
Der Wanderkacker
-
Gast85408 -
19. Mai 2017 um 10:20
-
Hey, jetzt nicht lachen, aber mich nervt es etwas.
Für Jette ist die Zeit des Kackens verschwendete Zeit und deswegen läuft sie während dessen weiter und weiter und weiter.
Hier ne Murmel, da ne Murmel...
Aaron dagegen ist der Buschkacker, bleibt hocken, bis er fertig ist.Meint ihr, man kann Jette irgendwie dazu bringen, dass sie auf einer Stelle hocken bleibt?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Der Wanderkacker schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
So einen Hunde kenne ich auch. Sieht lustig aus, wenn Frauchen mit der Tüte hinter dem Hund hergeht und jede Murmel einzeln aufheben muss.
Hast du schon mal probiert beim 1. Hinhocken die Leine kurz zu nehmen und zu straffen oder hört der Hund dann auf?
-
Ist bei uns genauso. Nur dass Ilda dabei noch auf drei Beinen hockt/läuft
Wenn ich sie an der Leine lasse, dann dreht sie sich ab und an mal in dem Radius im Kreis.
Seltsamerweise macht sie das aber auch nicht mehr immer. Keine Ahnung, wovon es abhängt -
Oh ja, das sieht seeehr komisch aus.
Wir wohnen hier auf dem Dorf und Jette geht meist ohne Leine und kackt anfangs in den Feldrand und stackst dann meist auf den Weg. An der Leine kann ich sie da nicht korrigieren.
Sie kennt ja das Signal "Steh". Damit hab ich es schon mal probiert, aber irgendwie hatte sie da gerade nicht die Aufnahme für...
-
Mia trippelt dabei mit den Hinterbeinen, schnüffelt vorn aber weiter und marschiert dann auch gern mal in gebückter Haltung weiter, wenn sie meint, dem Geruch nachgehen zu müssen.
IdR ist sie an der Leine, die lasse ich dann auf 1m, aber dann watschelt sie hin und her. Würd ich sie ganz straff nehmen, würde sie aufhören, sie braucht dann doch ein bißchen Privatsphäre ;-) -
-
Coco macht das auch gerne mal. Oder sie läuft dabei im Kreis. Das ist immer sehr praktisch zum einsammeln
Was Coco aber auf jeden Fall immer macht: Sie wird immer schneller, wenn sie "muss" und läuft dann weit voraus. Dann hört sie auch auf kein Kommando und macht dann ihren Haufen gerne mal 100-200m vor mir.
Das ist natürlich auch blöd, weil ich dann den Haufen nicht mehr finde, wenn ich endlich am "Kackplatz" angekommen bin.Bremse ich Coco aber aus, macht sie gar keinen Haufen
-
Hahaha, Sammy ist auch ein Wanderkacker. Echt schlimm. Ich laufe mindestens 20-30m, um alles einzusammeln. Bo bleibt schön hocken
-
Was für ein herrlich schwachsinniges Thema wieder.
Und gut, zu wissen, dass ich nicht allein bin. Jula rennt schon meilenweit in gebückter Haltung eh überhaupt etwas kommt. Manchmal schaut's auch schon 'nen Zentimeter raus und sie saugt es wieder ein, weil ihr aufgefallen ist, dass die Stelle doch nicht so ideal war.
-
Nettes Thema, ist mir sehr vertraut.
Babett, die Hündin meiner Tochter, die aber auch viel bei mir ist, dreht sich schon vor dem eigentlichen Geschäft im Kreis, manchmal ein, zwei Minuten lang. Wenn es dann zur Sache geht, dreht sie sich weiter, und wir laufen im Kreis hinterher zum Einsammeln. Wir nennen es immer ihren "Kacktanz".
Ist nervig, aber ich wüsste auch nicht, was ich daran ändern könnte. Unterbreche ich ihren Vortanz, indem ich weitergehe, macht sie nämlich nicht mehr. Schrullige Prinzessin halt.
-
Ok, wie ich merke, stehe ich nicht allein mit der Problematik da.
Vielleicht finden wir gemeinsam ein Patentrezept?!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!