Schutzhundesport und FH Austausch

  • Ich bin auch schon nervös... in 2 wochen soll ich die ipo2 machen und wegen der FCI bleibt mein Training grade völlig auf der Strecke... :(
    Evt geht sich nächste Woche noch einmal UO und einmal SD aus...
    Fährten schaff ich höchstens noch 2 *zitter*

  • Komm zwar nicht aus dem IPO, aber ich habe Ambi im Schutzdienst fast alles ohne Helfer beibringen müssen. Jetzt wo ich endlich einen Helfer habe, geht das Training natürlich irgendwie einfacher. Aber es gibt auch jetzt Übungen, die ich bewusst selbst mach.
    Ich pflocke Amber im Training an für die Griffarbeit und Triebwechsel. Die Führerverteidigung habe ich lange Zeit allein aufgebaut. Die Basis ist auch gut, aber die Arbeit am richtigen Helfer ist hier sehr wichtig. 2 Helfer wie in der Prüfung habe ich nur sehr selten. Aber Ambi übernimmt das an einem Helfer erlernte auch an 2 Helfern. Angriffe und Fluchten kann ich selbst trainieren, abpfeifen nur bedingt. Aktuell gehe ich selbst erstmal die Transporte an. Also ich mache eigentlich meinen kompletten Schutzdienst Aufbau selbst und führe dann das Erlernte mit dem Helfer zusammen.
    Aktuell habe ich dabei eher das Problem, dass etwas viel Gehorsam auf dem Hund ist und sie dadurch im Schutzdienst etwas gehemmt agiert. Aber etwas mehr Freiheit lassen im SD bekommen wir hin. Diese Balance ist nicht immer einfach.
    Ach ja ... Ambi hat übrigens ihre zweite Cat1 bestanden und ist somit startberechtigt für die Cat2. Aber bis dahin ist es noch ein hartes Stück Arbeit. Die Prüfung von Amber war toll. Es ist total ärgerlich, dass wir die Punkte im Apport hergeschenkt haben. Aber ich bin sehr zufrieden

  • Ich muss jetzt mal ganz doof fragen, wie man SD ohne Helfer trainiert?! :???:

    Bindet man den Hund da an und übernimmt den Part des Helfers, oder wie?
    Kann mir da mal einer ein Beispiel sagen. :ops:
    Ich kann mir das irgendwie gar nicht vorstellen, wie das funktionieren soll. :???:

  • Du kannst schon einzelne Elemente üben. Uns hat Samstag der Helfer im Saarland einige Dinge gezeigt die so gehen (Aussage von ihn war nur Transport wird schwer). Habe glaube vorher eine Bsp. geschrieben, Ethan bellt nicht wirklich, so gehen wir nun hin und er bekommt sein Spielzeug bzw. wird gezergelt wenn er bellt. Damit er verknüpft, er triggert mit seinem Bellen die gewünschte Handlung. Da gibt es noch mehr Übungen die so gehen, aber das ist das einfachste Bsp. finde ich.

    Ethan hatte nach 10min raus was ich von ihm möchte und wir üben das mehrfach täglich.

  • Soll ich euch mal was vorschwärmen? Unser Lehrlingshelfer macht sich inzwischen so genial, dass wir einmal die Woche mit zwei Helfern arbeiten können und da der Nachwuchs Freitags eh immer zum Obitraining da ist können wir da jetzt auch schon so einiges an SD-Elementen mit ihm machen.

    Meinem Leihhund Leon tut das irre gut, er wird von mal zu mal führiger in den gehorsamsteilen. Gestern bin ich das erste mal im Fuss zur kurzen Flucht gekommen ohne mit ihm zu kämpfen bzw ihn vor mir herzuschieben. Und auch das Wegdrehen des Hintern beim Verbellen wenn ich rantrete haben wir durch das 2x Training pro Woche jetzt fast wegbekommen. Herrchen ist inzwischen etwas neidisch weil er das nie geschafft hat. Seine Kommentare vom Rand a la "Hau ihm doch mal eine" sind inzwischen komplett verstummt und ersetzt durch "Boah, bei ihrer pnetranten Konsequenz würd ich auch irgendwann machen was sie will" Tjaja alles eine Frage der Geduld :applaus: und die hab ich.

    Mit Farinelli wollen wir jetzt nach 6 Wochen Pause auch wieder anfangen, irgendwie wollte er zwar aber gleichzeitig war er irgendwie nicht wirklich da. Denke es lag am anstrengenden Sommer und dem vielen Training für die O2 wo es viele neue Übungen zu verdauen gab. Eigentlich wollte ich gestern wieder mit ihm mitmachen aber er war jetzt seit über einer Woche total durch den Wind weil Andiamo eine kleine Verletzung hatte. Er reagiert dann auf ihn wie auf eine Hündin in den Stehtagen. Da setzt einfach das Hirn aus. er versucht alles richtig zu machen aber so ganz bekommt er das dann alles nicht sortiert. Aber ich hab den Eindruck,nachdem ich gestern wirklich kurz vorm Platzen war, dass es besser wird. Gestern war gruselig, Andiamo zuckt im nem Ohr oder der Rute und Farinelli springt auf und lutscht ihn ab, klappert, sabbert,... das volle Programm. Hab ich mich bewegt trappelte er mir nervös hinterher und das seit 9 Tagen! Musste mich echt zusammenreissen ihn nicht anzuplärren weil er dann noch stressiger wird weil er doch alles richtig machen will. Grusel!

  • Habe auch schon gehört von meinen Eltern (die wohnen nicht weit weg von Rheine), dass heut der Wind da ganz übel war. Da gegen war das bisschen hier in Bayern ein Witz :/

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!