Schutzhundesport und FH Austausch
-
-
Jep ich bin grade gelandet.
Muss Chaos pur sein... die Geräte wurden vom Winde verweht, es gab keinen Einmarsch, die Startnummern wurden vertauscht, ProbeUO war eine Stunde später als geplant, Helfer ist verletzt..... - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
die Startnummern wurden vertauscht,
Es wurde wohl nicht nach Startnummer gelost, sondern nach ABC der Namen, was man so munkeln hört... -
Ich bin erst heute Mittag im Stadion.
Ne Startzeitenliste, gibt es die schon irgendwo? -
Trotz Auslosung gestern Abend findet man auch bisher keine Starterliste auf der Homepage..
-
Ich hab sie leider nur ausgedruckt.
- mache euch dann ein Foto, sobald die Fährte rum ist. -
-
@ThunderSnoopy
Den Transport im IPO kann man meiner Meinung nach sehr gut ohne Helfer aufbauen, das hab ich genau so gemacht. Erstmal dem Hund sowohl die Ausrichtung aufs Triebziel als auch den Kontakt von Schulter und Knie beibringen. Wenn er das kann und kennt, dann kann das Triebziel auch gut höher werden.Eigentlich kann man mMn bzw auch nach dem, was ich so gemacht hab, alles außer den Kampfhandlungen / Griffen gut selbst machen. Triebwechsel dazu braucht man selbst schon Ahnung, sollte aber auch gehen. Aber geht halt alles nur, wenn man einen Hund hat, auf den das passt. Es gibt einfach auch Typen Hund, da passt es nicht.
Ich werd vermutlich nicht nach Rheine fahren, evtl wenn, dann Samstag.
Irgendwie tut das immernoch weh...
-
Wenn man was allein ausbildet, sollte man sicher wissen, was man da tut. Ich hatte dabei super Anleitung und habe immer Hausaufgaben für daheim bekommen. Bin damals alle 4 bis 6 Wochen 400km zum Helfer gefahren.
@Nana0410
Für Triebwechsel, Grifftechnik, sämtliche Kampfhandlungen arbeite ich den Hund angepflockt. Da ist der Hund angebunden und ich bin dann vorn der Helfer für den Hund.Führerverteidigung ist am Anfang das gleiche, wie die Transporte im IPO. Ich muss da nur noch bissl mehr Handlung vom Hundeführer mit aufbauen.
Selbst aufbauen kann man mit den meisten Hunden recht gut. Es ersetzt aber nie die Arbeit am richtigen Helfer. Ich finde es aber gerade wenn man nicht regelmäßig einen Helfer hat, unerlässlich. Man baut nämlich auch die Kondition beim beißen auf und meiner Erfahrung nach knallt das Hirn nicht so schnell raus.
-
Für Triebwechsel, Grifftechnik, sämtliche Kampfhandlungen arbeite ich den Hund angepflockt. Da ist der Hund angebunden und ich bin dann vorn der Helfer für den Hund.
Wär mir ohne zweite Person an der Leine (trotz Pflock) zu gefährlich. -
Inwiefern zu gefährlich?
-
Es gibt aber auch einfach Hunde, da ist die Arbeit ohne Helfer (und ausserhalb vom HuPla) nicht mehr als ein netter Zeitvertreib. Kalle kann z.B. einen wunderschoenen RT. Auf tote Beute und auf eine Hilfsperson. Kommt der Helfer ins Spiel, tut er als habe er es noch niemals gemacht. Er uebertraegt absolut nichts, wenn es um SD geht. Er hat eine andere Einstellung zum SD und diese Einstellung bekomme ich im 'Alltag' nicht hin bzw. ich werde sie nie verlangen....
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!