Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • .......- die Hunde sollten so untergebracht werden können, dass es für Wartezeiten im Auto bei der Rettungshundearbeit taugt (Am besten also Box im Kofferraum? Die Hunde sind halt mehr oder weniger unbeaufsichtigt im Auto, teils irgendwo mitten im Wald geparkt, während ich z.B. als Versteckperson für einen anderen Hund aus der Staffel diene. Ich weiß nicht, ob dann Lösungen auf der Rückbank oder frei im Kofferraum nur mit Gitter überhaupt möglich sind?)

    .....

    Kann schon gehen, habs auch geschafft... ;-) Meine Wahl war der Renault Kangoo, einfach weil durch die große Höhe des Fahrzeugs hinten ne große Box für alle drei reinpaßt (würde auch für 2 große Hunde gehen, meine is halt bissel niedriger, weil ich obendrauf Sachen stapeln können wollte!). Die Box steht auch noch auf einer selbstgebastelten Plattform (MDF-Platte mit Füßen), darunter 2 Wäschekörbe mit all dem Zeugs, was man so für die Rettungshundearbeit braucht, und sonstigen Hundekrempel (Napf, Wasser etc.). Leinen und Kenndecke hängen stets griffbereit an der Reeling.

    Auf der Rückbank würd ich keinesfalls einen Hund dauerhaft unterbringen, weil Du sonst im Training im Sommer alle Fenster offenlassen mußt, wenns heiß ist, und es wird einfach trotzdem zu warm im Fahrgastraum. Außerdem mag ich das net, ich hab vorne dann Dinge wie mein Geld, Fahrzeugpapiere etc. drin, da möcht ich abschließen können und nicht riskieren, daß wer reinlangt, wenn ich grad am Suchen bin. Boxen im Kofferraum kann man so bestellen, daß sie abschließbar sind, sodaß keiner den Hund klauen kann, auf den offenen Kofferraumdeckel ein großes Tuch drauflegen --> gibt schön Schatten, es wird nie zu heiß da drin, selbst bei über 30 Grad im Schatten! Box sollte halt net ganz geschlossen sein, weil sich die Luft sonst staut, je offener, esto besser die Luftzirkulation, gerade bei Hitze. Auch wenn jetzt wieder hier wer schreiben wird, daß das sooo gefährlich sei, wenn was passsiert, daß der Hund gegens Gitter geschleudert würde.....Aber: wie oft wird Hund beim Unfall gegens Gitter geschleudert (hoffentlich doch nie....), und wie oft bist Du mit ihm beim Training (bei uns 2x die Woche), sodaß ers dann gemütlich haben soll? Da muß man einfach Prioritäten setzen. Reicht ja, wenn zB unten feste Wände sind, und ab halber Höhe dann Gitter. Und wenn Du die Box so hoch machst, daß ein Tervueren reinpaßt, kannste eh oben nix mehr draufpacken, dann kannst Du auch zur besseren Luftzirkulation die Decke in Gitterform machen lassen, statt geschlossen wie bei mir.

    Frei im Kofferraum nur mit Gitter: ginge, man kann auch an Gitter vorm Kofferraum ein Schloß machen. Brauchst halt 2 Gitter: eines zum Fahrgastraum, eines nach hinten raus (2 Maßgitter sind aber glaub meist teurer als ne gescheite maßgefertigte Box *gg). Aber dann hast halt immer 2 Hunde, von denen einer, wenn Du den andren rausholen möchtest, mit raushüpfen kannn. Und in die Box kann man hallt Wassernapf etc. mit reinstellen, ohne daß gleich das Auto naßgepantscht ist, man kann die Dinger schön auswischen. Und wenn Hund von ner Schlammsuche kommt, und er dann in den Kofferraum muß, ist auch net so schön..... Durch das nasse Fell fängt schnell das ganze Auto zu müffeln an, weil die Teppiche drin mit feucht werden. In ner Box legst ne Decke rein, die kannst ab und an waschen, und die Autoteppiche bleiben unbehelligt. Man hat deutlich weniger Schmutz im Auto so...

    Ich würde nie wieder was Andres als so nen Hochdach-Kombi nehmen, einfach weil man durch die Höhe alles im Kofferraum unterbringt, nicht nur die Hunde, und der Rest (Zubehör) nicht auf der Rückbank rumfliegt.
    Vorteil box: ist mit 2 Handgriffen rausgetragen, die ist zwar sperrig, aber net schwer, man kann sie zu zweit in 2 Minuten raustragen, wenn man mal zum Baumarkt möchte. Weiterer Vorteil der Kiste: mini-Wendekreis, das Ding ist voll kurz, merkt man erst, wenn man einparken muß. Man fährt bis zum Anschlag auf den Parkplatz rein, steigt aus, und stellt fest, hinten wär noch Meter Platz *gg Und trotzdem paßt ewig viel rein, weils gut gestapelt werden kann. und: im Gegensatz zu vielen modernen Kombis liegt das Ding nicht so tief, daß man bei jedem Training im Wald Angst haben muß, über ne Wurzel zu fahren, oder durch Schotter Lackschäden an den Türen zu riskieren, oder mit dem Unterboden wo hägenzuleiben. Und grad auf Waldwegen im Training/Einsatz ist der kleine Wendekreis schonmal recht net...

