Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • Ein paar Infos wären schön. Eure Ausführungen haben mich ja nachdenklich gemacht, so dass ist jetzt eine Lösung suche, damit meine Kleine sicher untergebracht ist. Sie ist auch mein Schatten und fast immer dabei. Ich denke, eine Box mit 90 cm wäre sinnvoll, am besten hinten quer eingebaut. In der 100er Box hat sie jedenfalls super Patz, wobei eine Box ja auch nicht zu groß sein soll.

  • Ich habe jetzt soweit alles durchgeschaut. Als "Längslösung" sehe ich eine solche Box als optimal an:

    Evt. etwas hochwertigeres? Hat jemand mit der Firma Erfahrungen? Es kommt nicht auf nen Euro an, es soll möglichst sicher sein.

    Ich meine jetzt schon mal von der Größe her. Dann auch mal für eine größere Strecke. Natürlich wird sie nicht dauernd rund um die Welt geschippert, aber es können dann alle paar Monate auch schon mal 300 km eine Strecke sein.

  • Danke für den Tipp, die und ähnliche Gitterboxen hatte ich auch schon gesehen. Ist die Eugad qualitativ in Ordnung oder war das nur ein Beispiel?

    Die Box ist 80 cm breit, da bliebe noch Platz für ein wenig Gepäck seitlich. Ich weiß nur nicht, ob mein Bearded Collie, 22 kg, 56 cm Wideristhöhe da ordentlich rein passt.

    Meine Golden Retriever Hündin hatte für sich allein ca. 65cm Breite, 90cm Tiefe und ca 65cm Höhe.
    Die Box befindet sich jetzt im Auto meines Vaters und meine Aussiehündin passt sogar noch dazu. Das ist dann sehr kuschelig eng, geht aber auch mal. Zusammen hatte ich sie in einer Box mit den Maßen 95cm Breite, Tief ca. 70cm und hoch ca 77/78cm. Das hat für die beiden wunderbar gepasst. Die Retrieverin ist 55cm hoch, 60cm lang und wiegt 25kg. Die Aussiehündin ist 51,5cm groß, ca. 54cm lang und wiegt 15kg.

    Bekannte von uns haben Fenjas alte Kleinmetallbox auf der Rückbank stehen, die mit Spanngurten gut gesichert ist.
    variocage-einzelbox-40000031

  • Danke, dann hab ich schon mal die Größe: 65 breit, 90 tief und 70 hoch reichen völlig. Ab und an habe ich für Kurzstrecken einen zweiten Beardie dabei, die wollen immer zusammen in eine Box. Notfalls geht das dann auch mal. Jetzt muss ich nur noch eine qualitativ ordentliche Box raussuchen, die recht stabil ist.

  • Bekannte von uns haben Fenjas alte Kleinmetallbox auf der Rückbank stehen, die mit Spanngurten gut gesichert ist.
    variocage-einzelbox-40000031

    Das würde mich jetzt interessieren wie sie die gesichert haben. Darüber habe ich vor einer Weile nämlich auch mal nachgedacht, aber ich wusste nicht, wie ich die sichern sollte.
    Deine Bekannten wollen da nicht zufällig ein Foto machen :ops: |)

  • Ich habe jetzt soweit alles durchgeschaut. Als "Längslösung" sehe ich eine solche Box als optimal an:

    Evt. etwas hochwertigeres? Hat jemand mit der Firma Erfahrungen? Es kommt nicht auf nen Euro an, es soll möglichst sicher sein.

    Ich meine jetzt schon mal von der Größe her. Dann auch mal für eine größere Strecke. Natürlich wird sie nicht dauernd rund um die Welt geschippert, aber es können dann alle paar Monate auch schon mal 300 km eine Strecke sein.

    Gerade bei Boxen würde ich wirklich auf Qualität achten und lieber ein paar Euronen mehr in die Hand nehmen. Da ich damals nicht wusste welches Auto nach dem letzten kommt habe ich mich für eine Vario Cage entschieden. Tiefenverstellbar und aus Alu/Stahl waren die größten Pluspunkte.

    Die Verlinkte kann man übrigens mit den Fingern eindrücken, weil die Streben an Plastik befestigt sind.

    Gute Hersteller sind Osswald Tec, Schmidt, Kleinmetall und wenn es nur eine Box aus Gitter sein soll (Fest verbaute Gittersysteme) Hundeschutzgitter.

    Ich würde um die 400-600€ rechnen für eine Vernünftige Box.


    Das würde mich jetzt interessieren wie sie die gesichert haben. Darüber habe ich vor einer Weile nämlich auch mal nachgedacht, aber ich wusste nicht, wie ich die sichern sollte.Deine Bekannten wollen da nicht zufällig ein Foto machen :ops: |)

    Das halte ich für Riskant da der Boden der Vario doch sehr dünn ist und sich gerne verbiegt aufgrund dessen das sie Tiefenverstellbar ist würde ich sie nur auf eine Gerade Bodenfläche stellen evtl sogar mit einer mitteldicken Holzplatte drunter

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!