Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
Für mich persönlich hat Sicherheit dann vielleicht auch eher was mit Assistenzsystemen zu tun. Und eine Notbremsfunktion gibt es zum Beispiel schon in einem kleinen Gölfchen.
So klein finde ich den Golf jetzt nicht.
Mein Vater hat den 2017 Facelift und der hat halt mehr Stauraum als der Alfa Romeo Stelvio einer Cousine. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die Autos selber sind durch ihre Bauweise aber ein riesen Problem. Es gab schon unzählige Unfälle, bei denen ein SUV in ein anderes Auto gefahren ist, Stauende auf der Autobahn oder was weiß ich. Und die Fahrer der anderen Autos haben einfach keine Chance.
Das ist einfach eine egoistische und vor allem privilegierte Sichtweise auf Autos.Entschuldigung, aber das kann ich jetzt so nicht stehen lassen!
Wie vor paar Seiten schon geschrieben, hatte ich einen heftigen Unfall. Mir ist ungebremst (!) auf der Autobahn jemand ins bereits stehende (!) Auto gefahren und hat mich in das vordere Auto rein geschoben!
Dadurch, dass mein Auto so massiv und schwer war, hat mein Vordermann kaum etwas abbekommen, weil mein Auto beinahe alles selbst abgebremst hat (!), während mein Hintermann (VW Golf Limousine) ziemlich übel ausgesehen hat.
Windschutzscheibe gesprungen, Motorhaube komplett (!!!) aufgebogen,....war ebenso ein Totalschaden.Ich war froh, in so einem Auto wie meinem gesessen zu sein!!!
Meinst Du also, man soll sich wegen anderen Autofahrern keinen SUV kaufen?!
Ich würde jederzeit wieder einen SUV und VAN vorziehen- gerade WEIL ich so einen Unfall erlebt habe! -
Und bloß weil andere nicht so ein Auto fahren wollen/können, werde ich nicht darauf verzichten.
-
Jede Hausfrau muss den dicksten SUV fahren.
Die gibt es bei uns zu Hauf, bevorzugt mit ZH Nummernschild - wir nennen sie "liebevoll" Goldküstenpanzer
.
Den Berg kommen die trotzdem nicht hoch ....Meine Eltern fahren auch SUV und wenn du eben nicht mehr ganz fit bist, ist das halt schon angenehmer mit ein und aussteigen. Finde ich nicht verwerflich
.
Und bei den Strassenverhältnissen (zumind. bei meinen Eltern) braucht man ja fast schon ein höher gelegten Wagen mit guter Federung.
(Die sind bei meinen Eltern extrem schlecht, da sind die Feldwege hier in der CH ja besser).
-
Das ist echt so ein Trend, den ich Null verstehen kann. Jede Hausfrau muss den dicksten SUV fahren. Weil er ja so schön sicher ist, und man sitzt auch so schön hoch.Die Autos selber sind durch ihre Bauweise aber ein riesen Problem. Es gab schon unzählige Unfälle, bei denen ein SUV in ein anderes Auto gefahren ist, Stauende auf der Autobahn oder was weiß ich. Und die Fahrer der anderen Autos haben einfach keine Chance.
Das ist einfach eine egoistische und vor allem privilegierte Sichtweise auf Autos.Für mich persönlich hat Sicherheit dann vielleicht auch eher was mit Assistenzsystemen zu tun. Und eine Notbremsfunktion gibt es zum Beispiel schon in einem kleinen Gölfchen.
Ich finde generell SUVs nicht mehr das was sie zu sein scheinen. Geländewagen sind es schon lange nicht mehr. Also sind es nur noch Prestigeobjekte.
Und gerade SUVs neigen extrem oft zum Überschlagen aufgrund der Bauweise.Aber das ist ja Geschmackssache.
Jeder soll Fahren was er für gut befindet. Aber man sollte gerade die Sicherheit nicht außer acht lassen.
-
-
Den Berg kommen die trotzdem nicht hoch ....Dann haben sie zum falschen gegriffen
-
Als wir einmal einen Wildunfall hatten war es ganz knapp ob es ein wirtschaftlicher Totalschaden, heißt das Auto hätte noch ohne Probleme repariert werden können aber die Reparatur ist teurer als das Auto Wert, ist oder nicht.
