Qualzuchten II

  • Das ist echt der Grund, warum ich mir zurzeit täglich sage, "Der nächste Hund wird kurzhaarig!" Der nächste Hund wird kurzhaarig! Der nächste Hund wir kurzhaarig!" :ugly: Dabei will ich gar keinen Kurzhaarhund haben, aber dieser Pflegeaufwand im Herbst/Winter bzw. auch die Kletten im Sommer sind einfach zum Kotzen :rotekarte:

    Ich bin da gerade sowas von bei dir!
    Ich könnte bei dem Wetter momentan täglich mehrmals die Bude putzen.

  • Das ist echt der Grund, warum ich mir zurzeit täglich sage, "Der nächste Hund wird kurzhaarig!" Der nächste Hund wird kurzhaarig! Der nächste Hund wir kurzhaarig!"

    Auch der Kurzhaar ist pflegebedürftig. Allerdings ein Ticken einfacher: ab in die Dusche, Bäuchlein und Füsschen abduschen, abfrottieren und dann Rennstart quer durch die Wohnung. Halleluja!

  • Kann ich verstehen.
    Bei Sina verfilzt nichts und diese Kletten kämme ich einfach aus dem Fell, wobei ich mir schon vorstellen kann, dass das aufs Fell ankommt wie arg man da nach einem "Matsch/Schnee/Klettenspaziergang" beschäftigt ist.

    Extrem. Selbst bei Madame und Monsieur gibt es da (Shih-Tzu und Havaneser-Shih-Tzu-Mix) erhebliche Unterschiede. Wenn sie einfach "nur" durch Schlamm gelatscht sind, kann er ihm Liegen trocknen, steht auf - und ist sauber. Auf dem Boden hab ich dann halt so ne Art Crime Scene Umriss aus Dreck aber er ist sauber. Bei ihr hält sich der Matsch auch im trockenen Zustand so richtig schön fest.

    Dafür haaren meine nicht - ist auch nett.

  • Naja die Frage ist halt, ob es für einen Hund, der gerne nah an seinen Menschen lebt, nicht praktischer ist, wenn er draußen einen Mantel trägt und dafür im Haus mit am Sofa und im Bett liegen kann ohne einen Hitzschlag zu bekommen.

    Das ist doch keine Sache, bei der nur die eine oder die andere Variante gibt. Auch wenn du das vermutlich so nicht gemeint hast, habe ich es jetzt mal rausgepickt, weil es sich oft beim Thema "Mantel ja oder nein" so anhört, als wenn dem Hund drinnen zu warm sein muss, wenn er draußen ohne Mantel/Kleidung zurecht kommt. Gerade bei den Pudeln ist das ja auch ein Thema, an dem sich die Geister scheiden. Bei Paco und Sam lasse ich grundsätzlich das Fell über den Winter wachsen und dann kommen sie draußen gut ohne frieren klar, egal bei welchem Wetter, und drinnen liegen sie immer noch mit unter der Decke oder vor dem Ofen.

    Ich sehe Kleidung bei Hunden nicht per se als etwas Negatives an, letztes Jahr gab es für den Winter hier auch Mäntel für die Jungs, aber es wundert mich doch schon, wie oft scheinbar Kleidung inzwischen grundsätzlich notwendig sein soll und sehe den scheinbaren Trend kritisch, besonders auch weil wir hier in Deutschland keine extremen Wetterverhältnisse haben, sondern recht milde.

    Beim Pudel liest man mittlerweile viel, dass der Pudel einen Mantel bräuchte und dass der Hund arm wäre, wenn er keinen Mantel anbekommt. Wenn das Fell inzwischen wirklich bei der Mehrheit der (jungen und gesunden) Pudel so wenig wettertauglich ist und man in einem Land wie Deutschland nicht ohne Kleidung auskommen kann, dann geht die Zucht in meinen Augen in eine komplett falsche Richtung, auch wenn ich nicht von Qualzucht reden würde.

  • Ich hab Ivo auf 13mm und der friert nicht. Das tat er nur als Welpe. Ich hatte im Pudelthread gefragt, ob ich ihn scheren soll, und der Tenor war, dass zumindest Großpudel (solange sie nicht schon sehr alt sind) mit Wintertemperaturen gut klarkommen. Die mit den kleinen Pudeln lassen wohl oft übern Winter wachsen oder ziehen eben einen Pulli an, aber da kommts ein bisschen auf den Hund an.

