Beweislast bei Beißvorfall?
-
-
Ach so. Die können dann gleich nach dem Kennzeichen schauen bzw wer das KFZ angemeldet hat? Das ist gut zu wissen.
Wie gut das er auch der Halter von dem Auto ist. Sonst hätte das Foto nichts gebracht.
LG
Sacco -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das ist nett, dass du dir um meine Haare und meine Herzgesundheit Sorgen machst, aber du darfst es gerne mir überlassen, worüber ich mich aufregen will und worüber nicht.
Quebec schreibt in der ICH Form, nicht in der DICH Form
Warum wirst du denn gleich so zickig ? -
Fehler Nr. 1, wenn 2 Hunde ineinander verbissen sind: Sie auseinanderzureißen, denn dann entstehen leichter Verletzungen, die evtl. vermieden hätten werden können.
Besser ist es, immer eine Zweitleine oder Sonstwas dabeizuhaben und damit auf den beissenden Hund einzuschlagen bis er vom anderen ablässt.
Oder den Hund an der Rute packen (wenn er eine hat) und nach oben aushebeln, dann lässt er auch aus.Ich würde es der Versicherung melden und die das regeln lassen, denn genau für sowas hat man ja seine Versicherung - fertig.
Also Leine draufschlagen reicht nicht aus, wenns wirklich ne Beißerei ist. Evtl. Luft abschnüren könnte klappen. Meinem Rüden hat man mit mehr als ner Leine auf den Kopf geschlagen und der dachte nicht daran, auszulassen. Aushebeln nach hinten klappt auch nicht immer.
Im Übrigen wurde ich selber von einem Hund gebissen als meiner und ein anderer sich hatten und ich kann, obwohl beide Hunde Zentimeter vor mir waren und ich sogar die andere Hand im Hundemaul hatte, nicht genau sagen, welcher zugepackt hat. Soviel dazu.
Naja, wir kennen hier vom lesen nur die eine Geschichte seitens RafiLe. Wir wissen den Ablauf nur von ihrer Seite. Welche Wortwahl ist gefallen, vielleicht war der andere HH auch bemüht die Hunde zu trennen ? Wir wissen es nicht. Der andere HH kann hier keine Stellung nehmen und wird seitens RafiLe verurteilt.
Das erinnert mich immer irgendwie daran, das viele Threads geschlossen oder von den Mods seitenlang bearbeitet wurden, weil RafiLe den Meldebutton aktiviert hat, da über Dritte hergezogen wurde.Irgendwo sollte man sich doch mal überlegen, dass das Internet vielleicht mal wieder ein bisschen neutrale und anonymer werden sollte. Das lässt sich in vielen Threads feststellen, dass überhaupt nicht auf die wirkliche Frage geantwortet wird, sondern man sucht sich irgendwelche Themen aus der Vergangenheit raus, nur weil einem die nase des Users nicht passt und zieht die immer wieder aus dem Keller. Warum man sowas nötig hat, naja vielleicht ist das eigene Leben einfach zu langweilig.
-
dass der Herr seinen Hund schon mehrfach hat in uns reinrennen lassen, weil anleinen bei ihm ein Glücksspiel ist.
Und warum läßt du es zu, daß ein Hund mehrfach in euch reinrennt?
Das passiert mir ganze zweimal, beim drittenmal kriegt der Hund einen Tritt und der besagte Halter eine Ansage, die sich gewaschen hat. Für sowas brauch ich kein OA. -
Moro, seines Zeichens ja Therapiehund und Behindertenbegleithund und auch als solcher versichert, hat letztes Jahr eine Gans gebeutelt. Das hat die Versicherung problemlos gezahlt und ändert auch nichts an seinem Status. Dies nur dazu, dass sich Sorgen um das Schulhund Dasein gemacht wird.
-
-
Rein nur vom KFZ Kennzeichen (falls du das damit meintest) war die Bearbeiterin so fix
eine gute Vernetzung hat euer OA, alle Achtung ... ich sachs ja immer wieder, Berlin ist ein Dorf, ein Minidorf wenn es um 'schnelle' Amtsangelegenheiten (wohl auch nicht nur da) geht
-
Der Halter ist unbelehrbar und bekommt seinen Hund in vielen Fällen nicht angeleint. Er hat sich wohl damit abgefunden, dass andere Halter seinen Hund maßregeln. Er (also der Hund) hat schon mehrere unschöne Bodychecks von mir kassiert. Er kommt immer wieder an.
Das war jetzt mein letzter Kommentar zu dem Verhalten des Halters. Es ging ursprünglich darum, wer in der Beweislast ist.
Nun, offenbar er. Weil er nun erstmal die Rechnung beibringen muss. Sonst ist der Drops gelutscht.
-
Es gibt offenbar eine Zentralnummer der KfZ-Versicherer wo man anhand des Kennzeichens auch als Ottonormalverbraucher die Halter eines KfZ ausfindig machen kann. Das ist dazu da, um zu vermeiden, dass die Polizei eingeschaltet werden muss und die Unfallverursacher wegen Fahrerflucht verfolgt werden. Wusste ich auch nicht. Ist aber so.
-
Es ist doch wohl immer der, der einen Schaden reguliert haben möchte in der Beweislast, daß er überhaupt einen solchen erlitten hat.
Darum finde ich diese Frage müßig.
-
und hatten daher auch keine Personalien ausgetauscht. Der Halter des anderen Hundes behauptet nun, er hätte die Wunde erst zuhause entdeckt. Er drohte mir mit dem Ordnungsamt, falls ich die Kosten nicht übernehme.
Das frag ich mich die ganze Zeit schon; wie verhandelt ihr denn und wie kann der HH dir mit dem OA drohen, wenn er deine Adresse und deinen Namen überhaupt nicht kennt?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!