Schutzhundesport und FH Austausch

  • Bzgl Mondio bin ich auch gespannt…. Also wenn, dann sind Bones und ich am Start 😂🙈

    Die Pläne sind schon recht weit fortgeschritten 😃 teils stehen Helfer und Richter schon.

    Ich freu mich riesig, ein Teil dieser Veranstaltung sein zu dürfen.

    Ich weiß ;) - finde es auch cool :) - und du hast nicht wirklich erwartet, dass du da aussen vor bist :rolling_on_the_floor_laughing:

  • Der Dobermann hat mal wieder Hohlraumsausen im Oberstübchen.

    Und wieso zum Teufel überrascht es mich eigentlich immer wieder, wenn er solche Aktionen bringt, ich weiß ja, dass es da im Hirn regelmäßig zum Kurzschluss kommt.


    Heute stand Sprungtraining auf dem Plan und da wir schon länger nicht mehr an der Schrägwand waren und die vom BGH Kurs auf 1,4m stand, dachte ich, bauen wir die mal wieder ein. Ablauf und Technik kennt er ja.

    Hürde springt er komplett frei (warten - hop - hier ...oder beim Wegetraining beim Stangen zum Umlaufen), also dachte ich, geht auch bei der Wand. Erstmal nur den einfachen weg, absitzen, warten, zu mir über die Wand, gut.

    Joa... der kleine Psycho hat irgendwie vergessen, was ein KLETTERsprung ist.

    Stehe auf der anderen Seite, rufe hop, Hund springt ab, springt die gesamten 1,4m ÜBER die Schrägwand, landet etwas unsanft auf der anderen Seite, schlittert runter und ist dann maximal verdutzt, warum ich grad nen Anfall kriege


    *seufz* also wieder zurück auf Anfang und mal klären, dass da die Pfoten AUF die Wand gehören.

  • Und weiter geht's.

    Haben im SD jetzt mal zum Tunierärmel gewechselt. Wird langsam zu groß für die Junghundsachen.

    Kein Unterschied erkennbar. Wobei, man hört die Einstiege jetzt besser, nicht mehr so gedämpft wie im Weichen. :D

    Wo ich wieder konsequenter sein muss, ist der Gehorsam, da wird er aktuell im SD ordentlich frech. Ich hab den Eindruck, dass er beim neuen Geschirr durch den tiefen Leinenasatz nicht mehr so wirklich das Gefühl hat, angeleint zu sein (beim alten Frabo lag der Karabiner ja mitten auf dem Rücken) und da dann der Meinung ist, dass man schon mal bisserl rumrobben kann, um vor der Flucht bisserl näher an den Helfer zu kommen.


    Heute morgen waren wir wieder Fährten.

    400 Schritte waren bei der Temperatur dann doch etwas viel, vor allem, weil auf den letzten 100 des Gelände schwerer wurde. Aber er hat brav bis zum Ende gkämpft auch wenn es nicht mehr so schön aussah, wie zu Beginn. Ablenkung ist auf der Fährte momentan sowieso egal. Fremde, die neben ihm reden, kläffende Hunde, Traktor, GLS Van... alles uninteressant, Nase runter und go.

  • Na das klingt doch prima.


    Für uns gab es am Wochenende 284SG in der 3 und somit haben wir alle notwendigen Qualifikationen in der Tasche.


    Ich war zufrieden! Im SD war der letzte Griff bei Wiederangriff nacher Langen leider spitz und durch den Versuch nachzubessern wirkte der Griff leider im Belasten unruhig. Außerdem stand sie zum Langen Gang leider aus der GS auf und stand bis zum

    Einsetzen neben mir. Es blieben somit noch 96 im SD.


    In der UO lassen wir leider unsere Punkte im Bringen, ruhig halten mit dem Hund ist eine Herausforderung… und wie zu erwarten wurde das Gangwerk kritisiert, aber da nehme ich die Abzüge gerne inkauf und sehe nicht ein zu basteln, dann rutsche ich lieber ins SG.


    Fährte war super, hat halt einen Winkel mit Rückenwind leicht Übersucht und auf dem ersten Schenkel etwas zu gründlich eine Stelle untersucht, Gleichmäßigkeit ist etwas Thema bei uns. Ich nutze Mini-Mini-GS in den Fußabdrücken und das führt leider manchmal zu sehr genauem untersuchen, da muss ich wieder etwas justieren.

  • was wurde am Gangwerk kritisiert? Ist das jetzt nach der neuen PO, oder ist das schon länger ein Thema bei euch?

  • was wurde am Gangwerk kritisiert? Ist das jetzt nach der neuen PO, oder ist das schon länger ein Thema bei euch?

    Nach der neuen PO soll das Gangwerk flacher sein. Ist halt ein Drahtseilakt, aber das war ja absehbar. Der Hund läuft nichts extrem und ich mach da jetzt nicht wegen einen Richter ein Fass auf. Erstmal abwarten welches Bild sich jetzt etabliert.


    Auf der CACIT wurde das nicht so bewertet, man muss ja auch schauen wo man hin will und was dort wie bewertet wird.

  • Kleiner Shoppingtip für alle, die noch eine Möglichkeit suchen, die Apportierkästchen dauerhaft zu markieren:

    Frage: Kann man da drüber weg mähen? Oder muss man die immer wieder rausdrehen?


    Für welche Farbe habt Ihr euch entschieden?

  • Kleiner Shoppingtip für alle, die noch eine Möglichkeit suchen, die Apportierkästchen dauerhaft zu markieren:

    Frage: Kann man da drüber weg mähen? Oder muss man die immer wieder rausdrehen?


    Für welche Farbe habt Ihr euch entschieden?

    Die bleiben beim Mähen drin.

    Werden beim ersten Mal auf die entsprechende Länge mit abgemäht und gut.


    Wir haben weiß, weil sonst garantiert wer heult, weil der Hund auf die bunte Ecke gafft

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!