Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • warum hinsetzen? Der Hund soll im Auto am besten liegen und nicht hoch und runter hampeln.
    Das eine Box zur Länge des Hundes passen muss, ist klar. Aber bequem drin sitzen können muss er nicht.

    Das Problem hat man beim Dackel nicht. Bei dem würde es reichen, wenn die Box halb so hoch wäre, da man ja aufgrund der Länge eine relativ große Box braucht. :D

  • Alsooo ich habe mir jetzt doch das Ruffwear Geschirr gekauft. Falls jemand das auch haben will, habe es für 25 Euro bei Amazon gefunden :applaus: zwar nur Größe XS aber auch die anderen Größen sind dort gerade billiger als normal. Hoffentlich passt es :hust:

  • Hat hier jemand Erfahrungen mit Faustmann-Boxen und kann mir sagen, ob die von der Qualität her gut sind (vergleichbar mit Schmidt/Heyermann/Kleinmetall?) und was die neu als Maßanfertigung in etwa kosten? Ich kann für 200 Euro diese gebrauchte Box davon für unser Auto bekommen und frage mich, ob der Preis in Ordnung ist. Vergleichswerte fehlen mir leider, da Faustmann auf meine Anfrage für eine Maßanfertigung noch nicht geantwortet hat und es sonst keine gebrauchten Boxen von denen finde.

    Kleinmetall ist der Meinung, dass eine Box für unsere Jungs (und wohl unserem Auto) keinen Sinn ergibt, ich verstehe nur nicht warum die das meinen :???: . Ich finde, der Kofferraum bietet genug Platz für die Beiden und z.B. Heyermann empfiehlt die maßangefertigte Box für unser Auto für einen Hund bis 25 kg und 55 cm, da müssten doch zwei kleine Hunde eigentlich auch rein passen, denke ich. Was meint ihr denn, da sollte doch eine Box, die den Kofferraum ziemlich ausnutzt, in Ordnung für die Beiden sein, oder?

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Hallo, die Autosuche geht in die nächste Runde. Nachdem meine Mercedes A-Klasse gestorben ist, fahren wir aktuell einen Fiat Punto. Ich bin ziemlich unzufrieden mit dem Auto...
    Jetzt haben wir gesucht und stehen bei der Entscheidung zwischen Opel Meriva, Ford B-Max und Toyota Verso.

    Hat jemand eins der aufgezählten Autos und kann darüber was sagen? Hat jemand vielleicht schon mal die Modelle verglichen und Unterschiede gefunden? Ich lese die ganzen Tests und habe immer das Gefühl, die nehmen sich allesamt nicht so viel. Wäre dankbar für eure Hilfe...

  • Es geht mir größtenteils um die Anfälligkeiten und den tatsächlichen Verbrauch. Ich möchte ein Auto, das nicht dauernd in die Werkstatt muss und wo ich ewig Geld reinstecke. Außerdem soll es nicht so extrem laut sein wie in der A-Klasse. Da musste man das Radio schon ziemlich laut stellen... Wenn wir uns eines der Autos holen, dann wahrscheinlich als Jahreswagen.

  • Es geht mir größtenteils um die Anfälligkeiten und den tatsächlichen Verbrauch. Ich möchte ein Auto, das nicht dauernd in die Werkstatt muss und wo ich ewig Geld reinstecke. Außerdem soll es nicht so extrem laut sein wie in der A-Klasse. Da musste man das Radio schon ziemlich laut stellen... Wenn wir uns eines der Autos holen, dann wahrscheinlich als Jahreswagen.

    Und ich liebe meine A-Klasse unter anderem genau deswegen, weil sie selbst bei 150/160 km/h noch angenehm leise ist und kein Vergleich mit unserem Touran ist xD Welcher Jahrgang war deine denn?

  • Meine war der Diesel Automatik von 2004. Find ich unglaublich laut, unterhalten ging da nur lauter.
    Kaputt gegangen ist aber die Elektronik am Automatikgetriebe. Sowas ist einfach anfällig und mega teuer.

  • Ich habe einen Opel Meriva BJ 2003.

    Gekauft habe ich ihn 2012 mit 90.000 km - mittlerweile hat er 180.000

    Erneuert wurden bisher:
    die Bremsleitung
    2 x Bremsen hinten
    1 x Bremse vorne
    Das Lager der Gangschaltung (oder so irgendwas, weiß nimmer genau)
    diverse Radlager....

    An und für sich ein sehr zuverlässiges Auto.
    Liegen geblieben bin ich mit dem 1 einziges Mal bisher. Ansonsten läuft er und läuft.

    Was mich wirklich nervt ist, dass die Sicht in Kurven nach links eigentlich kaum vorhanden ist. Da ist die A Säule vollkommen im Weg.

    Wofür ich das Auto wirklich liebe ist die Möglichkeit die Rücksitzbank ebenerding runter zu klappen. So habe ich im Notfall eine halbwegs bequeme Liegefläche.
    Es hat diverse Staumöglichkeiten, er bietet gut Platz für Gepäck, ich finde aber jedoch auch immer eine Parklücke.

    Der Verbrauch liegt (je nach Fahrweise :pfeif: ) bei ca 8,5 - 9L/100km - das ist schon recht happig.
    Und meiner verbraucht extrem viel Öl. Keine Ahnung wo der das immer hin steckt, aber das will er regelmässig nachgefüllt haben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!