Tierheime vermitteln nicht an ältere Menschen?

  • Ich bin das Geschimpfe auf Tierheime ein bisschen leid. Das ist überhaupt nicht die Erfahrung, die ich gemacht habe (drei Hunde aus TH/Tierschutz).
    Mein erster Hund war aus einem (Grosstadt)Tierheim, dessen Mitarbeiter als "schwierig" bei Vermittlungen galten. Ich konnte problemlos meinen Hund übernehmen, obwohl ich Studentin mit unsicherer Zukunft war, zur Miete gewohnt habe und mit dem Hund auf die Hilfe meiner Mutter angewiesen war.

    Ich war lange Zeit Gassigeherin in diesem TH, bevor ich meinen Hund mit nach Hause genommen habe. Was da tagtäglich für Leute durch die TH-Türen kamen, und was die für Ansprüche an die TH-Mitarbeiter gestellt haben, das kann man sich gar nicht vorstellen. Und was man von diesen Leuten gehört hat, aus welchen Gründen sie angeblich keinen Hund bekommen haben, das war noch viel abenteuerlicher. Klar sagt kein TH-Mitarbeiter "Sie bekommen keinen Hund, weil Sie mir total unsypathisch sind", aber es sagt auch keiner "ich habe keinen Hund bekommen, weil ich mich wie ein Idiot benommen habe". Wenn jemand schon reinkommt mit der Einstellung, dass das TH ja eigentlich froh sein muss, dass man ihnen einen Hund "abnimmt", und die Mitarbeiter entsprechend behandelt, dann muss man sich über das Misstrauen seitens der Mitarbeiter nicht wundern.
    Ich sage nicht, dass TH Mitarbeiter heilig und unfehlbar sind, aber ich kann mir schon vorstellen, dass man misstrauisch wird, wenn man jeden Tag zig-mal mit solchen Leuten umgehen muss.

    Die Wahrheit war wohl (zumindest zur der Zeit, als ich meinen Hund übernommrn habe), dass es grade bei der Vermittlung von relativ unkomplizierten Hunden keinen Mangel an Interessenten gab. Da konnten sich die TH-Mitarbeiter meistens den besten Kandidaten frei auswählen und die Hunde waren eigentlich sehr schnell wieder weg. Bei den schwierigeren Hunden, die schon lange im TH lebten, waren 90% der Interessenten komplett ungeeignet, und das war nicht nur weil sie ein gewisses Alter oder keinen eigenen Garten hatten. Meistens war es komplette Selbstüberschätzung und kein Interesse an dem, was die TH-Mitarbeiter über den jeweiligen Hund zu sagen hatten -weil man "Hundeerfahrung" hat und eh alles besser weiss.

    Ich weiss, dass immer wieder die Kombination älterer Mensch / älterer Hund angepriesen wird. Das scheint auf den ersten Blick auch logisch, kann aber auch total in die Hose gehen. Viele älteren Menschen sind eh schon mit dem Tod und den medizinischen Problemen von Partnern, Freunden und Bekannten konfrontiert und tun sich deshalb doppelt schwer, wenn auch noch die vierbeinige Bezugs"person" Probleme hat und evtl nicht mehr viel Zeit miteinander bleibt. Die medizinische Versorgung eines alten Hundes kann aufwändig und teuer sein, was nicht Jeder, insbesondere nicht jeder ältere Mensch hinkriegt.

  • Meine Erfahrungen mit deutschen Tierheimen sind durchweg schlecht.
    Örtliches Tierheim..wir kommen dahin..schauen uns die Hunde an und sehen einen Labbimix der uns gefällt. Eine Mitarbeiterin drückt uns direkt ne Leine in die Hand als wir uns nach dem Hund erkundigen...keine Nachfrage ob wir schon Hundeerfahrung haben...nix. Sie haben uns den Hund auch vermittelt...aber leider vergessen uns zu sagen dass der Süße in Tötungsabsicht auf Artgenossen losgeht..nicht so lustig...nach 9 Monaten Training und eingem Hin und Her musste er schweren Herzens wieder ins TH...danach passierten noch einige sehr sehr unschöne Dinge.

    im anderen TH durfte ich mir den gewünschten Hund nichtmal ansehen weil ihn das heute zu sehr aufregen würde....

