Schutzhundesport und FH Austausch
-
-
Und es ist also unfair erstmal evtl. entsetzt o.ae. zu sein und den Hund nicht sofort zu loben? Lieber ein mechanisches taetscheln, weil 'muss halt'!?
Wer sagt, dass der Hund fuer diesen HF nur ein Sportgeraet ist? Wer sagt, er meint der Hund mache das um ihn zu verarschen?
Sorry aber nur weil Person abc in einer Situation etwas macht, ist das nicht fuer alle Menschen machbar.Sorry, ich habe grundsätzlich mal von mir gesprochen, nachdem ich auch sehr persönlich angesprochen wurde -
ich unterstelle auch grundsätzlich niemandem, den ich nicht kenne, dass er den Hund (oder das Pferd) nur als Sportgerät ansieht, ich weiss aber, dass es solche Menschen gibt.Und ich habe bewusst ein kurzes Klopfen/Streicheln als zusätzliches Lob aufgebaut, eben weil ich weiss, dass eine andere Bestätigung in der UO nicht erlaubt ist.
Letztendlich ist es mir egal, was und wie andere HF das machen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ah dann hab ich dich falsch verstanden
@Helfstyna nein ich meine kein Signal. Bereitet man den Hund durch Beruehrung auf eine Uebung vor, ist ja sinnlos wenn man vor jeder Uebung die gleiche Stelle beruehrt. Dadurch gibts fuer den Hund ja kein festes Signal im Sinne von Beruehrung von Punkt A heisst Uebung 3 folgt.
Was ich gesehen habe (habs aber nur am Handy angeschaut) hat Theo Arkan immer an der selben Stelle gestreichelt.EDIT: Ein recht neutraler Bericht vom RSV zur DM. Kein Gemotze oder Gestichel...
-
Merkt man, dass ich das Video nicht ganz angesehen habe, dachte du meinst jedesmal bei einer Übung eine Stelle und nicht bei jeder Übung die gleiche Stelle
Boah das ist aber auch irgendwie dämlich schriftlich zu erklären ohne Beispiele.
So, ich freu mich auf Mittwoch.
Hatten beim letzten Training mal nen fremden Helfer (Anwärter aus Ö) und es war spannend mal mit jemandem zu arbeiten, der die Hunde gar nicht kennt und nicht (unbewusst) auf gewissen Dinge eingeht, sondern einfach hetzt.
Mittwoch ist es jetzt Nachbesprechung der Trainingseinheit, bin schon mal gespannt, was unser Ausbilder zu sagen hat. -
Bei dem huepfen hinter dem HF/auf dessen andere Seite seh ich anders. Da sucht der Hund mAn seine typische Bestaetigung!
Loben...nun ja. Das waren 46 Punkte. Ich weiss nicht, ob jeder Mensch das sofort schlucken kann und daher sofort in der Lage ist zu loben.Was meinste mit dem stehen? Bei Arkan (dem Mali)? Der nimmt das Kommando zu spaet an (Kommando kommt, Hund laeuft noch mit (etwas verzoegert) und steht erst dann. Sagt der LR aber auch genau so
Hab ich nicht gehört. Kann an meinem Pc liegen, dann verstehe ich den Punktabzug.
Danke fürs erklären.Ja, loben für schlechte Leistung ist schwierig. Aber ich finde es einfach fair dem Hund gegenüber....
Der hat ja bei der Affenhitze gearbeitet, so wie er konnte, dieser Hund ist nie brillant, weil nicht so gut ausgebildet. Also wird der Hund nie gelobt.. . -
Mir ging es um ein angemessenes Lob für den Hund. Kein Quietschen, kein kraulen, einfach ein wohlwollendes Signal für, Arbeit ist beendet.
Naja, aber ich bin wieder weg, keine Sorge. Is halt nischt hier für nicht IPOler.
Nischt für ungut.... -
-
Wtf!? Da wagt es ein Mensch nicht so zu agieren, wie ein paar Leute es erwarten und zack - armer Hund wird niemalsnienicht gelobt, usw. usf.
Evtl. fuehrt man mal eine richtig hohe Pruefung, von der man weiss, dass sie jeder online sehen kann der das will, blamiert sich da richtig und dann steht man zufrieden bei der Besprechung und lobt den Hund artig.
Schon mal dran gedacht, dass der Hund evtl. ein spezielles Ende-Ritual hat, wegen irgendwas? Das haben selbst meine Hunde und das findet immer ausserhalb vom Platz statt.
Nein, ich bin kein Fan vom RSV und auch nicht von dieser Vorstellung. Aber sich wegen einer einzigen Handlung irgendwas zusammenspinnen ist unabhaengig vom Verein einfach kindisch und unfair (aber hauptsache der Hund wird der eigenen Vorstellung nach fair behandelt!)..
