Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • @Sacco
    Der Outlander von Mutsubishi?
    Plugin-Hybrid und schon ab 30.000€ und den gibt es schon ab 2013.
    Also die "Kinderkrankheiten" sind durch.

    Ansonsten gibt es von Toyota ne Menge Hybridmodelle.

    Danke dir.

    Wenn es ein Plug-In-Hybrid wird, dann der Outlander. Wir fahren jetzt seit knapp 3 Jahren schon einen Outlander, allerdings als Diesel. Wir sind von dem Outi begeistert. Nur der Outi Plug-In-Hybrid würde laut Internet knapp 40 tsd. kosten. Wir möchten mind. so eine Austattung wie jetzt und das wäre dann der Plus als Sonderedition ( aber da bin ich mir nicht ganz sicher ob die an unsere jetztige ran kommt oder gleich ist) oder der Top. Und dann kostet er um die 40 tsd. Und das ist uns eigentlich zu teuer.

    Wenn es ein Hybrid wird, dann wahrscheinlich der Rav4 von Toyota.

    Darf ich fragen, warum?
    Ich fahre einen Hybrid und würde Hybrid jederzeit einem reinen Benziner vorziehen. Meine Verbrauchswerte sind unschlagbar und das Fahrgefühl ist einfach hervorragend.

    Solltest Du trotzdem Fragen zu Hybrid haben, weil er doch in Frage kommen sollte, kannst Du Dich gerne an mich wenden! :smile:

    Mein Männe ist von einem Hybrid nicht ganz so begeistert wie von einem Plug-In-Hybrid. Ich weiß aber nicht mehr warum. Der kommt schon in Frage so ist es nicht.
    Wie viel Verbraucht deiner und was hast du für einen?

    Der Benziner dürfte 2 Tonnen ziehen, dafür verbraucht er natürlich auch mehr.

    LG
    Sacco

  • Wie viel Verbraucht deiner und was hast du für einen?

    Jetzt, bei diesem Wetter, um die 4,4 - 4,7L.
    Im Winter bzw. bei Kälte etwas mehr.
    Runter von der Autobahn, im Ortsgebiet, fahr ich nur mehr elektrisch, das ist das angenehme daran.

    Wie sieht es mit dem Ziehen aus?
    Mir geht es dabei um Wohnwagen.

    Was meinst Du denn genau? Falls Du mich meinst.
    Denn ich habe die Betriebsanleitung hier am PC, ich kann Dir nachschauen, wenn Du was spezielles wissen möchtest.
    Ich gehe jetzt davon aus, dass mein Auto keinen Wohnwagen nachziehen darf- das würde das Gewicht eindeutig überschreiten! :lol:

  • Wenn es ein Hybrid wird, dann wahrscheinlich der Rav4 von Toyota.

    Die Kosten für den RAV 4 sind doch relativ gleich der des Outi bei gleicher Ausstattung. :denker:

    Für mich persönlich hat der Hybrid 2 Nachteile gegenüber einen Plugin-Hybrid:

    • geringe rein elektrische Reichweite, d.h. ich habe keine Chance auf ein E-Kennzeichen in Dland
    • Wenn ich Strom günstig beziehen kann, ist es günstiger teilelektrisch zu fahren, anstatt nur Benzin. Im Grunde kann man einen Outi ja auch nur wie einen Hybrid fahren. Ist aber unterm Strich teurer.


    PS: Ich glaube 2t-Anhängerlast schafft glaube ich aktuell kein E-Auto/Hybrid/Plugin auf dem Markt :denker:
    Vielleicht das Tesla Model X.... aber wer kann das schon zahlen :ugly:


    Edit: guck mal hier - der ist zwar für die CH aber in Dland gibt es normalerweise zumind die selben Autos.
    Da kann man meiner Meinung ganz gut Filtern was man sucht. :smile:

  • Das Thema Hybrid dürft Ihr gerne weiterdiskutieren. Das interessiert mich auch.

    An Arbeitsweg habe ich knapp 140km hin und zurück. BAB. Mein Arbeitgeber bietet seit neuestem kostenlosen Strom für E-Autos in der Tiefgarage an. 5 Säulen für knapp 2000 Mitarbeiter, aber nu ja.

    Kofferraum müsste im Bereich eine Golf Variant liegen. Das Fahrzeug sollte auch wegen der Parkplatz- und Tiefgaragenproblematik nicht viel größer sein als ein Golf Variant. Der RAV4 ist - denke ich - mir zu groß dafür.

  • Vlt. der Toyota Corolla Touring Sports als Hybrid?

    Der gehört doch zur Golf-Klasse und sollte als Kombi für dich passen.

