Fundstücke des Internets: Lustiges, Kurioses, Interessantes
-
-
Irgendwie immer wieder spannend, daß Hobbyhorsing so viele Menschen so arg triggert, ich würd gern wissen, warum. Es kann einem doch völlig egal sein, was Menschen in ihrer Freizeit machen, solange niemand zu Schaden kommt.
Ob Menschen richtig ticken, die auf die Idee kommen, sich auf echte Tiere drauf zu setzen, um damit durch die Gegend getragen zu werden..., aber reiten ist gesellschaftlich warum auch immer anerkannt und von daher als richtig eingestuft.
Aber der Holzstecken mit Pferdekopf, da wird der Untergang der Menschheit befürchtet. Muß ich nicht verstehen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fundstücke des Internets: Lustiges, Kurioses, Interessantes* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Aber der Holzstecken mit Pferdekopf, da wird der Untergang der Menschheit befürchtet. Muß ich nicht verstehen.
Übertreib mal nicht, so dramatisiert hab ich jedenfalls nicht.
Ich finde ja die sportliche Betätigung hinterm Hobbyhorsing grundsätzlich beeindruckend.
Aber das Getue, was da einige rundherum veranstalten (und da laden ja sehr viele durchaus ernstgemeinte Videos hoch) echt lächerlich. Und Wwer da sowas öffentlich hochlädt, muss auch mit Meinungen rechnen, auch wenn die nicht jedem gefallen.
-
Übertreib mal nicht, so dramatisiert hab ich jedenfalls nicht.
ich hatte dich doch gar nicht angesprochen.
-
-
Irgendwie immer wieder spannend, daß Hobbyhorsing so viele Menschen so arg triggert, ich würd gern wissen, warum. Es kann einem doch völlig egal sein, was Menschen in ihrer Freizeit machen, solange niemand zu Schaden kommt.
Ob Menschen richtig ticken, die auf die Idee kommen, sich auf echte Tiere drauf zu setzen, um damit durch die Gegend getragen zu werden..., aber reiten ist gesellschaftlich warum auch immer anerkannt und von daher als richtig eingestuft.
Aber der Holzstecken mit Pferdekopf, da wird der Untergang der Menschheit befürchtet. Muß ich nicht verstehen.
Meine Perspektive dazu:
Pferde waren geraume Zeit Transportmittel und Nutztier. Das hat Geschichte und die Arbeit mit den Tieren erfordert im Sportbereich schon ein paar andere Dinge als "ich klemm mir einen Besenstiel zwischen die Beine und absolviere einen Parcours".
Beim Hobby Horsing wird hingegen ein traditionelles Kinderspielzeug verwendet.
Dementsprechend befremdlich wirkt es für mich, wenn es Erwachsene betreiben und dann auch noch richtig viel Geld in den Besenstiel mit dem Plüschtierkopf investieren, es schmücken und so tun als ob.
Kann natürlich jeder so machen, wie er das mag. Und ich kann es albern finden. Ebenso wie ich Fußball albern finde oder besser gesagt die Tatsache, wie ernst man es nehmen kann, dass da erwachsene Menschen berufsmäßig einen Ball jagen.
-
-
Pferde waren geraume Zeit Transportmittel und Nutztier. Das hat Geschichte und die Arbeit mit den Tieren erfordert im Sportbereich schon ein paar andere Dinge als "ich klemm mir einen Besenstiel zwischen die Beine und absolviere einen Parcours".
Spannend ist ja auf welch hohem Niveau da Bewegungsabläufe kopiert werden. Gerade wenn es um Dressur Hobby Horsing geht.
Achtung nur persönliche Beobachtung und keine wissenschaftliche Studie. Kinder die ernsthaftes Hobby Horsing betreiben haben einen wesentlich besseren Sitz beim echten reiten als Kinder die nicht. Scheinbar ist so tun als ob man galoppiert eine gute Übung für mit dem Pferd galoppieren.
Mal von dem ganzen theoretischen Beiwerk, egal ob Bahnfiguren oder Trense zusammenbauen.
Gab mal eine Phase da war Kinderreitunterricht geben sehr frustrierend. Kinder haben einen durchgetakteten Tag und zu wenig Bewegung. Da bleibt keine Zeit für echtes Interesse am Hobby und in den Reitstunden wusste man dann nie wo anfangen am Defizite aufholen, weil reiten und weiterkommen wollen ja trotzdem alle. Ich habe das Gefühl Hobby Horsing war da mal wieder ein Schritt in die richtige Richtung auch wenn ich es anfangs wirklich sehr albern fand.
