Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • Elvis hat eine Schulterhöhe von 56cm. Wir haben eine Box mit 68cm und eine mit glaub 72cm Höhe.

    Danke dir, hast du eventuell auch noch die anderen Maße?

    Nope die Tiefe.Höhe sind meine glaub ich auch etwa bei 70.
    Aber die ist mir tatsächlich relativ egal im Auto. Im Idealfall liegen sie da drin.

    Ah, ok, das ergibt Sinn, ich war nämlich schon leicht verzweifelt, weil ich kaum so hohe Boxen finde und ich sowieso schon Tetris spielen werden muss bei unserem Auto oder auf eine andere Lösung umschwenken werden muss xD

  • Elvis hat eine Schulterhöhe von 56cm. Wir haben eine Box mit 68cm und eine mit glaub 72cm Höhe.

    Danke dir, hast du eventuell auch noch die anderen Maße?

    Nope die Tiefe.Höhe sind meine glaub ich auch etwa bei 70.
    Aber die ist mir tatsächlich relativ egal im Auto. Im Idealfall liegen sie da drin.

    Ah, ok, das ergibt Sinn, ich war nämlich schon leicht verzweifelt, weil ich kaum so hohe Boxen finde und ich sowieso schon Tetris spielen werden muss bei unserem Auto oder auf eine andere Lösung umschwenken werden muss xD

  • Danke dir, hast du eventuell auch noch die anderen Maße?

    Ja klar.

    Unsere Doppelbox für Elvis (56 cm/ 23,5 kg) und Fynn (derzeit ca. 53 cm/18kg) hat eine Bodenfläche von 102cm x 102cm und ist ca. 72cm hoch.

    Die Schmidt-Einzelbox ist 75cm breit, 92cm tief und 68cm hoch.
    Ich muss dazu sagen, dass die Einzelbox für Elvis etwas überdimensioniert, weil zu breit, ist. Wir haben die damals in absolut neuwertigem Zustand zu einem Spottpreis von einer Vereinskollegin bekommen. Sie hatte zwei Hunde darin, die sich plötzlich während der Autofahrt nicht mehr vertragen haben und musste daher, wenige Monate nach Anschaffung, doch eine Doppelbox kaufen.
    Wir hatten anfangs für kurze Strecken auch beide Hunde drin, bis wir eine geeignete Doppelbox gefunden haben.

    Unsere Heyermann-Box ist eine Maßanfertigung für den 1er BMW und hat eine Breite von 84cm, Tiefe 70cm und Höhe 60cm.
    Mehr geht in diesem Auto nicht. Empfohlen wird sie für Hunde bis 60cm Schulterhöhe und einem Gewicht bis max. 30kg. Die Erstbesitzerin hatte einen Labrador und kurzzeitig sogar noch einen Labbi-Welpen dazu in dieser Box transportiert. Aber das ist sicherlich nur eine Notlösung für Kurzstrecken.

  • @Eni46
    Vielen Dank, das hilft mir schon mal sehr weiter.

    Wir haben eine A-Klasse (von 2016), also recht ähnlich zu den Maßen vom 1er BMW, und dort im Moment eine maßangefertigte Box von Faustmann drin. Die hatte ich aber eigentlich als für einen Großen zu klein verworfen, da die nur knapp über 60 cm hoch ist. Daher tendiere ich im Moment dazu, die Kleinen in der Box hinten zu lassen und für den Großen sonst etwas anderes. Idealerweise brauche ich aber auch noch Platz für einen dritten Kleinen :headbash: . Gut, dass wir wenigstens noch keine Kinder haben und die Rückbank fast überwiegend nur für die Einkäufe brauchen.

  • @Eni46
    Vielen Dank, das hilft mir schon mal sehr weiter.

    Wir haben eine A-Klasse (von 2016), also recht ähnlich zu den Maßen vom 1er BMW, und dort im Moment eine maßangefertigte Box von Faustmann drin. Die hatte ich aber eigentlich als für einen Großen zu klein verworfen, da die nur knapp über 60 cm hoch ist. Daher tendiere ich im Moment dazu, die Kleinen in der Box hinten zu lassen und für den Großen sonst etwas anderes. Idealerweise brauche ich aber auch noch Platz für einen dritten Kleinen :headbash: . Gut, dass wir wenigstens noch keine Kinder haben und die Rückbank fast überwiegend nur für die Einkäufe brauchen.

    Ich habe gerade bei Heyermann geschaut. Die Maßbox für die A-Klasse hat dort 94cm Breite, 64cm Tiefe und 62cm Höhe.
    Das finde ich für einen 60cm-Hund mit normaler Figur eigentlich vertretbar. Stehen geht zur Not, aber während der Fahrt liegt der Hund eigentlich eh.

    Edit: Heyermann empfiehlt bis 55cm/25kg. :ka:

    Wäre es bei der A-Klasse evtl. sinnvoll, einen Teil der Rückbank umzuklappen und dort eine zweite Box für die anderen Hunde unterzubringen oder gibt es da nicht genug Stellfläche?

  • Wäre es bei der A-Klasse evtl. sinnvoll, einen Teil der Rückbank umzuklappen und dort eine zweite Box für die anderen Hunde unterzubringen oder gibt es da nicht genug Stellfläche?

    Ja, in die Richtung geht meine Überlegung, wobei das auch nicht so extrem viel Platz ist (70 x 80, wenn zwei Sitze umgeklappt sind) oder Gitter zum Kofferraum und dazu einen große Rücksitzbox und die Hunde dann aufteilen im Kofferraum und der Box.

  • Ich habe eine A-Klasse aus 2012, W169, die letzte praktische A-Klasse :pfeif:
    Einen Teil der Rücksitze umgeklappt, habe ich eine Faltbox 91 x 64 x 64 cm drin. Da passen zwei Hunde 55 - 60 cm Größe rein und es ist auch noch Platz für Gepäck.

  • Ich habe eine A-Klasse aus 2012, W169, die letzte praktische A-Klasse :pfeif:
    Einen Teil der Rücksitze umgeklappt, habe ich eine Faltbox 91 x 64 x 64 cm drin. Da passen zwei Hunde 55 - 60 cm Größe rein und es ist auch noch Platz für Gepäck.

    Ich würde niemals eine Faltbox verwenden! Das ist das gefährlichste was man verwenden kann. Der Hund knallt da durch wie nix und dann hat man den Hund im Nacken sitzen.

    Kann man sich eigentlich gleich eingraben! Und den Hund dazu ..

  • Eine Faltbox würde ich im Auto auch nicht verwenden. Das ist einfach nicht mal ansatzweise sicher.
    Eine Faltbox kann höchstens dazu dienen, dass der Hund während der Fahrt nicht im Auto rumhüpft.
    Im Falle eines Unfalls hat sie keinerlei Nutzen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!