Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • Danke, aber die sind aus Alu und somit bestimmt bissle schwer oder?

    Bin echt noch am hin und her überlegen:denker: ob ich nun eine Box von Osswald anfertigen lassen soll oder nicht!?

    Da unser Bayern Urlaub im Juni wahrscheinlich eh flach fällt (Dank Corona).... wäre dann Geld ja da für ne Box!?!

    Ihre jetzige Box ist schon ok, nur die Tür geht öfters schwer auf und zu....weil die Spanngurte die Box bissle zu arg zusammen drücken!

    LG

    Juli und Tessi:winken:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Wie wärs mit Paulibox oder Tami Box für den Rücksitz. Grad die Tami Box ist sehr leicht, allerdings ist die auch sehr tief (passt evtl. nur unaufgeblasen durch die Autotür, bei uns geht's weil wir einen Caddy haben). Die Paulibox ist etwas schwerer, dafür nicht so tief. Sau teuer sind sie beide.

  • Ich hab Grösse 2 für Myles (10.5kg) und ich kann die ohne Probleme rein und rausheben, und ich bin nen Spargel |) Also schwer ist sie nicht, einfach von der Grösse her etwas umständlich in meinem kleinen Auto. Ich würde für die Rückbank nichts anderes mehr wollen, extrem praktich und Sicherheit hoch 10.

  • Alu ist für Metall an sich ziemlich leicht. Gewicht kommt dann auf die Größe der Box an.

    Nachdem meine 15 kg Hündin ihre Plastikbox gesprengt hat, weil sie da raus wollte, gibt es hier nur noch eine Box aus Metall (allerdings stahl, ist stabiler). Vor allem, weil ich nicht weiß, was Madame zu ihrem Ausbruch veranlasst hat und sie seit dem immer mal wieder Tage hat, an denen sie nicht so entspannt ist im Auto.

  • Hallo ihr Lieben,

    nach langer Zeit muss ich mich hier mal melden und hoffe, ihr habt vielleicht den ein oder anderen Tipp für mich.

    Ich bin in letzter Zeit übergangsweise kurzzeitig einen Opel Astra Kombi gefahren, nur habe ich den jetzt abgegeben und bin auf der Suche nach einem neuen Auto.

    Meine Kriterien sind:

    Budget: Bis etwa 4000 €, 5000€ Sind die absolute Schmerzgrenze

    Auto: großer Kombi oder Hochdachkombi, Hauptsache viel Platz, aber dennoch nicht überdimensioniert (also bspw. Kein T5)

    Automatik ist leider Pflicht, mein Knie macht Schaltung auf Dauer leider nicht mit

    Wichtige Ausstattung: Klimaanlage, elektrische Fensterheber, Sitzheizung wäre nice to have, aber keine Pflicht. Schiebetüren wären auch sehr cool, aber ebenfalls keine Pflicht.

    Ein bisschen Fahrspaß zu haben wäre ab und zu auch schön. Ich muss jetzt keine 200 km/h in 5 Sekunden erreichen überspitzt gesagt, aber ich möchte auch mal zwischendurch etwas spritziger fahren können. Ich weiß das allgemeine Tempolimit wird kommen (das finde ich auch gut so!) aber das dauert noch ein paar Jahre und bis dahin wäre es schön, wenn ich nicht nur mit 110 km/h auf der Autobahn rumgurken muss.

    Verbrauch nicht allzu hoch wäre auch super, da fällt der Chryler Grand Voyager nämlich raus. Ich verbrauche zwar lieber ein paar Liter mehr und kriege dafür mehr Auto für das Geld, aber 15l oder so kombiniert finde ich dann doch übertrieben. :hust:

    Benzin oder Diesel ist egal, es muss stimmen

    Die Unterhaltskosten, also Versicherung, Steuer aber auch ggfl. Werkstattkosten sollten überschaubar sein und es wäre schön wenn ein recht guter Gebraucht-Ersatzteilmarkt für das Auto existiert.

    Komfort und Spielkram finde ich toll, aber da mache ich dann halt die Abstriche die ich wegen meines Budgets machen muss.