-
Pferde waren geraume Zeit Transportmittel und Nutztier. Das hat Geschichte und die Arbeit mit den Tieren erfordert im Sportbereich schon ein paar andere Dinge als "ich klemm mir einen Besenstiel zwischen die Beine und absolviere einen Parcours".
Spannend ist ja auf welch hohem Niveau da Bewegungsabläufe kopiert werden. Gerade wenn es um Dressur Hobby Horsing geht.
Achtung nur persönliche Beobachtung und keine wissenschaftliche Studie. Kinder die ernsthaftes Hobby Horsing betreiben haben einen wesentlich besseren Sitz beim echten reiten als Kinder die nicht. Scheinbar ist so tun als ob man galoppiert eine gute Übung für mit dem Pferd galoppieren.
Mal von dem ganzen theoretischen Beiwerk, egal ob Bahnfiguren oder Trense zusammenbauen.
Gab mal eine Phase da war Kinderreitunterricht geben sehr frustrierend. Kinder haben einen durchgetakteten Tag und zu wenig Bewegung. Da bleibt keine Zeit für echtes Interesse am Hobby und in den Reitstunden wusste man dann nie wo anfangen am Defizite aufholen, weil reiten und weiterkommen wollen ja trotzdem alle. Ich habe das Gefühl Hobby Horsing war da mal wieder ein Schritt in die richtige Richtung auch wenn ich es anfangs wirklich sehr albern fand.
Das Kopieren von Bewegungen bringt immer einen Vorteil, ist immer eine gute Vorübung für das Eigentliche. Das gilt überall.
Ändert aber nix an meiner Aussage.
Und wenn das Erwachsene mit einem Kinderspielzeug machen und reichlich Getue drumherum betreiben und so tun als ob, da wird es für mich persönlich eben befremdlich.
Treffe ich morgen jemanden auf dem Pferd reitend und der erwachsene Reiter sagt mir, er ist im Training. Okay.
Treffe ich morgen einen Erwachsenen, der auf einem Besenstiel mit aufgespießtem Pferdekopf aus Plüsch durch die Gegend springt, mir seinen dekorierten Plüschkopf als Fury vorstellt und die Person sagt mir, sie ist im Training. Oooooookaaaaaay.
Wäre es ein Kind - ok. Aber Erwachsener?
Und ich find es auch komisch, wenn sowas normalisiert wird, weil es doch jetzt Trend ist. Wenn mir morgen erwachsene Menschen mit dem Bobbycar entgegengerollt kommen und mir ernsthaft erklären, dass sie Rennen fahren, würde ich auch so manches infrage stellen.
Können sie wie gesagt machen, jedem das Seine. Aber genauso darf ich drüber lachen.
-
Öhm....
-
Wenn mir morgen erwachsene Menschen mit dem Bobbycar entgegengerollt kommen und mir ernsthaft erklären, dass sie Rennen fahren, würde ich auch so manches infrage stellen.
[Externes Medium: https://youtu.be/GIEv9RIQkik?si=YSnV0plIrngqmaxp]L. G.
-
Ich war heute auf einem Reit- und Hobby Horsing-Turnier - und das war dann jetzt doch irgendwie bodenständiger und netter als das, was man auf sozialen Medien so zum Hobby Horsing präsentiert bekommt.
Teilnehmerinnen meistens Grundschulkinder, vereinzelt Teenies. Die Richterin hat ihnen entspannt und freundlich ein bisschen Pferdewissen nebenbei vermittelt (z.B. warum man so aufmarschiert, wie das in den Dressuraufgaben gefordert wird). Das Ganze wirkte wie ein großer Spaß ohne verbissenen Ehrgeiz oder Realitätsverlust.
Ein bisschen albern finde ich es durchaus noch, Steckenpferd-Spielen als „organisierten Sport“ mit Wettkämpfen, Prüfungsordnung usw durchzuführen, aber verglichen mit vielen anderen Modeerscheinungen und Trends ist das wenigstens zu etwas nutze (die Kinder üben Koordination und Fitness und lernen dabei auch noch etwas über Pferde).
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!