    ICH würde deshalb so weh es mir tut keinen Hund aus einem deutschen Tierheim nehmen. Dafür haben wir einen seriösen Verein gefunden der Hunde aus Russland nach D vermittelt. In unserer Familie lebt nun der 4te Hund aus diesem Verein...alles ohne probleme..man bekommt gesagt was Sache ist (Hund kennt XY oder eben auch der Hund kennt gar nix) und es werden keine übertriebenen Ansprüche gestellt.
    Sicher ist Auslandstierschutz auch mit Vorsicht zu genießen..einfach mal Hunde ins Land karren ist sicher nicht die Lösung.
    Aber mir gefällt die Arbeitsweise dort besser als bei allen deutschen Tierheimen die ich kenne (LEIDER)

    Nicht alt
    nicht jung
    kein Single
    nicht arbeitslos
    nicht vollzeitbeschäftig
    keine Kinder
    Garten zwingend erforderlich (gut das kann Sinn machen aber nicht als Pauschalbedingung)...

    Alles für mich sehr sehr schade für die Tiere die deshalb im TH sitzen obwohl es Interessenten gäbe

  • Bei manchen Tierheimen bekommt man nur einen Hund, wenn man jung ist, max. 50% arbeitet, dafür aber viel verdient und im EG mit großem Garten wohnt.

    Ich hätte im Tierheim wohl auch keinen Hund bekommen. Wollte ich aber auch gar nicht. Allein diese Vorkontrollen schrecken mich schon ab...

    Nicht jedes Tierheim macht Vorkontrollen vor Ort ;) bzw. kommt es je nach TH auch auf den Hund an, wie genau da kontrolliert wird. Rec haben wir einfach so beim ersten TH Besuch mit nach Hause nehmen können, es gab weder VK noch wurden wir mit Fragen gelöchert.

    Das kann ich bestätigen. Ich bin jung, aktiv, habe meinen Hund 24h um mich und nach kurzem Bus fahren einen Garten zur Verfügung.
    Jedoch wollten sie mir keinen größeren Hund vermitteln. Nur die chihuahua wären für mich, laut ihren Angaben, für mich in Frage gekommen.
    Was soll eine sportliche Person die gerne ewig lange Wanderungen unternimmt mit einem so kleinen Hund.

    Aber ich kann zum Teil auch verstehen. Wie schon gesagt wurde, sie können nicht in die Personen hineinschauen. Muss ja nicht alles stimmen, was Personen so erzählen.

    sorry, aber diese Vorurteile nerven :dagegen: Ein Chihuahua kann auch wandern gehen. Ist die Lieblingsbeschäftigung von meinem ;) Klar verstehe ich es, wenn man einen größeren Hund will und finde es nicht gut, dass das scheinbar gar nicht berücksichtigt wurde. Aber Chis sind trotzdem ganz normae Hunde :p

  • Ja natürlich, aber ich kenne keinen Züchter, der hier mit einer Checkliste unangemeldet aufschlägt und dann zählt, ob ich nicht vielleicht eine Treppenstufe zu viel oder 2qm Wohnraum zu wenig habe...

    Ich kenne auch keinen Tierschutzverein, der dies tut.
    Woher hast Du diese Erfahrung? Du hast doch einen "Züchterhund".
    Jegliches Interesse an einem TS-Hund ist doch bei Dir nicht vorhanden, so las ich es bisher zumindest aus Deinen Beiträgen. :ka:

    Da trifft man sich vor Ort zum Kaffee und dann passt es halt oder eben nicht.

    Genau so war es hier mit den Tierschutzvereinen. Passte. :D
    L. G.

