Schutzhundesport und FH Austausch
-
-
Ich habe das jetzt schon von verschiedenen HF erklärt bekommen, das meine Fehler bei Alana immer waren dass ich versucht habe den Hund auf der Spur zu halten, ihr über die Winkel zu helfen usw
Bei Qessy war der Aufbau ganz anders, Anleitung und Bedingung war:
Mach langsam und durchsuche jeden Schritt
Dann später: finde selber einen Lösungsweg
Aber so lernt man eben immer was dazu, zum Glück
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hab gesagt, der Hund ist tendenziell zu schnell, nicht dass er wie ein Porsche mit 200 km/h über die Spur braust.
Er sucht Tritt für Tritt, nimmt auch jeden noch so kleinen Futterkrümel mit, aber das im Ablauf eben schneller als so manch anderer Hund den ich kenne. Bemängelt wurde das Tempo auf Prüfung noch nie, aber wir arbeiten trotzdem dran. Mal ist es sehr gut, mal wird er mir wieder zu flott, aber unabhängig davon überläuft er die Winkel gerne. Er bemerkt seinen Fehler ohne einwirken meinerseits, und er findet den nächsten Schenkel immer, aber halt wie.
Für den Hund ist es in dem Sinne kein Misserfolg, wenn er den Winkel überläuft, seinen Fehler selbst bemerkt, dann übereifrigerweise ins stöbern gerät und sich dann so irgendwie zum nächsten Schenkel hangelt. Er kam ja ans Ziel: es geht auf dem nächsten Schenkel weiter und da liegt ja wieder Futter bzw. ein ggst.
Und da mir das nix bringt, will ich persönlich einfach 100% Kontrolle haben und genau wissen wo der Winkel ist.
Das heißt ja nicht, dass ich den Hund dann mit Stachel und 3 Leinen krampfhaft auf die Spur zwinge wenn er 2 cm abweicht.
Aber ich weiß dann genau wo ich loben kann und wo ich die Klappe halten, oder wenn er es zu weit treibt, auch an der Leine gegenhalten muss.
Ich lass mal mitfilmen, das wäre vielleicht hilfreich um sich mal ein Bild zu machen. -
Es geht mir auch nicht darum den Hund krampfhaft auf der Fährte zu halten bobbysgirl, sonder eher darum: selber schon bisschen ausholen an der Leine für den Winkel, den Hund langsam machen vor dem Winkel, am Winkel selber gegen halten wenn der Hund darüber laufen will...
Aber wenn der Hund wirklich jeden Schritt Absucht und das konzentriert und mit hörbarer Nase aber dann am Winkel immer Schlampert oder träumt, dann kommt bei mir auch mal ein Verbales Donnerwetter.
Filmen wäre sicher gut.
-
Hat Jemand den ultimativen Tipp für mich, wie ich den Fährtenverlauf, bzw. die Winkel markieren kann?
Ich habe eigentlich eine sehr gute Orientierung, ich weiß immer wo es hingeht, aber ob der Winkel jetzt *hier* ist oder erst 3m weiter vorne kommt, das hab' ich einfach nicht im Griff. Bei einem Hund der tendenziell zu schnell auf der Spur unterwegs ist und (auch) darum sehr oft die Winkel massiv überläuft, ist das echt Gift. Wahrscheinlich überläuft er die auch so gerne, weil Frauchen am Winkel immer auf dem Schlauch steht ...
Fährtenkreide sieht man meist nicht so gut, und der Hund riecht die. Am Rand gesteckte Stäbchen hat er mittlerweile leider bemerkt.
Kann der Hund am Bein bleiben egal wo sich dein Bein befindet? Sprich wenn du Rückwärts gehst, seitwärts etc klebt der Hund da an deinem Bein und ist nur zu weit vorne?
Wie hast du den Rückentransport aufgebaut?
Wann bestätigst du? Sprich auf welchem Bein, in welcher Position, aus der Vorwärts oder Rückwärtsbewegung?
Ich kann die Tage mal versuchen meinen Aufbau zu filmen, Yosh hat eine sehr tolle Position beim Rückentransport und setzt das auch beim Helfer super um (eine der wenigen Übungen, die wir wirklich richtig gut können)
-
Hat Jemand den ultimativen Tipp für mich, wie ich den Fährtenverlauf, bzw. die Winkel markieren kann?
Ich habe eigentlich eine sehr gute Orientierung, ich weiß immer wo es hingeht, aber ob der Winkel jetzt *hier* ist oder erst 3m weiter vorne kommt, das hab' ich einfach nicht im Griff. Bei einem Hund der tendenziell zu schnell auf der Spur unterwegs ist und (auch) darum sehr oft die Winkel massiv überläuft, ist das echt Gift. Wahrscheinlich überläuft er die auch so gerne, weil Frauchen am Winkel immer auf dem Schlauch steht ...
Fährtenkreide sieht man meist nicht so gut, und der Hund riecht die. Am Rand gesteckte Stäbchen hat er mittlerweile leider bemerkt.
Kann der Hund am Bein bleiben egal wo sich dein Bein befindet? Sprich wenn du Rückwärts gehst, seitwärts etc klebt der Hund da an deinem Bein und ist nur zu weit vorne?
Wie hast du den Rückentransport aufgebaut?
