Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
Micky hat zwar 10kg weniger aber die Größe passt fast.
Als Höhe braucht er bei mir eigentlich den ganzen Kofferraum (gemessen 72cm) um auch ohne Kopf einziehen sitzen zu können.
Bei der Tiefe fehlen bei den 90cm etwa 10cm um sich wirklich lang hinlegen zu können. Die Breite mit 65cm reicht aber tatsächlich.
L 100 × B 65 × H 70 müsste es denke ich mindestens sein. Lieber Höher.
Der Etron hat meines Wissens nach einen relativ niedrigen, aber großen Kofferraum. Wenn der Hund eher ein Lieger ist könnte das also gehen.
Von mir kommt jetzt eine komplett gegenteilige Meinung
Meine Hündin (U25 kg) hat eine Grundfläche von 60x96 und kleiner würde ich für sie nicht wollen. Ich merke jetzt schon bei längeren Fahrten, dass es ihr unbequem wird.
Dass ein 65 cm und 38 kg Hund da auf 65x100 passen soll kann ich mir schlecht vorstellen.
Hier 25 kg, 53 cm und 100 x 80 cm bei 1m Höhe. Für längere Fahrten und Wartezeiten find ich das perfekt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II*
Dort wird jeder fündig!-
-
So, wir kommen gerade aus dem Zoofachhandel. Die hatten dort allerdings nur eine Marke an Hundeboxen, die verschiedenen Varianten hatten alle die gleiche Höhe und haben sich nur in Tiefe und Breite unterschieden.
Ich hatte Bailey mal in einer Box drin, die eine Liegefläche von T 93,5 cm x B 81,5 cm hatte. Das habe ich eigentlich als ausreichend empfunden, er konnte sich gut hin legen und auch drehen. Aber ja - die Höhe halt. 66 cm sind so viel nicht.
Er ist rein gelaufen und in der Box auch gestanden, das geht. Sitzen geht aber halt nicht. Jetzt hatten ja aber alle diese Boxen, egal für welche Hunderasse, die gleiche Höhe von 66 cm, also auch die, die für große Hunderassen, wie z.B. den Bernersennen, ausgezeichnet waren. Ist es denn wichtig, dass der Hund sich auch aufsetzen kann? Bailey liegt eigentlich immer im Auto, nur 100 Meter vor Ankunft setzt er sich auf und schaut raus weil wir gleich da sind
Mal davon abgesehen - auch die 66 cm Höhe gehen in den Seat nicht rein, also wird es auf jeden Fall der Octavia werden müssen, vielleicht haben wir dann auch noch ein bisschen Spielraum, was die Höhe angeht. Ich frag mich nur grad, was Leute für Autos fahren müssen, die Hundeboxen mit großen Hunden haben, wenn bei uns mit einem "stinknormalen" Labbi der Octavia wahrscheinlich schon knapp wird?
Hat jemand zufällig einen ca. 65cm/38kg Hund und kann mir sagen welche Boxgrösse bzw. Liegefläche er da als gut empfindet? Also auch mal für 2-3Std. Fahrten?
Ich versuche noch herauszufinden wie die Kofferraummaße unseres neuen Autos ausfallen wird. Schwierig wenn das Modell noch nicht raus ist
. Es wird ein Audi Q4 eTron und wir tendieren zum Sportback, aber da mir der Kofferraum so klein vor, wegen der Schräge.
Dann suchen wir gerade für den ähnlichen Typ Hund
-
...
jetzt hat sie ca. 60 x 120 cm Platz (auch wieder Breite x Tiefe). Für kurze Fahrten finde ich das ok, auf längeren Fahrten würde ich aber wohl das Trenngitter ausbauen, damit sie den gesamten Kofferraum (ca. 110 x 120 oder 130 cm) ausnutzen kann.
...
Hast du nicht einen Dacia Logan?
Der hat doch nur eine Kofferraumfläche von ca. 100x110cm.
Zumindest passte unsere Schmidt-Doppelbox mit 102x102cm Grundfläche nicht in den Logan unseres Nachbarn.
-
...
jetzt hat sie ca. 60 x 120 cm Platz (auch wieder Breite x Tiefe). Für kurze Fahrten finde ich das ok, auf längeren Fahrten würde ich aber wohl das Trenngitter ausbauen, damit sie den gesamten Kofferraum (ca. 110 x 120 oder 130 cm) ausnutzen kann.
...
Hast du nicht einen Dacia Logan?
Der hat doch nur eine Kofferraumfläche von ca. 100x110cm.
Zumindest passte unsere Schmidt-Doppelbox mit 102x102cm Grundfläche nicht in den Logan unseres Nachbarn.
Ich bin wahnsinnig schlecht im Abschätzen, ich hab die Maße jetzt nur geraten
-
Heute kam meine Travelmat City Guard von padsforall und ich bin so begeistert!
Ging super schnell im Auto zu installieren, sieht stylisch aus und wird sicher ihren Zweck super erfüllen
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
-
So toll.
Ein bisschen neidisch bin ich schon.
-
So toll.
Ein bisschen neidisch bin ich schon.
Nachvollziehbar
Es ist wirklich richtig super! Geld hat sich zum Glück gelohnt
-
Sehr schick! Die wäre auf jeden Fall auch mal eine Option und oh Wunder, das eine Auto für das ich irgendwie nie was finde ist
sogar auch dort gelistet!
-
Das nenn ich mal ein Hundeauto, sieht toll aus
Ich kanns kaum erwarten bis ich mein neues Auto hab, jetzt muss ich nur eine Box für den kleinen Seat Ibiza Kombi finden. Aber aufjedenfall eine Steigerung zu meinem Bisherigen (Peugeot 207)
-
Nächste Woche soll endlich mein Heckgitter kommen
Mittlerweile habe ich mich gegen ein Hundebett im Kofferraum entschieden und für eine einfache Matte. Was könnt ihr da empfehlen?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!