Pro & Contra Kleine und große Hunde

  • Hoffentlich driftet es nicht wieder in das Thema große Hunde vs kleine Hunde ab - da gab es sogar mal einen eigenen Thread. ;-) (Mit eben der Fremdhundthematik)


    Hier gibt es z.B. ein paar kleine Hunde, die mal ohne Leine rumlaufen, oder mit langer Flexi - und dann auf einmal vor uns stehen - oder gar meckernd direkt vor Zoeys Schnauze - das ist auch nicht schön.
    Da interessiert es auch niemanden, dass unsere an kurzer Leine läuft.


    Ansonsten sind sie aber eher alle gesittet hier.


    Manchmal würde ich Zoey auch wirklich gerne auf den Arm nehmen können - wobei ich mich auch frage - warum eigentlich nicht bei 22 Kilo geht das ja nocht. X-D... - aber da 'macht man es eben nicht mehr'.


    Ich glaube, generell (wenn die äußeren Umstände es nicht vorgeben) ist es egal ob groß oder klein, der Hund wird einem ans Herz wachsen! :)

  • Ich hab das ehrlich gesagt nie als eine Pro/Contra Geschichte gesehen. Ich mag sowohl große als auch kleine Hunde.
    Als wir Theo gekauft haben hieß es, er würde klein bleiben, wie so oft im Tierschutz.
    Das war uns eigentlich sehr recht, da ein großer Hund nicht so in unsere Lebensumstände gepasst hätte.
    Naja letztendlich ist Theo doch nicht so klein geblieben, er hat so 54cm und 17kg, ist also eher hoch und dabei schmal gebaut.
    Jetzt haben wir ihn natürlich trotzdem lieb :D


    Als es dann an die Rasseüberlegungen zum Zweithund ging, stand von Anfang an fest, dass es ein Hund sein sollte, der auf keinen Fall größer als Theo ist. Der Wunsch war ein Hund, der eher noch ein Stück kleiner war.
    Ich muss auch ehrlich sagen, dass ich in punkto großer Hund schon abgeschreckt bin vom Hund meiner Eltern: Boxer, 35kg, jetzt 4 Jahre alt, ist unglaublich wild und unglaublich stark.
    Ich wollte einfach wieder einen Hund den ich gut halten kann, auch wenn er zieht und den ich auf jeden Fall tragen kann.
    Theo kann ich noch tragen und er hat gerade noch die passende Größe um super überall mit hin zu kommen.

  • Wenn man nicht sieht, dass da "nur" ein Dackelrüde hinter der Türe bellt, dann könnte man meinen, der Hund hätte Schäferhundgröße. :D

    hihi! sehr schön! mein letzter hund hat sich das tiefe bellen tatsächlich abgeschaut im teenie-alter. bin eigentlich fast nur von großen hunden umgeben gewesen (damaliger freundes- und bekanntenkreis) und ihm haben die tiefen stimmen wohl imponiert oder er hat gesehen, dass die mit ihrem gebelle mehr erfolg hatten, ich weiß es nicht. auf jeden fall hab ich wirklich gehört, wie er die daraufhin nachgemacht hat. von da an hatte er auch ne tiefere stimme :lol:

  • Manchmal würde ich Zoey auch wirklich gerne auf den Arm nehmen können - wobei ich mich auch frage - warum eigentlich nicht bei 22 Kilo geht das ja nocht. X-D... - aber da 'macht man es eben nicht mehr'.

    Bei mir hat das gar nicht mehr so viel mit macht man halt nicht zu tun.
    Da hängt noch ein bisschen mehr zusammen.



