Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
Problem ist, dass der Stoff deinen Hund nicht halten kann. Der reißt. Der Hund schießt durch den Stoff, da kann die Box noch so gut befestigt sein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die Faltbox steht direkt bündig am Beifahrersitz und ist mit Gurten an den Ösen am Boden fest. Ich sehe da kein Problem. Übersehe ich was?
Was @Pinky4 gesagt hat, plus - wenn der Hund durch den Stoff knallt, fliegt er dem Beifahrer in den Rücken, auch durch den Sitz. Guck mal in das Video, in dem Boxen getestet wurden und das hier schon öfter verlinkt wurde
(bin gerade mit dem Handy online und kann' s nicht direkt verlinken, aber z.B. mal bei YouTube nach "Hundeboxen Crashtest" suchen): bei den schlechteren Boxen durschlägt der Hunde-Testdummy erst die Box und dann die Rückwand des Sitzes, wenn's doof läuft. Ist für den Mensch, der davor sitzt (bzw. seine Wirbelsäule) bei einem mittelgroßen Hund mordsgefährlich.
-
Da hast du ganz schnell eine Querschnittslähmung! Die Wirbelsäule ist ein empfindliches Terrain. Spreche aus Erfahrung ;-)
-
Ist denn die Rückbank so viel stabiler wie die Vordersitze oder ist die Unterbringung im Kofferraum mit Gitter dann auch ähnlich gefährlich für die Passagiere?
-
Ist denn die Rückbank so viel stabiler wie die Vordersitze oder ist die Unterbringung im Kofferraum mit Gitter dann auch ähnlich gefährlich für die Passagiere?
Kommt auf das Auto an (manche haben in der Rückbank so ein solides "Metallgerüst"), auf das Gewicht des Hundes, die Wucht des Aufpralls und die Flugstrecke, die der Hund hatte, um quasi "Anlauf" zu nehmen.
Mittelgroßer Hund, der lose im Kombi-Kofferraum mitfährt, zum Zeitpunkt des Unfalls hinten an der Heckklappe lag und quer durch den ganzen Kofferraum beschleunigt, bevor er auf eine Rückbank trifft, die hauptsächlich aus Plastik und Stoff besteht, würde mir Bauchschmerzen bereiten. Aber sowas muss man im Einzelfall gucken, denke ich.
-
-
Ist denn die Rückbank so viel stabiler wie die Vordersitze oder ist die Unterbringung im Kofferraum mit Gitter dann auch ähnlich gefährlich für die Passagiere?
Ja ist sie! Um einiges stabiler? Der Kofferraum ist dafür konzipiert, sodass auch die Rückbank Lasten ohne Probleme wegstecken kann.
Mir käme aber kein großer Hund ohne Box in den Kofferraum,- einfach weils für Hund auch zur ,,Waschmaschine“ werden kann.
-
Da ich vorher in der Autoindustrie für einen Sitzehersteller gearbeitet habe, kann ich sagen, dass in meinem Beispiel bei VW, die Rückbank und auch die Vordersitze mit Stahl gemacht werden.
Beim Vordersitz hat man eine Sitzwanne, die mit der Sitz an Lehne Schraube, an dem Lehnengestell befestigt wird. Darauf kommen jeweils die passenden Schäume (eventuell noch Sitzheizung etc. auf die Schäume) und darüber kommt der Sitzbezug.
Die Rücklehne ist an sich stabiler, weil der Hund auf mehr Fläche trifft, dicker ist der Stahl dort nicht wie bei den Vordersitzen. Auch da kommt dann entsprechender Schaum und der Bezug drauf.
Kann mir jemand ein Video verlinken, wo ein Hund einen Vordersitz durchschlagen hat?
Spoiler anzeigen
Ohne die Sitz an Lehne Schraube kann übrigens kein einziger Sitz gebaut werden
Hatte mal das "Vergnügen" deswegen einen Hubschrauber aus Italien zu bestellen
-
Mir käme aber kein großer Hund ohne Box in den Kofferraum,- einfach weils für Hund auch zur ,,Waschmaschine“ werden kann.
Das sehe ich auch so. Ich habe mir einige Videos angeschaut, das Problem ist nicht in erster Linie das Gewicht des Hundes, sondern der Weg und die damit verbundene Geschwindigkeit, den der Hund bis zum Aufprall zurücklegt. Ich habe mir jetzt mal die folgende Box angeschaut. Box
Die hätte den Vorteil, dass sie fest an der Rückbank steht und der Hund beim Aufprall quer zum Fahrzeug liegt. Der Kofferraum wäre dann aber weg
0
Was meint ihr, wäre das eine ordentliche Lösung?
-
Eine Plastikbox ist auch keine gescheite Alternative, da sie zersplittern kann.
Sowas ist eher was:
-
Danke für den Tipp, die und ähnliche Gitterboxen hatte ich auch schon gesehen. Ist die Eugad qualitativ in Ordnung oder war das nur ein Beispiel?
Die Box ist 80 cm breit, da bliebe noch Platz für ein wenig Gepäck seitlich. Ich weiß nur nicht, ob mein Bearded Collie, 22 kg, 56 cm Wideristhöhe da ordentlich rein passt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!