    Ich hab meinen auch gebraucht gekauft, 13 Jahre alt damals (vor nem Jahr). Achtung: wenn Du keine Ahnung hast, dann immer jemanden mitnehmen, der mal reinguckt und die strategischen Stellen an älteren Fahrzeugen abchecken kannn. Ansonsten: Probefahrt vereinbaren mit dem Verkäufer, und dann ("reeeeeeein zufällig" vorher vereinbarter Termin) mal eben beim nächstbesten TÜV/DEKRA/Werkstatt vorbeigucken, und nen Gebrauchtwagencheck machen lassen. Die brauchen ca. ne Stunde, aber dann bist Du relativ sicher informiert, ob Du ne Schrottkarre angedreht bekommen sollst, oder das Auto für den Preis taugt, bzw. was Du evtl. noch investieren müßtest (zB runtergefafhrene Bremsen, Roststellen, Keilriemenwechsel oder Ölwechsel nach xy km nicht gemacht). Dann kannst nämlich von der Probefahrt zurückkommen, voll informiert tun: "Also, hört sich komisch an, das Auto, aber wenn xy noch gemacht wird, dann nehm ich ihn" oder "Naja, der Preis ist aber zu hoch, das und jenes scheint net ganz in Ordnung zu sein, wenn Sie das noch machen lassen, nehm ich ihn für den Preis. Ansonsten zahl ich entsprechend weniger". Und ich finde, TÜV und AU ist daas MIndeste, was drauf sein sollte. Die prüfen schließlich die sicherheitstechnischen Aspekte.
    Ich hab damals sgesagt "Wenn Sie den TÜV mitmachen und Keilriemenwechsel, nehm ich ihn zu dem Preis". Tja, für den Keilriemen brauchte es noch nen Wechsel vom Kühler (?Oder so, ist schon ne Weile her *hust), was dann nochmal 500,- Euro extra waren. Die wollte der von mir dann haben. Hab ich gesagt nein. Wenn er als Haendler net wei-, was f[r die Reparatur alles mit ben;tigt wird oder diese kostet, ist nicht mein Problem. Hatte er Pech. Aber nur, weils ganz klar vereinbart war.

    Je nach Budget mußt halt gucken: unter 3.000,- € brauchst net beim Händler zu gucken, da verkauft Dir keiner was, weil die Garantie geben müssen, und das bei dem Preis nicht mit abgedeckt werden könnte. Darüber kannnst auch beim Händler gucken, aber natürlich ist auch da net alles gold, was glänzt, die wollen schließlich Geld verdienen. Auch da würde ich für ne Probefahrt zum nächsten TÜV etc. plädieren.... Aber beim Händler hast halt dann wenigstens Garantie.

    Und die Box muß man ja net gleich dazukaufen, ein halbes Jahr später reicht auch noch, dann kann man sich bissel wass zusammensparen dafür, nach dem KFZ-Kauf.

  • Ja. Ich wähle die Boxengröße bewusst knapp, aus Sicherheitsgründen.
    Gerade schmal ist wichtig. Je weniger Platz, desto weniger beschleunigt der Körper. Meine müssen auch nicht aufrecht sitzen können.

    Die oft empfohlenen Größen sind für mich nicht nur utopisch, sondern auch gefährlich.

    Achtung hier! Das kann sinnvoll sein, in dem Fall aber ueberhaupt nicht. (sry tastatur spinnt) in der Rettungshundearbeit sitzen die Hunde im Training u.U. den ganzen Tag abgesehn von Gassigaengen in der Box / also bitte ausreichend Platz einplanen! Der Hund soll net eingepfercht sein, sondern sich sho auch mal strecken oder hinlegen koennen mit ausgestreckten Beinen, v.a. wenns drau-en warm ist....

  • Hier nochmal meiner zum bessern Vorstelle der Platzverhaeltninsse

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Gesichert mit 2 Spanngurten auf der innenliegenden Seite an den Kopfstuetzen (hier noch net, war das erste Foto nach dem Abholen), die sind mit 2 Handgriffen geloest bei Bedarf. Durch die Gegend purzeln wird das Teil eher nicht, groe-enbedingt :D Die Reling nach vorne stoe-t ja auch quasi an die seitlichen Ablagef'cher oben, die Box kann sich also selbst beim Unfall kaum bewegen. Da reichen die Spanngurte allemal. Fuer groe-ereHunde mue-te die Box halt hoeher sein, klar. Aber genug Platz fuer Krempel drunter is trotzdem.

    Einkaufen kein Thema> seitlich 2 Schiebet[ren :herzen1:

    waaaah wie stell ich die tastatur wieder auf deutsch um :hilfe:

  • Ich hab' mal eine Frage zur Boxgröße: Eine Freundin hat das Angebot bekommen, eine gute, maßangefertigte Box für ihr Auto gebraucht kaufen zu können.

