Schutzhundesport und FH Austausch
-
-
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Schutzhundesport und FH Austausch schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hier gibt es Ergebnisse aus Rheine
Caniva - 27th FCI-IPO World Championship
Gelost wurde übrigens ganz normal nach Nationen.
-
Hier auch + weitere Infos FCI IPO WCH 2017, ONLINE Wednesday 13. 9. - ProfiDOG
-
Inwiefern zu gefährlich?
In Sachen Verletzungsgefahr.
Nicht jeder Hund bleibt stramm in der Leine viele springen mal zurück oder drehen sich.
Verheddern sie sich dabei ist man allein oft nicht schnell genug zu verhindern dass sie wieder in die Leine springen. -
es hindert einen ja niemand daran eine zweite Leine in der Hand zu haben mit der man sowas verhindert .
Aber klar , wenn man sich nicht sicher ist das man das im Griff hat , sollte man eher auf die Arbeit ohne Helfer verzichten .
-
-
Glückwunsch @Irene08!
Die Fährtengruppe, in der der Onkel vom Wiesel ist, ist jetzt grad dran... -
Von mir auch Glückwunsch!
-
Dankeee hat super gesucht unsere Susi
-
Weißt du zufällig wieso Linck ein dis. bekommen hat?
EDIT: Hat sich erledigt. Der Zuechter hat mir gesagt wieso
-
@ThunderSnoopy
Den Transport im IPO kann man meiner Meinung nach sehr gut ohne Helfer aufbauen, das hab ich genau so gemacht. Erstmal dem Hund sowohl die Ausrichtung aufs Triebziel als auch den Kontakt von Schulter und Knie beibringen. Wenn er das kann und kennt, dann kann das Triebziel auch gut höher werden.Grund aufbauen sagte er geht schon, beim Transport, es ist nur es ist schwieriger.Er hat gezeigt, dass er es mit seiner Malihündin auch ohne zweiten Mann ein Stück schafft.
Er hat uns nur grundlegende Aufgaben gezeigt und in den sondern halt da wo er Probleme bei Ethan sieht, größte Problem ist halt wirklich das Verbellen. Alle Collies da vor Ort bellten von sich aus und wurden teilweise hysterisch, Ethan war so fokussiert auf die Beute, der hat halt nicht einmal einen Ton von sich gegeben. Sonntag hat er ihn ein bisschen dann gereizt, es gab nur noch Beute wenn er bellte. Ethan steckt halt wirklich noch in den Kinderschuhen.
@Wonder2009 Oh, dass mit den Fahren kann ich verstehen. Der Helfer im Saarland hetzt einfach alles und echt gut. Border, Dobermann, Collie, DSH, Herder, Mali, Rotti etc.
Ist echt super und war auch schon am Überlegen, wenn alle Stricke reißen, vor erst alle 6 Wochen mit Ethan da runter zu fahren - 4 1/2 Stunden einfache Strecke.Haben ja Sonntag nachmittag uns noch das normale Training vor Ort angesehen, da kamen sogar Leute aus Frankreich und Luxemburg zum Training. Ich war echt sehr angetan. Der Helfer hat ja rum gescherzt, also wir müssten halt dann nun umziehen, für Hundesport muss man schon Opfer bringen.
Wir nehmen einfach die Herausforderung an und versuchen nun die erste Hürde zu schaffen: Finden des passenden Helfer hier vor Ort finden.
------------
Was anderes, ein gut passendes AnnyX Geschirr reicht für den Anfang oder?
Er wird eh denke noch aus dem Herauswachsen und dann brauchen wir was neues. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!