als sie bei der Physio auf dem Wasserlaufband war. :,-D
    Aber da richtig heftig. Das Wasser konnte gar nicht warm genug für sie sein.
    Fing mit leichten Schauern am Kopf an und am Ende haben sogar ihre Zähne geklappert.

    Aber das ist ja nochmal was anderes als fernab des Wassers zu sein.

    Ich bin jetzt bei meinem Hund erstmal davon ausgegangen, dass sie nichts braucht - obwohl aus Griechenland - und joa, jetzt haben wir halt den einen Mantel... aber momentan kommt sie noch so gut klar.

    Mit diesen lockeren Schlappmänteln würde sie nicht so gut laufen können etc. Da ist ja der Luftwiderstand ganz anders.
    Außerdem am Besten noch ne Polyesterkapuze auf dem Kopf, wo es immer schön schabt... - das Klingeln von Hundemarken ist ja für Hunde schon schlimm, wenn die immer Rumklimpern am Halsband/Geschirr.

    Unsere Freundin hat ja Eurasier - die kommen im Sommer ganz gut klar und Winter mögen sie natürlich total gerne.
    Dreck ist da gar nicht weiter ein Problem.
    Ich glaube, dass auch nicht alle langhaarigen Hunde soooviel Dreck reintragen...

  • Länger wachsen lassen heißt hier bei mir, dass ich den Winter über normalerweise komplett nicht schere, außer Ausrasieren und im Herbst, meist so im September, vorher zuletzt schere, da allerdings auch schon länger als im Sommer, heißt mit 7 oder 12 mm Scherkopf.

    Ab einer gewissen Felllänge, geschätzt ab ca. 2 cm, isoliert das Fell bei unseren Beiden sehr gut und damit sie dann bis auf die Haut nass werden, muss es schon sehr stark regnen und sie ziemlich lange in solchem Regen unterwegs sein.
    Und genau das ist es, worum es mir geht. Pudelfell sollte ab einer gewissen Länge in meinen Augen schützend wirken, dass das in der Realität aber längst nicht immer der Fall ist, ist mir sehr wohl bewusst. Ich halte es aber nicht für erstrebenswert, dass das Fell sich immer mehr in Richtung saugt sich fast voll wie ein Schwamm bzw. ist auch bei längerem Fell ruckzuck komplett durchnässt meinem Eindruck nach zu entwickeln scheint. Das ist einfach etwas, was man züchterisch beeinflussen kann und wo sich die Zucht in meinen Augen in eine falsche Richtung entwickelt.

  • Ich glaube, Zoey würde stolpern und auf die Nase fliegen mit dieser "Bademantelversion".
    Sie ist aber auch ziemlich schnell und wendig - bei 'normalen' Geschwindigkeiten von Hunden ist das evtl. was anderes.

    Ich habe ja nicht gesagt, dass man dem Hund NICHTS anziehen sollte - aber - warum ein Nackthund in einem Gebiet, wo es wirklich sehr kalt (und lange kalt) wird?

    Und - wenn Zoey nass und dreckig ist - solange sie sich gut bewegt, ist ihr das egal - zu Hause wird sie abgetrocknet und gut ist.

    Sie ist eben ein Hund und nicht nur Sofahund... - ich glaube, mal dreckig und nass sein findet sie auch schön. Besonders das dreckig sein. X-)

    Mia und auch Ares bewegen sich ganz normal mit ihren Mänteln..

    Letztens ist Ares im strömenden Regen bestimmt 10 Minuten mit seinem Setter Kumpel über die Wiese getobt, ohne, dass ihn der Mantel dabei auch nur im Geringsten gestört hätte..

    ich wüsste auch wirklich nicht, wie die einen Hund behindern sollte, wenn die gut sitzen.. :ka:

    meine dürfen auch gerne nass und dreckig sein und sich auch auf der schlammigen Wiese wälzen.
    Aber wenn ich nur ne kleine Runde spazieren gehe, weil ich gleich danach arbeiten muss, dann bekommt auch Ares bei strömendem Regen was an. Der werte Herr schläft in meiner Abwesenheit nämlich auch gerne auf dem Bett und das finde ich doch einen ziemlich ungeeigneten Ort für einen nassen, schlammigen Hund, um zu trocknen. :hust:

  • Hast Du eigentlich gelesen, dass es mir nicht um alle Mäntel im allgemeinen geht, sondern um die Mäntel, wie sie auf den Bildern waren? Diese 'Bademäntel', die vor sich hinschlabbern?
    Das hatte ich - so dachte ich - eigentlich oft genug geschrieben.
    Sogar in dem von Dir zitierten Beitrag.

    Zoeys Mantel ist eben auch enganliegender - und nicht so ein 'Gangsta-Hoodie', oder Daunenjackenmarshmallow.

    Und SOLCHE würden Zoey garantiert behindern in der Bewegung. Alleine das 'Schabschabschab', wenn Polyester auf Polyester reibt, oder eben wenn ne dicke Kapuze über ihrem Kopf wäre.

  • Genau das meine ich.Da habe ich echt immer das Gefühl es wird sich der Hund nur deswegen angeschafft weil man ihn nett anziehen kann.

    Und ob man gerade im kalten Russland sich einen nicht befellten Hund holen muss...ich finds wirklich seltsam.

    Ob der Nackthund ne Qualzucht ist..?
    Sagen wir mal so...er hätte mehr Vorteile, wenn er Fell hätte, allein schon wegen der Zahnproblematik, oder nicht?


    Entschuldigung für meine knappe Antwort, ich war grade auf dem Sprung nach draußen.
    Ja, die zwei anderen Rassen haben Probleme wegen fehlender angelegter Zähne ,aber da kann man züchterisch dagegen arbeiten und das wird von seriösen Züchtern auch gemacht.

    Zum Thema nett anziehen, also das kann ich mir wirklich nicht vorstellen. Meine bekommen nur Overalls an wenn wir länger laufen , für ne kurze Runde oder in den Garten kriegen sie nur Mäntel an.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!