Schutzhundesport und FH Austausch
-
-
Ich schätze aber mal, dass bei eurem Labi Mix, die Rotti Hälfte da einiges dazu beiträgt, oder? Da ist doch mehr Gebrauchshund drin, als im normalen Labi.
Es wurde zumindest behauptet.
Die Mutter war ein reinrassiger Labrador, der Vater ward' nie gesehen.
Soll laut angaben der Leute da ein Labrador-Rottweiler mix gewesen sein. Dementsprechend müsste unsrer 25% Rotti-Blut haben ja.
So im SD kann ich es mir noch gut vorstellen, er arbeitet auch recht gut über die Last. Aber ansonsten kommt da eigentlich nirgends der Rotti durch, auch optisch nicht:
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hab jetzt mal die Liste der Terminschutzanträge angeschaut und es gäb tatsächlich Prüfungen die für mich machbar wären. Zwar recht spät im Jahr, aber egal. Jetzt hoff ich mal, dass sie die Richtlinien lockern/ganz aufheben, dann meld ich..
-
Ich bin auch am Überlegen.
Theoretisch wären im September und im Oktober je ein Start möglich.
Weiß aber noch nicht so recht, ob wir starten werden. Hängt davon ab, wie sich das ganze Thema entwickeln wird.
-
WUSV Universal Sieger wurde jetzt auch offiziell abgesagt.
War auch zu erwarten, nachdem keiner eine Mannschaft hatte außer D und wir auch nur, weil wir einen anderen (strunzdummen) Qualimodus haben
-
Der kleine Schnauzer lernt im Momemt, dass man bei der Stockattacke nicht nur stumpf und mit roher Gewalt den Helfer umbomben will, sondern dass Technik auch nicht unwichtig ist.
Das ist für die Gesundheit von Arielle und vom Helfer wichtig.
Und ich muss echt mal sagen, wir haben einen super Nachwuchshelfer. Der Kerl ist 14, sauft alles was man ihm erklärt wie ein Schwamm auf und macht seine Sache wirklich super. Man kann nur hoffen, dass er dran bleibt und die Mädels ihn irgendwann nicht zu sehr ablenken.
Im August fahre ich mit Arielle zu einem frz. Ring Helfer auf einen Workshop.
Da bin ich mal gespannt, was wir da so lernen.
-
-
Mein erster freier Tag seit Monaten, und -
ich stehe noch im Dunklen auf, um kurz nach Sonnenaufgang Fährten zu gehen
Endlich die ersten Äcker, die schon einmal gekrubbert sind - es war eine sehr trockene und staubige Angelegenheit, Tritte gesehen hab ich auf maximal 1,5 Meter, aber die Hunde haben beide eine sehr ansprechende Suche gezeigt, damit bin ich echt zufrieden
, nachdem wir jetzt fast 8 Wochen kaum suchen konnten. Ablenkung gab es auch, 80 m weiter haben Jäger versucht, Sauen aus einem Getreidefeld zu treiben...zum Glück für uns waren die Sauen sehr hartnäckig und kamen nicht raus, bis wir weg waren.
-
Hat vielleicht jemand Lust mal drauf zu gucken?
Statt Futter habe ich Daumennagelgroße Korkstückchen in den Tritten liegen die verwiesen werden sollen.
Wir waren in letzter Zeit sehr sporadisch Fährten, dadurch will er vorwärts und wird etwas fahrig beim Suchen und zögerlich an den GG (auch, weil ich die GG nach der längeren Pause recht dicht gelegt habe damit er oft bestätigt wird), das legt sich wenn wir in den nächsten Tagen nochmal fährten gehen und die GG wieder größere Abstände haben.
Fällt euch sonst noch was auf, was verbesserungswürdig ist?
Ich habe leider niemanden mit Ahnung der live draufgucken kann.
[media]https://youtu.be/gvMbdcVhkz4[/media]
-
@Syrus
Beim zweiten Mal hast Du direkt aus der Hand bestätigt, würde ich (!) am GG nicht machen, zu gross wäre mir die Gefahr, dass der Hund der Hand entgegenkommt....
Ansonsten finde ich es nicht schlecht, aber dürfte, wie Du selbst schreibst, noch etwas ruhiger sein, auch etwas gerader, weniger wuselig - aber, ich denke, das kommt mit der Routine.
Du könntest auch, wenn er verweist, noch ein, zwei Sekunden warten, bevor Du vortrittst und bestätigst, denke daran, dass Du in der Prüfung 10 m hinter ihm bist und das dann einfach dauert, bis Du neben dem Hund bist , so kann er sich jetzt schon langsam dran gewöhnen.
Und ich hätte noch die Frage, warum daumennagelgrosse GG ?
Warum nicht einfach reguläre GG und dann eben diese häufiger ?
-
Danke QueenyQ
Ich habe den Gegenstand erst aufgenommen und dann aus der Hand fürs Liegen bleiben bestätigt.
Ab und zu baue ich das schon ein damit der Hund nicht aus dem Konzept kommt wenn ich mich in der Prüfung bücke statt erst Futter fallen zu lassen.
Du würdest auch da einfach Futter werfen? Oder momentan noch gar nicht ohne vorherige Bestätigung aufnehmen?
Abwarten ist eine gute Idee. Ich trete oft ran und lasse ihn dann noch einige Sekunden verweisen aber hinten stehen bleiben habe ich noch nicht probiert, das werde ich mal einbauen.
Die winzigen Korkgegenstände statt normaler GG verwende ich, weil er die nicht sieht und auch kaum auf Entfernung riecht (vor allem nicht wenn er etwas unkonzentriert ist, man sieht ja ein paar Mal, dass er beinahe drüber läuft)
Ich trete die in den Boden rein, sodass sie auch nicht erhaben sind sondern wirklich gründlich gesucht werden müssen.
Mit Futter und/oder nur großen GG war er oft recht ungenau, hat das Futter kaum aufnehmen wollen und hat angefangen die nächsten Meter mit den Augen zu suchen wenn er den Gegenstand gerochen hat.
Wenn ich auf Genauigkeit bestehe und viel korrigiere streikt er irgendwann, da kommt dann der Schnauzersturschädel durch.
Da er die Korkstückchen nur findet wenn er wirklich konzentriert alle Tritte absucht wird er automatisch genauer und die Motivation bleibt hoch weil ich nicht ständig einwirken muss.
Für uns passt das richtig gut und es kommt kaum noch Frust auf seit ich umgestellt habe.
-
Danke für die Info im letzten Absatz, finde ich einen guten Ansatz !
Ich bestätige die Gegenstände immer, bevor ich sie aufhebe, nur in der Prüfung nicht, außerdem streiche ich nach dem Aufheben leise lobend über den Hunderücken (weil ich das auch in der Prüfung darf) und meine Hunde haben kein Problem in der Prüfung mit diesem Ablauf
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!