Wann bestätigst du? Sprich auf welchem Bein, in welcher Position, aus der Vorwärts oder Rückwärtsbewegung?
Ich kann die Tage mal versuchen meinen Aufbau zu filmen, Yosh hat eine sehr tolle Position beim Rückentransport und setzt das auch beim Helfer super um (eine der wenigen Übungen, die wir wirklich richtig gut können)
Ich nehm an das war für mich gedacht
Ich hab erst grade angefangen mit einem schritt vor und zurück, mehr kann sie noch nicht ... wir haben jetzt mal im ersten schritt geübt dass sie aktiv an meinem Bein Kontakt sucht und nicht mir ins Gesicht glotzt.
Aufgebaut haben wir das so, dass ich ihr mit dem kommando ran (kennt sie als zu mir ranrutschen) und mit ans Bein klopfen geholfen hab zu verstehn dass sie an mein Bein kommen muss ... ich kuck mal ob ich das Video hochgeladen bekomm, da sie man ein wenig ...
Bestätigen, immer unterschiedlich ... mal steht das rechte Bein vorne mal das linke, ich bestätige dann wenn sie ruhig mit kontakt an meinem Bein steht ... bewegung hab ich grad erst angefangen, weiss aber nicht ob das schlau ist solange die position nicht stimmt ...
-
-
So sieht das aus ... die Schulter ist halt vor meinem Bein , das wär ja zu weit vorne oder?
Bisher hab ich immer mit Freigabe auf das Kissen bestätigt, damit sie auch nach vorne fokussiert bleibt ...
[Externes Medium: https://m.youtube.com/watch?v=_-AvEzeKULw] -
mh, ich schau mal ob ich dir unseren Aufbau filmen kann.
Ich baue es im Endeffekt so auf, Hund in der GS und die Leine von hinten um meine Beine damit ich den Hund unterstützen kann beim Kontakt, eben ohne dass ich ihn locken muss.
Erster Schritt ist vom Hoch schauen auf das Wort Tranport nach vorne schauen- schicken.
Zweiter Schritt ist, dass der Hund aufsteht
Erst dann fange ich an einen Schritt zu machen, bestätigt wird bei uns grundsätzlich nur wenn das linke Bein hinten und das rechte vorne ist, und immer aus dem Stehen raus! Aus der Bewegung raus bestätige ich max einmal Wochen vor der Prüfung. Ich lenke meinen Hund komplett übers linke Knie
-
mh, ich schau mal ob ich dir unseren Aufbau filmen kann.
Ich baue es im Endeffekt so auf, Hund in der GS und die Leine von hinten um meine Beine damit ich den Hund unterstützen kann beim Kontakt, eben ohne dass ich ihn locken muss.
Erster Schritt ist vom Hoch schauen auf das Wort Tranport nach vorne schauen- schicken.
Zweiter Schritt ist, dass der Hund aufsteht
Erst dann fange ich an einen Schritt zu machen, bestätigt wird bei uns grundsätzlich nur wenn das linke Bein hinten und das rechte vorne ist, und immer aus dem Stehen raus! Aus der Bewegung raus bestätige ich max einmal Wochen vor der Prüfung. Ich lenke meinen Hund komplett übers linke Knie
Verstehe ... ich denk hinten helfen muss ich vermutlich nicht mehr, die sucht den Kontakt am Bein gut ... aber vl wäre es wirklich ne idee das aus der GS zu machen ... mittlerweile weiss sie ja auch dass sie mich nicht ankucken muss, das viel ich eben schwer in der GS, deswegen haben wir das erst mal unabhängig davon aufgebaut ...
Aber wär toll wenn du da n Video machen könntest
-
Ich denke ich weiß schon woher das Problem kommt. Er hatte als er jünger war ab und an am Winkel gekreiselt... aber sehr eng und sich dann schön an Ort und Stelle wieder eingesucht. Wie er es im Aufbau im fährtenquadrat gelernt hatte.
Als er dann ca. 1,5 Jahre alt war, hat der Trainer (jetzt im nachhinein betrachtet) wohl die Geduld verloren, und gemeint, wir müssen den Kreisler am Winkel "wegmachen" also scharfes NEIN und ggf. Leinenruck. Als Anfänger glaubt und macht man das halt.
Das Kreiseln hat er aufgehört, seitdem überläuft er. Drum möchte ich am Winkel auch nicht unbedingt ein Donnerwetter über ihn hereinbrechen lassen, weil er da eh schon Stress hat. Er will einem immer alles so recht machen, es ärgert mich echt, dass das damals so gelaufen ist.
Den Verein haben wir kurz danach wegen mehrerer Unstimmigkeiten gewechselt...
Rückblickend denke ich, mit mehr Zeit und Routine hätte das Kreiseln von selbst aufgehört. Ansonsten sucht er echt schön. Jetzt müssen wir halt einen Lösungsansatz für das Hausgemachte Problem finden.
Ich lasse kommende Woche mal mitfilmen ?
-
Morgenstund hat Frolic im Mund....
Ich muss künftig besser aufpassen, dass ich die richtigen Futtermittel fürs Training dabei hab. Denn wenn man von der Fährte nur Frolic dabei hat und danach noch UO gehen will, ist das dezent eklig.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!