Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
Abgesehen davon, dass ich sie beim Dreitürer nicht rein und rausbekomme - mehr als 55 cm Höhe bekomme ich nicht auf die Rückbank.

Ich hab echt das falsche Auto

Ach Mist

Ich hab zuvor nen Fiat 500 gefahren, das war auch irgendwie nur ein Kompromiss

Joa. Mein nächster wird was mit ohne Ladekante und viel Platz für ne Standard-Box

- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Joa. Mein nächster wird was mit ohne Ladekante und viel Platz für ne Standard-Box
Die Anforderung kenn ich irgendwo her
.Wir lassen gerade ein Gitter (Trenngitter, Rückgitter, Heckgitter) für den Skodia Kodiaq von meinem Freund anfertigen.
Wir bekommen tatsächlich am Ende alle 3 Hunde getrennt (also jeden in ein eigenes Abteil) bei ihm in den Kofferraum
.Milly hat dann 100x48, Alma 45x80 und Melia 55x80.
Ich bin wirklich erstaunt, wie viel Platz in dem Kodiaq ist.
Fotos kommen dann, sobald das Gitter da ist.
-
@Vakuole
Ui, die Bilder will ich sehen.

Euer Kofferraum muss riesig sein. Ich hab insgesamt 100 x 72 cm Bodenfläche

Mein Auto hab ich dumme Nuss ja letztes Jahr erst gekauft und nicht den kleinsten Gedanken an das Thema Hund dabei verschwendet.

Deshalb muss der noch 2-3 Jahre herhalten, bevor der nächste kommt. Mindestens.
-
Mein Auto hab ich dumme Nuss ja letztes Jahr erst gekauft und nicht den kleinsten Gedanken an das Thema Hund dabei verschwendet.

Deshalb muss der noch 2-3 Jahre herhalten, bevor der nächste kommt. Mindestens.
Falls es dich tröstet.
Ging mit genauso.

Obwohl ich bekomm auch 3 Hunde ins Auto
, allerdings nicht alle in den Kofferraum. -
Hm, auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen.
Mein Emil hat nix angeknabbert, sondern vor Aufregung das ganze Plastik zerkratzt. War auch irgendwie blöd. War mein letztes Auto. Habe ihn vor dem Verkauf professionell reinigen lassen und das Plastik wurde so gut es geht irgendwie poliert. Hat man danach kaum noch gesehen. War im Bereich Rückbank. Der Käufer meinte auf meinen Hinweis hin ganz pragmatisch "Solange der Hund den Motor nicht frisst ist das doch egal". Der hatte aber auch selber nen Hund und hat mir gleich noch Emils Kofferraumbox abgekauft.
Und wenn du die Maus mit Schondecke (gibt da von Kleinmetall echt pfiffige, wo auch die Seiten des Autos geschützt sind) und Sicherheitsgeschirr auf der Rückbank anschnallst?
Bei mir sitzt ja auf Reisen nur Fiete im Kofferraum und die Zwerge angeschnallt auf der Rückbank. Emil liebt das. Immer mal schnufft er nach vorn in meine Richtung, oder er sitzt da und guckt aus dem Fenster. Ansonsten pennt er.
-
-
So sieht es aktuell aus. Das ist bisher die beste bezahlbare Lösung, die ich auch jederzeit rausnehmen kann, falls ich den Platz brauche:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Ich finde es gar nicht so schlecht gelöst Lalaland

Bis zum Sommer ist noch etwas Zeit und vielleicht findest du noch ein Occasions-Heckgitter.
-
Lalaland
die Badematten habe ich in der gleichen Farbe in den Autoboxen -
Ja, die Badematte ist praktisch

Das Handtuch nebendran ist auch von Ikea, hab ich zwei Stück in der Fundgrube für je 3€ entdeckt

Danke. Sie liebt es jedenfalls, kuckt immer interessiert hinten raus, so lange wir Stop and Go fahren und legt sich außerorts hin und pennt.
Und wollte eben von selber ins Auto krabbeln.

PS: ich glaub die Inspiration mit dem Bett hab ich von Schaefchen2310
-
Lalaland Mir fällt spontan gar keine Situation beim Training ein, in der du deinen Hund im Auto lassen musst. Zumindest nicht beim jungen Hund.
Wie ist denn die Höhe von der Ladekante bis zur Decke? So klein sieht das alles gar nicht aus.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!