    Ari hat auch 22-23 kg und ich kann Ari hochheben und auch ein Stück tragen, aber nicht weit. Dafür bin ich nicht stark genug. Ihn hochheben um ihn aus der Gefahrenbahn zu bringen wäre aber im Leben nicht drin. Zum einen ist er auf dem Arm viel zu groß, da kommt ein größerer Hund locker noch dran, ich bin kaum mehr beweglich und ich sehe deutlich weniger, weil ich Hund im Gesicht habe |)


    Es macht also schon mehr einen Unterschied als einfaches Hochheben können. ;)


    Ich muss aber sagen, dass ich bisher auch noch nicht wirklich in der Situation war. Hier sind eigentlich alle ziemlich rücksichtsvoll und freundlich und die Hunde entweder ordentlich erzogen oder an der Leine (und generell auch freundlich und rücksichtsvoll).
    Da haben wir wirklich Glück. Und ich bin auch echt dankbar dafür.


    Irgendwann will ich aber dann auch mal einen Quotenmini zu unseren mittelgroßen Hunden :D

  • Wenn man nicht sieht, dass da "nur" ein Dackelrüde hinter der Türe bellt, dann könnte man meinen, der Hund hätte Schäferhundgröße. :D

    Bei uns kam auch schon die Frage, "das Bellen war doch nicht der Kleine"? :smile:

  • Hier werde ich immer in die Praxis REIN gezerrt. Warum? Nach der Behandlung gibt es immer Leckerlies. Da kann Ellie doch nie nein sagen xD

    Unsere TÄ versuchen immer wieder mit Leckerchen zu bestechen. Aber nicht mit Mister "ihr könnt mir mal den Buckel runterrutschen". :D

  • Unsere TÄ versuchen immer wieder mit Leckerchen zu bestechen. Aber nicht mit Mister "ihr könnt mir mal den Buckel runterrutschen". :D

    Mac denkt sich auch immer "Friss deinen Kram doch selber!" Aber Ellie hat Labradorgene. Die frisst halt alles - immer und überall xD

  • Ich saß vor ein paar Wochen in einem Park auf einer Bank als mich ein Mann anquatschen wollte. Meine Drei haben angefangen zu knurren und zu bellen und schon hat sich der Typ wieder verzogen.


    Nur aufgrund der Optik wirken kleine Hunde natürlich nicht abschreckend aber wenn sie knurren und bellen möchte sich ihnen doch kein Angreifer nähern denn er möchte ja nicht durch die lauten Hunde auffallen.

    Selbst wenn meine Hündin im entscheidenden Moment bellen würde (was sie nur selten tut), glaube ich ehrlich gesagt nicht, dass das jemand wirklich Gefährlichen von seiner Tat abhalten würde. Ein Fußtritt reicht und der Hund ist ausgeschaltet. Ich hatte schon so einige unschöne Situationen und mich mit Kleinhund absolut nicht sicher gefühlt...

  • Smilla würde nie niemals unter keinen Umständen ein Leckerlie vom Tierarzt nehmen und wenn es rohes Lamm umwickelt mit Leberwurst und Rinderfilet ist... (alle 3 Große sind dagegen recht schnell einzunehmen... Grisu was mißtrauischer, aber dafür hart im Nehmen und viel auf meine Meinung gebend). Smilla nimmt allerdings eh nur Futter von Menschen die sie extrem gut kennt...


    Auf sie draufgetrampelt bin ich aber wirklich schon ein paar Mal :ops: , und das bei dem Sensibelchen. Ich fand es auch wirklich eine Umgewöhnung, die ersten Wochen nach dem Einzug haben Frank und ich uns nur schlurfend vorwärts bewegt |)


    Fremdhunde kann ich absolut bestätigen, es ist ein riesen Unterschied, ob ich mit Smilla alleine unterwegs bin und den Kontakt nicht möchte oder einen der Großen dabei habe... Smilla ist nicht unverträglich (im Gegenteil nett-reserviert und nie auf Streit aus), aber reagiert auf Stress mit Anfällen, so dass ein stürmisches Hallo-drüberwalzen schon zu viel sein kann. Wirklich unfreundlich ist ja kaum ein Fremdhund, der frei läuft, was aber ja nicht heißt, dass der eigene Hund den Kontakt auch will oder mit dem speziellen Gegenüber xy klar kommt. Und genau da wird jede Bitte mit der großen schwarzen, selbstbewussten Lucy ernst genommen und bei Smilla alleine oft genug halt nicht...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!