    Bei Regen wird Ivo allerdings schon gut nass. Also eine große Runde würde ich da nicht drehen. Irgendwann bekommt er einen Regenmantel. Aber das ist glaub ich nicht pudelspezifisch?

  • Also sich den Hund bzw. die Rasse hauptsächlich danach aussuchen, dass man dem Hund was anziehen kann, finde ich auch etwas befremdlich! Andererseits haben mittlerweile sehr viele Hunde etwas an, weil langsam ins Bewußtsein sickert, dass dem alten Hund halt auch der Rücken schmerzt, oder der Hund ohne Unterwolle halt eben nicht genug Fell hat, um nicht frieren zu müßen, oder dass der Hund mit Mantel dann auch bei Regen lieber mal eine halbwegs normale Runde drehen möchte, weil er nicht sofort klatschnass ist.

    Finde, die Grenze ist da erreicht, wo man beispielsweise einem Zwergspitz, der eh schon in Fellplüsch erstickt, noch was drüber zieht - drin! Weil, ist halt so putzig :ugly: Das geht deutlich über das hinaus, was für einen Hund gut wäre - im Gegenteil, schadet es ihm sogar.

  • Naja, ich will aber auch nicht wissen, ob es nicht Pudel gibt, die mit dem Ziel angeschafft wurden, sie möglichst ausgefallen zu scheren. Wenn man sich da ansieht, was es in den USA für Schnitte gibt...

  • Das ist doch keine Sache, bei der nur die eine oder die andere Variante gibt. Auch wenn du das vermutlich so nicht gemeint hast, habe ich es jetzt mal rausgepickt, weil es sich oft beim Thema "Mantel ja oder nein" so anhört, als wenn dem Hund drinnen zu warm sein muss, wenn er draußen ohne Mantel/Kleidung zurecht kommt. Gerade bei den Pudeln ist das ja auch ein Thema, an dem sich die Geister scheiden. Bei Paco und Sam lasse ich grundsätzlich das Fell über den Winter wachsen und dann kommen sie draußen gut ohne frieren klar, egal bei welchem Wetter, und drinnen liegen sie immer noch mit unter der Decke oder vor dem Ofen.
    Ich sehe Kleidung bei Hunden nicht per se als etwas Negatives an, letztes Jahr gab es für den Winter hier auch Mäntel für die Jungs, aber es wundert mich doch schon, wie oft scheinbar Kleidung inzwischen grundsätzlich notwendig sein soll und sehe den scheinbaren Trend kritisch, besonders auch weil wir hier in Deutschland keine extremen Wetterverhältnisse haben, sondern recht milde.

    Beim Pudel liest man mittlerweile viel, dass der Pudel einen Mantel bräuchte und dass der Hund arm wäre, wenn er keinen Mantel anbekommt. Wenn das Fell inzwischen wirklich bei der Mehrheit der (jungen und gesunden) Pudel so wenig wettertauglich ist und man in einem Land wie Deutschland nicht ohne Kleidung auskommen kann, dann geht die Zucht in meinen Augen in eine komplett falsche Richtung, auch wenn ich nicht von Qualzucht reden würde.

    Also Bjarki ist drinnen schon manchmal warm, wenn er mehr Wolle drauf hat, z.B. hab ich ihm zum Sommer hin auch dann die Löwenschur runtergeschnitten, weil er hechelnd zuhause auf dem Laminat lag anstatt im Bett. Kürzer war das dann nicht mehr so.

    Im Winter lass ichs auch länger und Bjarki braucht auch eher spät einen Mantel. Und ja, ich finds fast schade, da ich doch so gerne für die Hunde shoppe, würds ihm aber trotzdem nicht unnötig anziehen, er kriegt was an wenn es wirklich kalt ist und er sichtbar friert, im Schnee nen Overall eher als Schutz gegen Schneebommeln. Und bei stärkerem / dauerhaften Regen, denn wenn er bis auf die Haut durchweicht, friert er auch. Da gibt es einfach sehr unterschiedliches Fell beim Pudel, manche haben recht harsches, dass bietet dann auch mehr Schutz bei Regen. Letztlich hat aber meiner Meinung nach das heutige Fell der Pudel nichts mehr mit dem ursprünglichen "Jagdhund" Pudel zu tun, der wird definitiv wetterfester gewesen sein, damals hat sich kein Jäger stundenlang um Fellpflege gekümmert und den Hund gebürstet.

    Jaffa friert da viel schneller,auch wenn ich ihn länger wachsen lasse im Winter. Er kriegt daher eher was an. Ihm ist aber auch im Haus nicht so schnell warm.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!