Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
Achso! Dann hab ich das ganz falsch verstanden!
Dann ist ein Plug-In natürlich praktisch.Wobei das gerade wieder angenehm für mich ist, wenn ich ein Auto nicht anstecken muss. Das würde ich nicht wollen, deswegen mag ich meinen Hybrid so- da macht das Auto alles selbst!
In D bekommst du auch für Hybride und Plug-Ins das E am Ende des Kennzeichens. So ist es auch für Leute einfacher, wenn Fahrzeuge entsprechend geparkt werden.
Okay, dann ist das bei uns in Ö anders!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Noch ein Vorteil von dem Plug-In ist, das man ihn als Stromspeicher, wenn man das Auto gerade nicht braucht, benutzten kann und den Strom dann wieder ins Haus speisen kann.
LG
Sacco -
Was meinst Du denn genau? Falls Du mich meinst.Denn ich habe die Betriebsanleitung hier am PC, ich kann Dir nachschauen, wenn Du was spezielles wissen möchtest.
Ich gehe jetzt davon aus, dass mein Auto keinen Wohnwagen nachziehen darf- das würde das Gewicht eindeutig überschreiten!Ja, ich wollte wissen, ob die Hybrid Autos auch schwere Lasten ziehen können / dürfen.
Ich muß ja schließlich auch meinen Urlaub beim Autokauf einplanenHybrid interessiert mich schon.
Aber der muß halt auch Wohnwagen-tauglich sein!Schönen Gruß
SheltiePower -
Ja, ich wollte wissen, ob die Hybrid Autos auch schwere Lasten ziehen können / dürfen.Ich muß ja schließlich auch meinen Urlaub beim Autokauf einplanen
Hybrid interessiert mich schon.
Aber der muß halt auch Wohnwagen-tauglich sein!Schönen Gruß
SheltiePowerDer Rav4 (Hybrid) von Toyota darf, so weit ich weiß, 1650 KG ziehen.
Der Outi ( Plug-In) darf, so weit ich weiß, 1500 KG ziehen.Wie das bei anderen Modellen aussieht weiß ich nicht.
LG
Sacco -
@SheltiePower: Der Rav4 ( Hybrid) darf die 1650 Kg nur mit Allrad ziehen, wenn ich mich recht erinner.
Wir fahren zum Toyotahändler und schauen und den Rav4 mal an.
LG
Sacco -
-
Noch ein Vorteil von dem Plug-In ist, das man ihn als Stromspeicher, wenn man das Auto gerade nicht braucht, benutzten kann und den Strom dann wieder ins Haus speisen kann.
LG
SaccoSpannend! Ich wusste gar nicht, dass das möglich ist.
Aber gut, damit habe ich mich nie befasst, ich habe nirgends eine Möglichkeit, ein Auto aufzuladen, weswegen ein rein-elektrisches Auto für mich nicht in Frage kommen kann.
Auch wegen der Reichweite.Der Rav4 von Toyota darf, so weit ich weiß, 1650 KG ziehen.
Der Outi ( Plug-In) darf, so weit ich weiß, 1500 KG ziehen.Und wenn die Beiden "nur" zwischen 1.500 und 1.650 KG ziehen dürfen, dann darf meiner sicher nur weitaus weniger
-
...wenn man zu schnell tippt und zu spät Korrektur liest
Mein Satz sollte eigentlich das hier heißen:[...] ich habe nirgends eine Möglichkeit, ein Auto aufzuladen, weswegen ein rein-elektrisches/Plug-In-Hybrid- Auto für mich nicht in Frage kommen kann.
-
Ich find ja den 2019er RAV4 super schick
-
In D bekommst du auch für Hybride und Plug-Ins das E am Ende des Kennzeichens. So ist es auch für Leute einfacher, wenn Fahrzeuge entsprechend geparkt werden.
Soweit ich das weiss nur wenn du mind. 40 km rein elektrisch fahren kannst bekomnst du beim Hybrid ein E-Kennzeichen.
Das kannst du bei einem klass. Hybriden nicht, weil die Batterie nicht so gross ausgelegt ist.
-
Oh, ich weiß das nicht genau, nur alle Dienstwagen vom LK sind bei uns E-kennzeichen, egal ob voll elektrisch oder nur teilweise.
Aber kann natürlich stimmen, da müsste ich recherchieren. Aber es sind jedenfalls nicht nur die rein elektrischen
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!