Schutzhundesport und FH Austausch
-
-
Wir schleichen uns mal vorsichtig ein mit einem Exoten ein.
Waren das We bei einem IPO Collie Treffen und Ethan hat sich mehr als tauglich gezeigt für seine gerade 10 Monate (hatten ihn ja schon mal grob antesten lassen, der Helfer meinte da schon aus den kann man schon was machen). Im Saarland stand mehrfach auf dem Platz und jedesmal selbe Bild: Nicht hysterisch geworden wie der Großteil der anderen Collies, kein hirnloses Gekläffe (was typisch für Collies leider ist), klar im Kopf, präzise und fest gebissen laut Helfer (Besitzer von 3 Malis und in der Ausbildung zum IPO Leistungsrichter), es hat auch echt Spaß gemacht muss sich sagen und so ausgeglichen wie an diesem WE war Ethan noch nie.
Wir nehmen nun die Herausforderung an und suchen einen Verein und Helfer der sich an einen Exoten herantraut. Von einer Züchterin weiß ich schon das er in derer SV OG willkommen wäre, sehr junger, dynamischer Helfer. Mal schauen ob der sich wirklich einen Collie zu traut.
Ethan war Feuer und Flamme am letzten Wochenende und netter Nebeneffekt, das Collieding hört trotz Pubertät besser als je zuvor. Demnächst zeigt mir einen Bekannte dann noch wie wir mit den Fährten anfangen. Übungen für daheim für SD wurden uns vom Helfer gezeigt, die man auch alleine daheim machen kann.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Schutzhundesport und FH Austausch*
Dort wird jeder fündig!-
-
Übungen für daheim für SD wurden uns vom Helfer gezeigt, die man auch alleine daheim machen kann.
Was denn z.B.?
-
Als Bsp. wie ich ihn beibringe das er lernt, dass wenn er verbellt er an sein Ziel kommt bzw. seine gewünschte Aktion auslöst, weil der Herr Collie ja nicht wirklich bellen möchte. Ja, ein Collie der nicht bellt gibt es.
Er wird ab jetzt konsequent nur noch gezergelt, wenn er halt bellt. Ich nehme sein Lieblingsbeißwurst, halte sie auf Brusthöhe, er sitzt vor mir und wenn er bellt kommt die sofortige Bestätigung in Form von Spiel. Ohne Bellen - kein Spiel. -
Wir haben in knapp 2 Monaten Pruefung und der Trainingsmangel setzt sich fort. In diesem Jahr bisher keine 10x SD und jetzt bis zur Pruefung max. 5x
Die Kleine wird wohl bestehen, aber mit Sicherheit wird C weniger gut. Kalle...joa...es ist seine letzte Chance und ich bezweifle das der olle Teufel mit 5x Training hinkommt....
Gemeldet ist noch nicht und ich bin auch nicht sicher, ob ich melde. Ich hab eigentlich keine Lust nur irgendwie zu bestehen...Wäre ein Intensiv-WE mit 5 x SD in 2,5 Tagen für Dich eine zusätzliche Option ?
-
Jetzt hab ich auch mal nachgerechnet... 5,5 Wochen bei uns bis zur Prüfung - dann versuche ich, was ich nie versuchen wollte
-
-
Hihi,
ähnlich wie bei uns.. echten Schutzdienst hätte ich bis zur Prüfung gerade noch 2x.. aber da es auch in der UO noch so Kleinigkeiten gibt die mir noch nicht sooo gefallen, und Yosh ja gerade erst 2 Jahre alt geworden ist lasse ich mir bis zum Frühjahr Zeit..
Ich habe meinen Rüden im Schutzdienst fast komplett selber ausserhalb vom Schutzdienst aufgebaut, bei uns gehört das sogar zum System dazu! Verbellen, Rückentransport, Abrufen usw. usw wird erst vom HF selber aufgebaut bevor es in den Schutzdienst eingebaut wird - funktioniert sehr sehr gut, der Hund lernt in einer niedrigeren Trieblage und setzt das dann super im Schutzdienst um - Vorteil ist der Hund versteht was man von ihm will, und man braucht weniger Einwirkungen
Lg
-
Hihi,
ähnlich wie bei uns.. echten Schutzdienst hätte ich bis zur Prüfung gerade noch 2x.. aber da es auch in der UO noch so Kleinigkeiten gibt die mir noch nicht sooo gefallen, und Yosh ja gerade erst 2 Jahre alt geworden ist lasse ich mir bis zum Frühjahr Zeit..
Ich habe meinen Rüden im Schutzdienst fast komplett selber ausserhalb vom Schutzdienst aufgebaut, bei uns gehört das sogar zum System dazu! Verbellen, Rückentransport, Abrufen usw. usw wird erst vom HF selber aufgebaut bevor es in den Schutzdienst eingebaut wird - funktioniert sehr sehr gut, der Hund lernt in einer niedrigeren Trieblage und setzt das dann super im Schutzdienst um - Vorteil ist der Hund versteht was man von ihm will, und man braucht weniger Einwirkungen
Lg
Ja, das ist ganz sicher so.