  • Nicht jedes Tierheim macht Vorkontrollen vor Ort ;) bzw. kommt es je nach TH auch auf den Hund an, wie genau da kontrolliert wird. Rec haben wir einfach so beim ersten TH Besuch mit nach Hause nehmen können, es gab weder VK noch wurden wir mit Fragen gelöchert.

    sorry, aber diese Vorurteile nerven :dagegen: Ein Chihuahua kann auch wandern gehen. Ist die Lieblingsbeschäftigung von meinem ;) Klar verstehe ich es, wenn man einen größeren Hund will und finde es nicht gut, dass das scheinbar gar nicht berücksichtigt wurde. Aber Chis sind trotzdem ganz normae Hunde :p

    Das kam eventuell ein bisschen harsch rüber, natürlich gibt es auch sehr sportliche Zeitgenossen und sie sind auch wirklich süße kleine Kerlchen. Nur ich bin selber schon so ein Gartenzwerg :lol: . Einer reicht in der Familie!

  • Mir geht die Arroganz mancher Tierheime gehörig auf den Senkel.
    1. Kommt es immer auf die individuelle Person an.
    2. Heisst Haus mit Garten und viel Zeit noch lange nicht, dass der Hund auch automatisch gut behandelt wird.
    3. Ist alt nicht gleich alt.
    4. Finde ich die ganzen Vorgaben, die die Tierheime zumeist haben, voll für die Tonne und wirklich übertrieben.

    Ich habe leider die Erfahrung gemacht, dass die Tierheime häufig derart verkopft sind, dass man fast keine Chance auf einen Hund hat, wenn auch nur eine Kleinigkeit nicht den Massgaben der Tierheimleitung entspricht. Und die meisten Massgaben sind derart unrealistisch, dass ich mich manchmal frage ob die am Wohl des Tieres interessiert sind oder einfach nur aus Prinzip “Bessermenschen“ sein wollen. Man muss einen Hund ( bei aller Liebe) doch wirklich nicht “kaputtschützen“.
    Und selbst wenn die Omi nach drei Jahren aus welchen Gründen auch immer nicht mehr für den Hund da sein kann, hat er doch immerhin drei schöne Jahre in einem liebevollen Umfeld gelebt. Das sind drei Jahre mehr wie im Tierheim, weil der/die Interessenten aufgrund bekloppter Regelungen abgelehnt wurden.
    Mir sind die Tierheime mittlerweile echt eine Nummer zu vielel “Alles fürs Tier“.

  • Mein Verein vermittelt gerne und viel an ältere Menschen, die haben Zeit und Liebe für einen Hund. Allerdings muss es der richtige Hund sein, wenn sich Menschen weit über 80 für einen Welpen bewerben sage ich nein - und natürlich muss man sich dann böse Beschimpfungen anhören. Ein 6 jähriger Hund wäre zu alt und eine Zumutung.
    Wenn ich sehe wie aktiv meine 14 jährige Hündin noch ist , ist das doch alles Quark.
    Und natürlich kann es in jedem Alter passieren das man den Hund nicht mehr versorgen kann. Doch gerade von älteren Menschen bekommen wir nach einigen Jahren sehr viele sehr alte und kranke Hunde zurück in die Vermittlung, weil man doch nicht mehr kann. Wobei ich auch immer denke, wenn ich alt bin möchte ich trotzdem einen Hund haben. Man muss immer abwägen.
    Viele Menschen entscheiden sich für den falschen Hund und sind dann böse wenn sie eine Absage bekommen. Da ist es egal ob ältere Menschen oder Leute mit 3 Kleinkindern sich für einen Großhundwelpen bewerben. Ich kenne nur wenige Vereine die solche Forderungen stellen wie man sie hier im Dogforum liest. Im nächsten Thread liest man dann ... wie konnte der Tierschutz demjenigen einen Hund vermittelt. Egal wie man es macht, es scheint immer falsch.

  • Ich kenne auch keinen Tierschutzverein, der dies tut.Woher hast Du diese Erfahrung? Du hast doch einen "Züchterhund".
    Jegliches Interesse an einem TS-Hund ist doch bei Dir nicht vorhanden, so las ich es bisher zumindest aus Deinen Beiträgen. :ka:

    Genau so war es hier mit den Tierschutzvereinen. Passte. :DL. G.

    Newtons Hundekumpels sind allesamt Tierschutzhunde. Da bekommt man so einiges mit...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!