    Bei einem Benziner wäre es toll wenn er nicht mehr als ~150tsd gelaufen ist, bei nem Diesel kann es ein bisschen mehr sein. Ich würde das Auto halt gerne noch so 3-4 Jahre fahren können.

    Habt ihr da irgendwelche Ideen?

    ich weiß, besonders durch die Automatik bin ich leider recht eingeschränkt, aber auf Dauer ist das mit Schaltung und meinem Knie einfach nichts, dabei mag ich Schalter eigentlich lieber. :omg:

    So, dann zur zweiten Frage, der Hundeunterbringung. In einem Hochdachkombi wäre es kein Problem meine 3 Mädels vernünftig unterzubringen, da ich normale Kombis aber auch recht gerne mag, überlege ich mir auch dafür eine Lösung. Ich habe 3 Hunde, Coffee, etwa 13 kg, Zyra etwa 15kg, Grace etwa 20kg.

    Ich möchte ungern, dass einer von den dreien im Kofferraum fährt. Also wenn die Box ein bisschen in den Kofferraum hineinragt okay, aber keine Kofferraumbox. Sie sollen alle 3 getrennt voneinander transportiert werden, sie verstehen sich zwar gut, aber im Falle eines Unfalls kann ich nicht garantieren, dass sie sich nicht gegenseitig an die Gurgel gehen.

    Coffee ist leider gesundheitlich vorgeschädigt und bräuchte theoretisch auf jeden Fall eine Box, das Problem ist nur, dass ihr darin immer schlecht wird und sie stresst hat. Wenn sie frei im Kofferraum oder auf der Rücksitzbank liegt hat sie das Problem nicht. Um sie da halbwegs zu sichern würde wohl nur so ein Dogstyler-Sitz o.Ä. In Frage kommen oder was meint ihr?

    Bei den Dingern bin ich nur leider von der Sicherheit absolut nicht überzeugt, besonders nicht für das Geld :ugly: Außerdem gefällt es mir nicht, dass die immer auf einer Seite, wenn sie auf der Rücksitzbank stehen bspw. Die Türseite, komplett ungepolstert und ungeschützt sind.

    Eine Rücksitzbank brauche ich nicht, ist nur ein Grund mehr niemanden mitzunehmen. xD

    Achja, und ich möchte neben den Boxen genug Platz für Krams, Einkauf etc. Haben.

    Fällt euch da vielleicht eine Lösung für einen normalen Kombi ein? Oder bleiben mir wirklich nur Hochdachkombis?

  • Wie wärs mit einem Dacia Logan (altes Modell ab 2009) oder dem neueren Dacia Lodgy oder Dokker?

    Ich fahr seit Januar selbst einen Logan von 2009 und bin hochzufrieden. Die Ersatzteile bekommt man online für recht wenig Geld (Neuzustand direkt vom Hersteller), der Logan bietet enorm viel Platz und fährt sich recht sparsam; ich hab den 85 PS-Benziner und komme im alltäglichen Gebrauch auf 6 bis 6,7 l/100 km.

    Der Logan ist halt sehr...pragmatisch eingerichtet, in der Basisversion gibts nicht mal ne Klimaanlage oder ein Radio :ugly:

    Meiner gehört der Ausstattungsreihe Ambiance an, der hat ne Klimaanlage, Radio, aber keine elektrischen Fensterheber. Die gibt es mWn ausschließlich in der Laureate-Ausstattung.

    Bezahlt hab ich für meinen rund 3700€; km-Stand bei Kauf war etwa 68.000 km.

    Und obwohl der Logan ein Schlachtschiff ist (immerhin 4,5 m lang!), fährt er sich erstaunlich gut und präzise.

    Wenn du zufälligerweise aus Berlin/Brandenburg kommst, kann ich dir gern ne Probefahrt anbieten =)

    Edit: ein älteres Foto vom Heck, da passen viiiiieele Hunde rein :applaus: Und auf der Rückbank ist auch genug Platz.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!