Fundstücke des Internets: Lustiges, Kurioses, Interessantes

  • Kommunikation mit einer schwerhörigen und sicher auch dementen Person über Telefon ist wirklich sehr, sehr schwierig für beide Seiten. Der Polizist war aber immerhin geduldig.

  • So ausgelassen hat Cara jedesmal gefeiert, wenn wir bei Ferienbeginn zum ersten Mal zum Strand gegangen sind. :smiling_face_with_hearts:

    Meiner auch, wenn wir an die Nordsee fahren, er beginnt schon auf dem Parkplatz in den Dünen, aufgeregt zu springen. Nur letztens war es eine Enttäuschung für ihn, er roch das Meer schon vor dem Deich, sprang und kreiselte und dann war das nur der Hafen Neuharlingersiel ohne Sand und kein Zugang zum Wasser. Stunden später endlich am Strand von Wangerooge war ein bisschen die Luft raus und am zweiten Tag ist er längst nicht mehr so ausgelassen, das nimmt jeden Tag weiter ab. Eigentlich müssten wir jede Woche einen Tag an den Strand und das möglichst barrierefrei, also kein Hafen, keine Fähre

  • Kommunikation mit einer schwerhörigen und sicher auch dementen Person über Telefon ist wirklich sehr, sehr schwierig für beide Seiten. Der Polizist war aber immerhin geduldig.



    kleine Rechtferigung:

    Der Text um meinen Link herum beinhaltete meinerseits nichts wertendes. Och herm steht für mich für achje, ich fand es eigentlich auch gut, wie der Disponent reagiert hat. Viel mehr hätte er am Telefon auch nicht machen können.


    Ob die Dame nun dement ist, mag ich nicht beurteilen. Alleine Schwerhörigkeit ist ja gerade am Telefon (und nicht nur da) ein Problem in der Kommunikation. Ähnlich wie Sprachbarriere.


    Ich weiss nicht, wie oft ich solche Gespräche in meinem realen Alltag "mit Händen und Füßen" führe (oder nitfalls aufschreibe oder sogar mal Bildchen male), um Dinge rüberzubringen.


    Mich hatte das Video einfach berührt, deshalb habe ich es hier geteilt. Der Satz darunter stand nur als Beschreibung, was sich hinter dem Link versteckt (weil irgendwo jmd kritisiert hatte, einfach Links ohne Beschreibung einzustellen).

  • Ich habe es auch nicht (ab)wertend gemeint, schon gar nicht gegen dich.

    Meine Mutter hört nicht mehr gut, und auch mit Hörgerät ist es am Telefon deutlich schwieriger als live, sich mit ihr zu verständigen.


    Auch als Malteser-Hundeteam im Seniorenheim habe ich gelernt, wie wichtig es ist, Auge in Auge mit dementen/schwerhörigen Personen zu kommunizieren und wie wesentlich dabei die nonverbalen Anteile der Kommunikation sind - ein Lächeln, ein Nicken im richtigen Moment usw.


    Die alte Dame in dem Video ist oft verwirrt, weil ihr diese Anteile im Gespräch fehlen und sie daher kaum unterscheiden kann, ob das, was der Polizist gerade sagt, eine Frage, eine Verneinung oder eine Bestätigung ist.

  • Diese Aufnahme kursiert schon seit 6 oder 7 Jahren im Netz.


    Der Polizist reagiert sehr geduldig, aus Respekt vor einer offensichtlich durch hohes Alter sehr in ihrer eigenen Welt lebenden Frau.


    Meine Mutter hatte mit 80 auch die Polizei angerufen, weil sie sehr starke Schmerzen hatte.

    Die Polizei hat sie zwar auch darüber aufgeklärt, dass sie sich in solchen Fällen nicht an die 110, sondern die 112 wenden sollte, hat ihr aber dennoch geholfen.

    5 Minuten später standen 2 Krankenwagen vor der Tür |)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!