    Die Fahrt zum Verkäufer wäre allerdings ein kleiner Tagesausflug und sie ist sich unsicher, ob die Größe für ihren Hund ausreicht. :/

    Die Grundfläche der Box ist 50 x 90 cm und der Hund ist ungefähr so groß wie mein jüngerer Rüde, also 55cm Schulterhöhe und etwas über 20kg schwer.

    Meint ihr, das könnte passen? Beim Fressnapf/Futterhaus waren wir heute Morgen schon und wollten uns eine ähnliche Größe mal 'live' angucken, damit man sich das besser vorstellen kann, aber da hatten sie überhaupt nix, gibt's alles nur auf Bestellung.

  • Ich hab' mal eine Frage zur Boxgröße: Eine Freundin hat das Angebot bekommen, eine gute, maßangefertigte Box für ihr Auto gebraucht kaufen zu können.

    Die Fahrt zum Verkäufer wäre allerdings ein kleiner Tagesausflug und sie ist sich unsicher, ob die Größe für ihren Hund ausreicht. :/

    Die Grundfläche der Box ist 50 x 90 cm und der Hund ist ungefähr so groß wie mein jüngerer Rüde, also 55cm Schulterhöhe und etwas über 20kg schwer.

    Meint ihr, das könnte passen? Beim Fressnapf/Futterhaus waren wir heute Morgen schon und wollten uns eine ähnliche Größe mal 'live' angucken, damit man sich das besser vorstellen kann, aber da hatten sie überhaupt nix, gibt's alles nur auf Bestellung.

    Mir würde das reichen. (Hier mit +10cm Schulterhöhe +10cm TieFe.)

    Ich plane aber eh knapp. (Meine Hund(e) sind trotzdem stundenlang drin, entweder warten sie, weil wir aufm Hundeplatz sind, oder im Sommer während des Jobs.)
    Sehen andere anders.

  • Ich suche auch mal wieder eine eierlegende Wollmilchsau an Kofferraumausstattung für den Hund und weiß momentan gar nicht nach was ich suchen soll.

    Es wird auf jedenfall ein Focus Turnier, aktuelles Modell. Eigentlich bin ich total verwöhnt weil ich in meinem vorherigen Fiesta eine maßgefertigte Box hatte. Die Rücksitze waren rausgenommen und so hatte der Hund super viel Platz. Ich hatte auch ein bisschen Platz daneben und ein zweiter Hund hatte dann für den Fall der Fälle auch noch gut reingepasst. Jetzt hat sich die Situation geändert und wir haben quasi zwei Hunde. Meistens fährt aber nur "meiner" mit. Der von meinem Freund ist weniger oft dabei, allerdings möchte ich auch dass die Hündin sicher mitfährt. Der Rüde hat auf 50 cm ca. 20 kg. Die Hündin auf ca. 45 - 47 cm ca. 13 bis 15 kg.

    Dachte eigentlich an eine Doppelbox, habe aber Angst dass es auf Dauer doch irgendwie zu wenig Platz ist. Kann das so super schwer abschätzen. Hatte jetzt nach einer "Gitterlösung" mit Kofferraumwanne gesucht. Finde aber nur Gittertüren die nach oben aufgeklappt werden. Weiß jemand ob es die auch irgendwie als "normale" Türen gibt? Würde super gerne den gesamten Platz nutzen den ich habe. Am besten so, dass man zur Not ein Trenngitter entfernen kann.

    Ich bin so unschlüssig. Mit einer Box würde ich keine Kofferraumverkleidung benötigen. Dafür hätten die Hunde weniger Platz. Wenn ich jetzt aber so gar keine Ahnung habe was ich mache steh ich bei dem größten Sauwetter mit dreckigem Hund vor dem Kofferraum. Mal ganz abgesehen davon, dass es total unsicher ist wenn so gar keine Abtrennung vorhanden ist.

    Vielleicht hat ja jemand eine Idee oder kennt einen Hersteller, vll sogar in der Nähe von Nürnberg. Hab das halbe Internet schon durchforstet und umso mehr ich suche umso unsicherer werde ich. Nachdem mir im letzten halben Jahr zwei Autos hopps gegangen sind sitzen die Flocken leider auch nicht so locker.

  • @Jeanie

    Falls du eher nach einer günstigen Boxen-Variante suchst, könntest du evtl. mal bei Alpuna schauen. Die haben ihren Sitz hier recht in der Nähe (Bayerischer Wald, Cham). Hatte von denen eine Box vor meiner aktuellen Box. Die haben auch eine Liste im Netz, wo man das Auto eingeben kann. Ansonsten vielleicht nach einer gebrauchten Box Ausschau halten.

  • @Superpferd

    Werde da mal schauen. Hab eben nur echt bedenken, dass die Box zu klein werden würde. Ich bevorzuge eigentlich eine Doppelbox. Wollte schon gerne eine Trennung zwischen zwei Hunden. Einen Hersteller für Maßanfertigungen hätte ich schon in der Nähe aber da sind die Boxen recht teuer. Da stimmt die Qualität allerdings auch.

    Bin so hin und hergerissen. Ich schau jetzt mal im Netz nach dem Hersteller und Maßen usw.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!