Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
EmDee : Bei meinem Beispiel ging es nicht um eine Firmenhandy oder Firmenauto noch um eine zivile Firma.
Das ist ja auch das große Problem, jedenfalls noch vor ein paar Jahren, dass die Firma ohne Probleme die Tankrechnung übernommen haben aber nicht das Stromladen. Deswegen sind ja viele die einen Plug-In z.B. als Firmenwagen hatten lieber tanken gefahren als den zu Hause an den Strom anzuschließen, weil die AG nicht den Strom bezahlt haben aber das Tanken.
Die Batterie wird nie zu 100% leer gefahren, weil schädlich, oder was meinst du?
LG
Sacco -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also ich würde eine Batterie nie zu 100% leerfahren weil = liegenbleiben, und das wahrscheinlich genau da wo es ungünstiger nicht geht. Das ist dann eher eigennützig als an die Batterie gedacht
-
Ist zwar nicht direkt Thema, aber könnt ihr mir ja vlt. helfen :)
Hab mir einen VW Golf 7 Variant gekauft und nun endlich einen großen Kofferraum für den Hund.
Mein Auto davor war eine A3 Limousine…also musste der Hund auf die Rückbank. Ich nutzte eine Tami-Hundbox speziell für den Rücksitz. Die habe ich jetzt auch im Golf auf der Rückbank. Passt leider nicht in den Kofferraum, habe ich bereits probiert.
Würde gerne in Zukunft eine Box für den Kofferraum haben.
Mir ist es wichtig, dass sie nicht den gesamten Kofferraum ausfüllt und ich ca. 1/3 noch nutzen könnte. Aber trotzdem groß genug für einen Labrador ist. Sie sollte komplett zu sein, damit ich den Kofferraum offen lassen kann. Haben im anderen Auto Travall-Gitter mit Tür verbaut und da sprang er mal drüber wie ein Reh.
Finde nichts wirklich passendes, obwohl ja der Golf Variant eh ein sehr geläufiges Auto ist.
Was nutzt ihr für Boxen oder Kofferraum-Lösungen?
Heyermann hat eine „Rasseliste“, also für Autos …
https://www.hundebox-transport…Golf-7-Variant-Bj-ab-2013
An den Maßen kann man sich ganz gut orientieren, auch für Boxen anderer Hersteller.
Bei Schmidt kannst du anrufen und dich beraten lassen. Die sind auch sehr hilfsbereit.
-
Mein Mann hat ja den vollelektrischen und war anfangs immer an den Schnellladesäulen. Er lädt die Batterie nie voll, weil das wohl nicht so gut sein soll. Ich kenn mich gar nicht aus. Wallbox ging bei uns nicht, Elektrik zu alt. Und erst für 4000 Euro alles neu machen, dann noch die Wallbox drauf, war uns zu teuer. Er hat jetzt ne stinknormale Steckdose neben sein Auto gelegt. Die hat ne eigene Absicherung und jetzt lädt das Auto eben mit unserem Hausstrom. Mein Mann war erst unschlüssig, ob er dann ständig ein leeres Auto hat, weil es zu langsam lädt, aber bislang war das noch nie ein Thema. Aber er fährt auch verhältnismäßig wenig. Für Leute wie ihn ist vollelektrisch absolut optimal.
-
Wir hatten bis letztes Jahr, oder ist es schon vorletztes Jahr gewesen mit der Förderung für Wallboxen, auch nur die normale Steckdose.
Auch jetzt wird ein Auto mit normaler Steckdose und eins mit einer der beiden Wallboxen geladen.
Wenn man über Nacht Zeit hat geht das ohne Probleme.
Mein Mann ist dann eh von morgens an unterwegs und kann erst ab dem Abend laden. Oder ab Mittag je nachdem wie lange sein Termin geht.
Lg
Sacco -
-
Wir haben ja zum Glück ne Steckdose in der Garage. Aber ich brauch eh nen eigenen Zähler dann fürs Auto und muss die Steckdose in der Garage auch mal so nutzen können, für den Akkurasenmäher.
Also legen wir die 25m Starkstromkabel quer durch den Keller im Kabelkanal mit allen möglichen Schutzsteckern, separaten Zähler und eben Wallbox.
Ob wir jetzt noch mal nen normales Stromkabel quer durch den Keller legen oder eben Starkstrom macht bei uns dann auch keinen Unterschied.
Kabel verlegen wir selbst, Anschluss erfolgt durch den Elektriker.
Damit halten sich auch die Kosten in Grenzen.
-
Wir haben das Stromkabel für die Wallboxen auch selber durch die Scheune verlegt und auch beim verlegen in der Garage für die beiden Boxen geholfen usw. angeschlossen hat das unser Elektriker, weil Männe es nicht darf auch wenn er es kann.
Da aber ein Auto in der Scheune steht ist das immer noch an der normalen Steckdose.
Lg
Sacco
-
Das Schnellladen schadet eigentlich den aktuellen Fahrzeugen gar nicht. Die Batteriemanagementsysteme sind mittlerweile richtig gut. Auch wenn dein Auto 0% anzeigt ist da immer noch Kapazität im Akku. Im Alltag fährt man ja normalerweise den Akku nur im Bereich zwischen 10 und 80%. Die Akkus sind nicht mit Akkus in Handys oder Laptops vergleichbar. Mit den Akkukapazitäten hatte bisher niemand, den ich kenn Probleme und durch meine Vereinsarbeit kenne ich viele E-Fahrer, die teilweise schon recht lange damalig fahren. Zwischendurch macht es aber Sinn an einem langsamen Lader auf 100% zu laden. Ich mag einfach das ruhige Fahren und bin mittlerweile echt irritiert, wenn ich in einem Verbrenner sitze
-
Ich mag einfach das ruhige Fahren und bin mittlerweile echt irritiert, wenn ich in einem Verbrenner sitze
Einer der Gründe...
Wir wohnen auf dem Dorf und hier ist es wirklich, wirklich still in der Straße.
Wenn ich dann im Service im Innerstädtischen Bereich mal unterwegs bin, erschreck ich mich inzwischen immer, wie laut das ist.
-
Ich mag einfach das ruhige Fahren und bin mittlerweile echt irritiert, wenn ich in einem Verbrenner sitze
Einer der Gründe...
Wir wohnen auf dem Dorf und hier ist es wirklich, wirklich still in der Straße.
Wenn ich dann im Service im Innerstädtischen Bereich mal unterwegs bin, erschreck ich mich inzwischen immer, wie laut das ist.
Bei mir ist es das Gegenteil, ich mag das Fahrgefühl mit einem Elektroauto überhaupt nicht.
Ich hatte vor Kurzem den Cupra Born als Leihauto und bin auch den Audi Q4 mal Probe gefahren, aber so richtig anfreunden kann ich mich irgendwie nicht. Als Beifahrer wird mir da immer übel, wenn man schneller Gas gibt
Vor Jaaaaahren hatte ich mal eine Woche den BMW i3. Ich glaube, das war 2014 oder 2015. Damals machten diese Autos noch gar keine Geräusche und das hat mich wahnsinnig gemacht. Ich habe den immer mehrmals ein- und ausgeschaltet, weil ich nie wusste, ob er schon läuft oder nicht. So wie beim USB Stick ungefähr, verkehrt, verkehrt, passt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!