Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
Lalaland Ja, Kleinmetall fertigt ja für die meisten Automodelle Heckgitter an.
Der andere Betrieb ist ein kleines Unternehmen soweit ich weiß, ich würde mal anrufen und nachfragen. So ne Mail geht ja schnell unter wenn man keine Vollzeit-Bürokräfte hat
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Die allererste Abhilfe bei mir wäre ein gut passender Maulkorb, um das Auto zu schützen.
-
@Syrus
Danke. Dann ruf ich mal bei beiden an.
Hm, auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen.
-
Das ist oft so.

Manche Ideen sind zu einfach.
Solange der Hund damit hecheln kann, habe ich kein Problem damit, einen Maulkorb zum Schutz (für oder vor was auch immer) zu nutzen.
Das ist die preisgünstigste Lösung, euer Auto zu schonen, wenn der Hund im Kofferraum mitfährt.
Er darf den Maulkorb nur nicht abstreifen können.
-
Die allererste Abhilfe bei mir wäre ein gut passender Maulkorb, um das Auto zu schützen.
Jap, habe ich auch bei meinem und meinem Trainingshund so gemacht.
Das war nur eine Phase in der meiner mit Frust nicht umgehen konnte. Grundsätzlich sollte der Hund natürlich lernen, dass er das zu unterlassen hat, aber für die Momente wo man ihm nicht auflaufen kann finde ich den MK super.
Aber unbedingt drauf achten, dass es im Kofferraum keine Stellen gibt an denen der Hund sich verfangen kann. Ein Restrisiko bleibt, aber das gibt es auch mit Halsband o.ä..
-
-
Ich weiß ja nicht wie verknabbert der kleine Labbi ist, aber ich hatte in meinem Kofferraum so eine "Plane", die hat man an den Kopfstützen der Rückbank befestigt, die schützte dann die Rückseite der Sitze vor Haaren und ging über den Kofferraumboden... sie war aber auch so breit, dass man sie dann seitlich über die Plastikverkleidung klappen konnte und mit angeklebten Klettverschlüssen fixieren. Vom Plastik sah man da nichts mehr.
Ich mein stylisch sieht anders aus, aber so zur Not.

-
Wenn du sie komplett auf die Rückbank packst? Ich hab für Myles eine Rücksitzbox von Schmidt (Grösse 2, wobei Grösse 1 vermutlich auch gereicht hätte
). Grösse 4 könnte vielleicht für einen Labi noch passen, wenn sie auf die Rückbank vom Auto passt 
-
Abgesehen davon, dass ich sie beim Dreitürer nicht rein und rausbekomme - mehr als 55 cm Höhe bekomme ich nicht auf die Rückbank.

Ich hab echt das falsche Auto

-
Lalaland ich habe einen Polo von 97 und habe meinen Bengel auf der Rückbank.
Dazu habe ich mir eine Schondecke gekauft, die man an den Vorder- und an den Hintersitzen befestigen kann. Dann den Fußraum mit Styroporblöcken ausgefüllt und eine Stoffbox rein, die quasi vorne und hinten durch die Sitze gesichert ist (das schlaue Kerlchen lernte sich schnell abzuschnallen und eigentlich war es mir, nur mit Geschirr, auch zu unsicher). Größe 90x60x60. Musste ich im Auto aufbauen, war das ein Akt. Nun kann ich aber auch mal die Türen beim Training etc auflassen.
Sowas geht natürlich nur, wenn man hinten eigentlich nie jemanden mitnehmen muss. Meine Box nimmt fast die komplette Sitzfläche ein, ganz zur Not könnte ich noch eine dünne Person mitnehmen.
-
Abgesehen davon, dass ich sie beim Dreitürer nicht rein und rausbekomme - mehr als 55 cm Höhe bekomme ich nicht auf die Rückbank.

Ich hab echt das falsche Auto

Ach Mist

Ich hab zuvor nen Fiat 500 gefahren, das war auch irgendwie nur ein Kompromiss

- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!