Die Reperatur durfte nur 10% teuerer sein als der Restwert. Die Werkstatt hat uns gefragt ob wir einen wirtschaftlichen Totalschaden haben wollen oder ob wir das Auto behalten wollen. Da ging es nur um ein paar hundert Euro.Vor 2 Jahren hat jemand unseren Mercedes schrott gefahren. Der war ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Bei uns, in Deutschland, war es so wie @Gina23 das erklärt hat. Wir haben von der gegenerischen Versicherung den Wiederbeschaffungswert ohne Restwert bekommen bzw. ich meine bei uns wurde sogar der Restwert abgezogen.
Und für den Wiederbeschaffungswert hätten wir uns das Auto mit der Ausstattung nicht kaufen können.
Wir haben das Auto, weil wir es behalten wollten, größtenteils selber repariert.LG
Sacco -
@Sacco
Der Like war nicht dafür, dass ihr Unfälle hattet, sondern weil es bei Euch in DE scheinbar genauso abläuft mit Wiederbeschaffungswert und Restwert.Darum ging sich auch bei mir bei weitem kein gleichwertiges Auto aus.
-
Alte Autos sind nicht so sicher wie neuere Autos, das zeigt sich einfach an den designierten Crashzonen.
Alte Autos sind stabil, teilweise echter Stahl, leider haben sie dadurch meist keine Knautschzonen, keinen Fokus auf den Insassen. Ja, der Stahl/Blech ist schwerer, stabiler, wirkt sich abe rnicht so geschickt bei einem Crash aus, dass der Fahrer und die Insassen geschützt sind.
In den USA gab es da mal ein interessantes Video zu, wo ein alter Chevy mit einem vermeintlich "schlechteren", 2009er Chevy im seitlichen Frontalcrash gefilmt wurde. Man kann gut sehen, dass der Ältere Wagen komplett nachgibt, auch der Fahrer betroffen ist, der neuere aber so konstruiert ist, dass die Schnauze nachgibt und die Kabine größtmöglich intakt bleibt.
Ich habe da eine Seite gefunden mit dem Video:
Vehicle Crash Risk | Safety of Old vs. New Cars - Consumer Reports NewsIch kenne dieses ‚Problem‘. Darum ging es auch schon in diesem Thread. Nach einigen Unfallberichten scheinen ‚unsere‘ Autos genügend Knautschzone zu haben. Um um Stahl in den Türen bin ich nicht böse. Da möchte ich zumindest keine Knautschzone haben. Und ich fühle mich sicher.
Allerdings wundert mich der aggressive Ton in diesem Thema schon lange. Weiß ehrlich gesagt gar nicht, warum sich jetzt alle auf ‚Volvo stürzen‘. Ich habe denke ich sehr klar gemacht, dass es mir schnurz piep egal ist,wer welches Auto fährt. Mir ist es auch schnurz piep egal, ob jemanden Volvo gefällt oder nicht (mal ganz ehrlich, so sehr unterscheiden sich die SUVs der gleichen Preisklasse ja wohl aber nicht mehr. Da muss ich nicht selten zwei mal hinschauen). Mir ist es auch schnurz piep egal, ob jemand die Volvos (deren Modelle ich gar nicht genannt habe) als sicher empfindet.
Das einzige, was ich mit meinem ersten Beitrag sagen wollte, dass es einem doch schnurzpiepegal warum wer welches Auto fahren will.
Wenn jemand Auto X haben will (und das würde einige Seiten später bekräftigt) dann ist das nun mal so.Meine Güte echt. Ich liebe unsere Volvos, ehrlich. Trotzdem kann ich die Dramatik, die die Diskussion hier jedes Mal nimmt nie verstehen.
-
Dann haben sie zum falschen gegriffen
Jep, weil reines Luxusobjekt
- meist ohne Allrad.
Die haben nicht umsonst ihren netten Spitznamen (also die mit ZH-Nummernschild) -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!