    Edit: Ist ein neues Modell für 2019

  • Die Kosten für den RAV 4 sind doch relativ gleich der des Outi bei gleicher Ausstattung. :denker:
    Für mich persönlich hat der Hybrid 2 Nachteile gegenüber einen Plugin-Hybrid:

    • geringe rein elektrische Reichweite, d.h. ich habe keine Chance auf ein E-Kennzeichen in Dland
    • Wenn ich Strom günstig beziehen kann, ist es günstiger teilelektrisch zu fahren, anstatt nur Benzin. Im Grunde kann man einen Outi ja auch nur wie einen Hybrid fahren. Ist aber unterm Strich teurer.


    PS: Ich glaube 2t-Anhängerlast schafft glaube ich aktuell kein E-Auto/Hybrid/Plugin auf dem Markt :denker:
    Vielleicht das Tesla Model X.... aber wer kann das schon zahlen :ugly:


    Edit: guck mal hier - der ist zwar für die CH aber in Dland gibt es normalerweise zumind die selben Autos.
    Da kann man meiner Meinung ganz gut Filtern was man sucht. :smile:

    Ich habe mich mit dem RAV4 noch nicht weiter beschäftigt. Mein Männe meinte nur das er im Internet ein Angebot gefunden hat für knapp unter 30tsd. Das wäre schon mal ein ordentlicher Unterschied.
    Wir brauchen auch nicht alles aus der TOP Austattung. Deswegen würde uns ein Plus als Sondermodell reichen, wenn der mind. das hat was wir jetzt haben.
    Wir haben jetzt auch einen Plus als Sondermodell.

    Der Rav4 ( Hybrid) darf, glaube, 1650 Kg ziehen.
    Der Outi ( Plug-In) darf, glaube, 1500 Kg ziehen.
    Die Benziner, die wir im Auge haben, dürften 2 Tonnen ziehen.

    1500 Kg würde schon knapp werden. Aber evtl kann man den auch noch auf 1700-1800 bekommen. Den Outi Benziner kann man von 1600 kg auf 1800 Kg bekommen.

    Jetzt, bei diesem Wetter, um die 4,4 - 4,7L.Im Winter bzw. bei Kälte etwas mehr.
    Runter von der Autobahn, im Ortsgebiet, fahr ich nur mehr elektrisch, das ist das angenehme daran.

    Was meinst Du denn genau? Falls Du mich meinst.Denn ich habe die Betriebsanleitung hier am PC, ich kann Dir nachschauen, wenn Du was spezielles wissen möchtest.
    Ich gehe jetzt davon aus, dass mein Auto keinen Wohnwagen nachziehen darf- das würde das Gewicht eindeutig überschreiten! :lol:

    Danke schön.
    Wir fahren fast nur Autobahn/Landstraße. Wir fahren nur ganz wenig und selten im Ort.

    LG
    Sacco

  • geringe rein elektrische Reichweite, d.h. ich habe keine Chance auf ein E-Kennzeichen in Dland

    E-Kennzeichen gibt es bei uns in Österreich nur auf reine Elektroautos.
    Aber man hat dadurch ja keinen Vorteil, oder ist das bei Euch anders? Oder bin ich da einfach falsch informiert?
    Mit E-Kennzeichen habe ich mich bisher noch nicht befasst.

    Du musst Dir vorstellen- man kommt zwar in der Theorie rein elektrisch nicht weit, aber: ich fahre immerhin von der Autobahn bis nach Hause nur mehr elektrisch (das sind weit mehr als 5km, Fahrzeit 10-15 Minuten).
    Wie das geht? Nur durch Bremsen und Rekuperieren.
    Bedeutet, immer wenn ich bremse oder im Charge-Modus bin (was im Ortsgebiet oft der Fall ist), lädt er die Elektrobatterie auf, dadurch fahre ich direkt wieder elektrisch weiter.
    Den Verbrenner holt er selten dazu im Ortsgebiet- gerade nur, wenn ich schneller beschleunige.

    Auf der Autobahn nutzt er auch viel aus und gleitet- was natürlich nicht immer möglich ist.

    Wenn ich Strom günstig beziehen kann, ist es günstiger teilelektrisch zu fahren, anstatt nur Benzin. Im Grunde kann man einen Outi ja auch nur wie einen Hybrid fahren. Ist aber unterm Strich teurer.

    Du meinst jetzt aber den Plug-In, oder?
    Denn ich habe mit Strom ansich wenig zu tun, mit meinem normalen Hybrid. Ich versteh den Satz als Nachteil für den Hybrid nicht so ganz :D

  • Du meinst jetzt aber den Plug-In, oder?Denn ich habe mit Strom ansich wenig zu tun, mit meinem normalen Hybrid. Ich versteh den Satz als Nachteil für den Hybrid nicht so ganz :D

    Ich denke sie meint, wenn man zu Hause den Plug-In aufladen kann und evtl noch den Strom selber produziert, dann ist der Plug-In für einen günstiger als ein Hybrid.
    Deswegen würden wir ja gerne einen Plug-In haben.

    LG
    Sacco

  • In D bekommst du auch für Hybride und Plug-Ins das E am Ende des Kennzeichens. So ist es auch für Leute einfacher, wenn Fahrzeuge entsprechend geparkt werden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!