Schutzhundesport und FH Austausch

  • Und Freitag ist schon Meldeschluss für die Bundesmeisterschaft in Engelhartszell.
    Bin schon gespannt, wer dieses Jahr am Start ist. Werd auf jeden Fall einen Tag rüberfahren.

    Darf ich mal fragen woher du kommst und/oder bei welcher OG du bist?
    Ich frage, weil du in Winzer warst und jetzt nach Engelhartszell fährst. Beides ist nicht so extrem weit weg von mir.
    Wohnen wir beide vllt. gar nicht "weit" auseinander?

  • Ich wohne in der Nähe von Rosenheim, trainiere in Inntal (Rosenheim Ortsteil Happing/Kastenau)


    Winzer und Engelhartszell sind beide ca 160km Fahrt.
    In Winzer war mein Fährtentrainer am Start und in Engelhartszell gehen mein Ausbilder und seine Lebensgefährtin an den Start.

  • ich muss mal ein bssl jammern. Seit 1 1/2 Jahren führe ich ja die Wuchtbrumme Leon. Viel Arbeit mit noch mehr Geduld und natürlich viel Spaß waren dass. Inzwischen ist die Fussarbeit gerade und jetzt auch wieder trieb- und ausdrucksstark (hab fürs denken alles komplett runtergefahren gehabt und erst vor 3 Monaten wieder angefangen hochwertig und auch treiblich zu belohnen) Er apportiert jetzt ohne zu knautschen (boah bin fast verzweifelt) und er hat endlich verstanden dass steh auch steh heisst und dass dies auch Spaß macht. Sogar im Schutzdienst klappt es endlich gut mit uns und der Weg zur Kurzen wird im Fuss absolviert, Rückentransport ohne Ausbrecher... Also wollten wir im herbst nochmal die 3 laufen. Wollten... zu der Athrose in der rechten Pfote, die wir mit Nahrungsergänzung super im Griff haben, muckert jetzt hinten links auch die Athrose rum und trotz der Pülverchen sieht man das. Gestern gabs dann ein großes Gespräch. Herrchen meint lauf die Prüfung noch und danach nur noch Spaß aber das sagt er weil ich mir so Mühe gegeben habe. Ich will nicht dass ein Hund mit Schmerzen noch mehr als Spaß macht also ist die Prüfung für Leon gestrichen. Menno! Was mich dabei am meisten ärgert dass der Kerl sieben Jahre werden musste damit ihm jeman d zeigt dass er ein Gehirn hat, welches man benutzen kann und er dies jetzt auch so genial tut. Wäre er 2 Jahre jünger und gesund dann wäre das sogar ein Kandidat für die LM gewesen. Naja ist nicht. Wir werden jetzt wie für Andiamo auch einen bunten Mix aus Obi, IPO und Dogdance für ihn zusammenfummeln, denn arbeiten will der Kerl auf jeden Fall.

  • Ach Anja, das ist ja schade, dass bei Leon jetzt, wo sich Trainingserfolge deutlich zeigen, die Wehwehchen verstärken :( :
    Aber ich finde die Entscheidung gut, die Du getroffen hast und wünsche Euch beiden noch viel Spaß beim gemeinsamen Hobby :dafuer:

  • Danke! Spaß gibts auf jeden Fall noch ganz lange für meine Rentner :cuinlove:

  • Und bei Eddy von Josef Hertlein, da steht "Abbruch" beim SD, weißt du dazu zufällig was?


    So Video geguckt.
    Der Hund hat das Sechser nicht angenommen und ist zweimal zum Hundeführer zurück.

  • So Video geguckt.
    Der Hund hat das Sechser nicht angenommen und ist zweimal zum Hundeführer zurück.

    Danke, das war nett von dir, dass du das Video geguckt hast und mir Bescheid gegeben hast.

  • Fremder Platz, fremder Helfer... ich mache mir Sorgen, ob es für den kleinen XO nicht zu viel ist und was ist? Die kleine Arschgeige tanzt Lambada und meint mal so richtig aufdrehen zu müssen.
    Nachdem er den Helfer auf der Flucht fast von den Beinen geholt hat, hatte er wohl einen kleinen Höhenflug und ich dann so die liebe Not mit der Führigkeit.


    Ich glaub ich muss mich langsam von dem Gedanken verabschieden, dass er ja nur ein kleines Buppi ist und ich ständig aufpassen muss, ihn nicht zu überfordern. :hust:

  • Was macht man an einem freien Feiertag?
    Man stellt sich in aller Herrgottsfrüh den Wecker und trifft sich mit den Vereinskameraden zum Training.
    Ab 9 Uhr wurde Fährte gesucht, insgesamt waren 11 Hunde da. Vom Anfänger bis zum FH Hund war alles dabei.
    Danach ging es auf den Platz. Erst zwei Turns UO und dann noch zwei Einheiten Schutzdienst.
    Ein schöner Trainingstag mit den Vereinskollegen an dem man mal wieder deutlich das Gefühl hatte, dass man in allen Sparten einen Schrit voran gekommen ist.

  • Wir haben heute nach 4 Wochen Pause erstmals wieder SD gemacht -
    der Druck war wohl ziemlich gross :smile: , was sich bei beiden Hunden stimmlich äusserte, aber die Arbeit an sich, insbesondere der Gehorsam, waren prima :bindafür: Verbellen und Griffe sind top, ich bin sehr zufrieden. Sie haben haben nix verlernt oder gar vergessen :applaus:
    Dacco hat auf der kurzen Flucht sogar fast den Helfer gelegt :p

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!