Behebt nur nicht das Problem, wenn man einen Hund hat, der nur und ausschließlich angesichts des Helfers aus der Hand geht. Dann braucht man halt den, um zu üben. Oder wenn der Hund ein Problem mit den Kampfhandlungen oder Belastungen oder Griffen hat. Oder wenn man einen Hund hat, der sehr klare Bilder braucht wo der Helfer schon ein Teil davon ist. Gibt ja immer unterschiedliche Gründe, warum man SD Training braucht. Meine Hündin zB brauchte einfach Routine (genau wie auf der Fährte), weil sie sich sonst einfach zu hoch fährt vor Freude. Sie ist der Typ Hund der denken muss: Achso, das schon wieder. Dann macht sie es am besten. Verrückte Nudel.
Ich freue mich übrigens schon darauf, dass ich beim nächsten Hund einiges anders machen kann.
-
Jo, klar bleiben einem Einwirkungen nicht erspart, auch meiner vergisst beim Anblick des Helfers das eine oder andere "im Trockenen" erlernte - aber man bekommt sie einfach schneller und stressfreier wieder in die Spur, vor allem wenn sie es von Welpe an nicht anders kennen..
das mit der Routine ist aber tatsächlich ein Problem, meiner hat leider überhaupt keine Schutzdienstkondition
- mit Griffen und Belastung habe ich zum Glück bei ihm überhaupt kein Thema, von daher ist es nicht schlimm, dass wir eher wenig Schutzdienst machen.
Aber insgesamt mag ich das System - auch wenn es mir lieber wäre mein Helfer wäre näher dran und wir könnten öfter trainieren! Das ewige alleine vor sich hin basteln ist nicht gerade motivierend..
-
Ich finde es ist schon etwas anderes, ob man einem Hund die grundsätzlichen Übungen ausserhalb des SD aufbaut oder komplett bis zur Prüfungsreife kaum SD hat. Darüber hinaus kommt es auch auf den Hund an, in welchen Bereichen er arbeitet, wie gut ich das als HF im Griff habe, usw.
Bei meiner Hündin habe ich bis zur 3er aus verschiedenen Gründen eher wenig SD gemacht und ihr so gut wie alle Übungen selbst vermittelt. Das hat so weit gut funktioniert und ich denke für sie war es auch richtig, garnicht so viel "klassischen" SD Aufbau zu haben, sondern dann am Helfer direkt mit viel Gehorsam einzusteigen. Sie hat von sich aus aber auch immer ruhige, volle Griffe , ist aktiv und hat wenig Probleme das Verhalten auf verschiedene Personen zu übertragen (vor allen Dingen wenn sie sie ja im Prinzip schon kennt)... hatte also auch wenig Konflikte mit Helfern. Dadurch war sie bis zur 3 auch wirklich vorwiegend in Beutebereichen unterwegs. Als wir sie dann etwas umgestellt haben um die Gehorsamsteile ruhiger und fokussierter zu bekommen, war das dann anders und in dem Bereich kann ich als HF auch nicht selber oder nur mit wenig versierter Hilfsperson auch nicht arbeiten. Da wars dann wichtig sehr regelmäßig SD zu machen um da auch weiter zu kommen.
Bei meinem letzten Azubi Rüden war das ganze schon anders. Der war an sich schon in einer komplett anderen Richtung aufgestellt und dadurch tat man sich bei ihm sehr schwer Dinge unabhängig vom Helfer vorzubereiten. Für den hatte SD einfach eine ganz andere Grundeinstellung und seine triebliche Ausstattung war komplett anders. Hätte der nur alle 4 Wochen mal SD gemacht hätte der heute noch keine Prüfung.
Von daher bin ich wirklich froh den Luxus zu haben, dass ich 1-2 Mal die Woche mit mind. einem sehr guten Helfer trainieren kann.. und wenn ich das so lese ist das Genörgel das manche bei uns drauf haben wenn der halt auch mal nicht da ist noch lächerlicher
-
Bei Kalle kann ich alles ohne Helfer trocken aufbauen. Er lernt das dann artig und macht es auch super. Bis der Helfer ins Spiel kommt... Für ihn ist der seltene SD einfach nur tödlich bzw. es ist tödlich mit Hinblick auf ne Prüfung... Ich schau mal, evtl. hab ich noch ne andere Möglichkeit für ne Prüfung (inkl. Training
). Ansonsten hat er eben kein AKZ..nächstes Jahr werd ich ihn nicht mehr prüfungsmäßig in C arbeiten...das geht einfach vom Becken her nicht mehr..
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!