-
ich führe derzeit zwei Hunde, der dritte ist in Rente. Aber bei allen dreien lobe ich sehr unterschiedlich in einer Prüfung bzw in einem Training was auf Prüfung hinzielt. Den rentner hab ich nach einer versauten Übung komplett ignoriert, da hat er sich bei der nächsten wieder angestrengt um mir zu gefallen. Hat er was toll gemacht gebas einen Klopfer auf die Brust. Mein Jüngster macht keine Fehler aus Unaufmerksamkeit sondern eher weil er aus welchem Grunde auch immer unsicher wird und das bezieht er leider wirklich auf sich und denkt er ist voll scheiße, Den hab ich auch schon während einer Prüfung in den Arm genommen und kurz gedrückt. Das rückt seine welt wieder gerade und er ist wieder voll dabei. Macht er was gut strahle ich ihn einfach nur vorsichtig bei mehr würde er vor Begeisterung nur noch durch die Luft fliegen. Nr Drei ist nicht mein eigener. Macht er alles supi gibt es ein fein gemurmelt, denn bei mehr dreht er ab, baut er Mist gibt es eine Berührung an seiner Wange (im Training ärgere ich ihn da mit kleinem Zupfen wenn er nicht aufgepasst hat und nochmal darf).
Vielleicht fehlt den Nörglern hier einfach die Erfahrung wie unterschiedlich Hunde sein können. Dazu kommt dann noch der menschliche Part der eben auch auf Prüfungsstress reagiert und vielleicht schafft es dann einfach nicht jder 100% fehlerfrei zu ageren. Unseren Hunden wäre es zu wünschen dass wir in einer Prüfung genauso sind wie im Training aber leider sind wir nur Menschen...
Man kann durchaus über Ausbildungsfehler und auch Fehler in einer Vorführung diskutieren aber ohne den menschlichen Teil des Teams hier zu haben ist und bleibt das Meiste eben Spekulation.
Wenn man sich den RSV-Hund anschaut sieht man einfach einen Hund der an diesem Tag irre Probleme hatte seine aufgaben zu erfüllen. In der Fussarbeit lief schief was nur geht und klar kann man hier sagen der HF hat zu große schritte gemacht aber vielleicht hat er auch nur versucht sich seinem Hund in dieser Situation anzupassen und ihm damit zu helfen (Ich gucke wegen dem tempo auch immer wie meine Bodenlenkrakete gerade drauf ist). In diesem Fall hats eben leider nicht funktioniert. Dass der Hund dann mehrfach die Position komplett verläßt kann darauf hindeuten dass der Hund da seine Bestätigung sucht weil er da eben immer was bekommen hat oder er ist einfach gerde mit der Situation komplett durch, HF hilft nicht also versucht der Hund zu schauen was da geht. Woran das liegt ist wie gesagt reine Spekulation aber dass dieser Hund Probleme hat zeigt sich ja dann im weiteren Verlauf. sitz, Platz steh da kann er sich nicht vom HF lösen, beim Apport kommt der Trieb durch, das Halten ist Stress pur. Vielleicht wird da im Training gerade maximal geübt und es geht da schon und dann aber unter diesem Druck... Sollte bei einem DM-Teilnehmer nicht sein aber hey Schitt happens und zwar egal auf welcher Prüfung.
Ich selbst habe keine Ahnung was da im RSV abgeht aber wenn genau das der beste Hund war wirft das kein allzu gutes Bild auf deren sportliche Leistungen aber es kann auch einfach eine verdammt schlechte Momentaufnahme gewesen sein.
Und um noch was schönes über das Team zu sagen: der Hund ist in diesem ganzen Stress nicht komplett ins Meidenoder gar übergriffen werden gegenüber seinem HF geraten, vielmehr hat er versucht bei diesem immer wieder nachzufragen und war motiviert. Also so scheiße kann sein HF gar nicht sein.
-
Die Videos von der LGA sind jetzt auch online bei WD. Muss später noch ein paar Starter nachschauen, die ich am Samstag verpasst habe.
Wenn es jetzt wirklich regnet (und danach sieht es gerade sehr stark aus) können wir heute nachmittag sogar noch Fährten gehen.
-
Die Videos von der LGA sind jetzt auch online bei WD.
Schade, um die Videos sehen zu können muss man Premiummitglied sein.
-
Und Freitag ist schon Meldeschluss für die Bundesmeisterschaft in Engelhartszell.
Bin schon gespannt, wer dieses Jahr am Start ist. Werd auf jeden Fall einen Tag rüberfahren. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!