Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • Du vergisst dabei aber einen (zumindst für mich!) wesentlichen Punkt!

    Ich habe im Dezember einen heftigen (unverschuldeten) Autounfall gehabt, mein Verso war ein Totalschaden mit 10.000€ Schaden!!!!

    Kaufe ich mir also ein Auto, welches "nur" knapp über 10.000€ gekostet hat, kann es mir passieren, dass zum Schluss mein Neuwagen nach so einem Unfall ein Totalschaden ist.

    Beim Audi meines Mannes wäre der gleiche Unfall übrigens kein Totalschaden gewesen (!), denn der ist immer noch genug wert, obwohl er nur 1 Jahr jünger ist als mein Verso!
    Klar, er hat einen ganz anderen Anschaffungswert gehabt als mein Verso.

  • :???: Ist jetzt ein Totalschaden zu haben ein Vor -oder Nachteil für dich @Gina23
    So ganz verstehe ich die Argumentation nicht.


    Ich finde das Dacia Bashing auch unnötig. Ist halt ein Auto :ka: - nicht mehr nicht weniger und es entspricht den europ. Mindestanforderungen für Sicherheit und Strassenverkehrstauglichkeit.
    Ich würde aus X Gründen keinen kaufen, aber das liegt ja an mir und nicht am Auto. Aber ich habe genauso viele Gründe keine Mercedes C-Klasse zu kaufen :D .

  • Ist jetzt ein Totalschaden zu haben ein Vor -oder Nachteil für dich @Gina23
    So ganz verstehe ich die Argumentation nicht.

    Ein enormer Nachteil. Er war ein Totalschaden und ich habe unverschuldet mein Auto verloren und dadurch durch die Finger geschaut. Hätte er in der Anschaffung mehr gekostet, wäre er kein Totalschaden gewesen. Verstehst Du, was ich meine?

    Deswegen finde ich diese Bemerkungen über Neuwagen mit großem Verlust unsinnig.

  • Ein enormer Nachteil. Er war ein Totalschaden und ich habe unverschuldet mein Auto verloren und dadurch durch die Finger geschaut. Hätte er in der Anschaffung mehr gekostet, wäre er kein Totalschaden gewesen. Verstehst Du, was ich meine?

    Ich stehe glaube ich immer noch auf dem Schlauch :headbash: :ops: Sorry.

    Bei einem Totalschaden bekommt man ja den aktuellen Zeitwert ersetzt (unverschuldeter Unfall) von der Gegenpartei.
    Bei einem "normalen" Schaden wird der Schaden repariert.

    Soweit kann ich folgen.

    Je nach Schaden steht aber doch der Wagen auch mehrere Tage (wenn nicht Wochen) in der Werkstatt.
    Ok, da bekommt man dann einen Ersatzwagen gestellt.
    Bekommt man das bei einem Totalschaden nicht Übergangsweise?

  • Okay. Bei uns in Österreich ist das so:

    Du hast den Wiederbeschaffungswert des Autos (vor dem Unfall). Von diesem Wiederbeschaffungswert wird noch der Restwert abgezogen, der wird anhand einer Wrackbörse (weil Totalschaden) ermittelt.
    Dagegen kannst Du gar nichts tun, da bieten Händler einfach so auf Dein Auto.

    Bedeutet, entweder man bekommt die Summe (Wiederbeschaffungswert + Restwert) und hat kein Auto mehr (und glaube mir eines, diese Summen sind weitaus weniger, als man sich vorstellen kann, denn Extras wie Standheizungen usw. werden nicht dazu gerechnet, Vorschäden- Kratzer usw.- aber schon abgezogen!), oder man bekommt nur den Wiederbeschaffungswert ohne Restwert und hat dann noch sein Wrack. So muss man sich eben selbst um die Entsorgung kümmern.

    So oder so, man schaut quasi durch die Finger und verliert sein einwandfreies Auto unverschuldet. Man wird mit einem Betrag abgespeist, der weit unter dem eigentlichen Wert liegt- aber was soll man da groß dagegen tun! :ka:

    Was ich aber die ganze Zeit sagen möchte, worauf ich eigentlich hinauswollte:

    Angenommen Du kaufst Dir ein nagelneues Auto um 9.000-10.000€ und hast einen unverschuldeten Unfall, wo die Reparatur 11.000-12.000€ ausmacht (kann schon mal zusammen kommen wenn das Auto an jeder Seite kaputt ist).
    Dann wäre das neue Auto schon wieder ein Totalschaden.

    Wäre es aber z.B. ein Audi um 40.000€, würde die Versicherung aufgrund des hohen Wertes bezahlen, da gebe es einige Jahre keine Probleme mit "Bangen obs ein Totalschaden ist oder ob es sich gerade so noch ausgeht".

    Verstehst Du jetzt, was ich meine?

  • Ich stehe glaube ich immer noch auf dem Schlauch :headbash: :ops: Sorry.
    Bei einem Totalschaden bekommt man ja den aktuellen Zeitwert ersetzt (unverschuldeter Unfall) von der Gegenpartei.
    Bei einem "normalen" Schaden wird der Schaden repariert.

    Soweit kann ich folgen.

    Je nach Schaden steht aber doch der Wagen auch mehrere Tage (wenn nicht Wochen) in der Werkstatt.
    Ok, da bekommt man dann einen Ersatzwagen gestellt.
    Bekommt man das bei einem Totalschaden nicht Übergangsweise?

    Vermutlich möchte Gina darauf hinaus, dass bei einem unverschuldeten Unfall bis (glaub) 30% über Restwert repariert werden darf. Man hat dann sein Auto eben noch und erhält darüberhinaus eine Entschädigung wegen der Wertminderung.

    Bei einem Totalschaden erhält man nur den Restwert abzüglich der enthaltenen Mehrwertsteuer. Diese wird erst ausbezahlt, wenn man nachweisen kann, dass man wieder ein Fahrzeug mit Mehrwertsteuer gekauft hat. Also nicht bei Privatankauf.

    So war die Lage zumindest bei unserem unverschuldeten Totalschaden vor einigen Jahren.

  • Am Ende muss man das Auto fahren, das zu Bedürfnissen und Geldbeutel/Budget passt.

    Ich kenne jemanden, der fährt DIE Klapperkiste schlechthin. Aus MEINER Sicht. Eigentümer des Fahrzeuges liebt dieses Auto und die Vorzüge in dieser Situation kann auch ich nicht bestreiten.

    Es kommt einfach auch drauf an, wofür man das Auto braucht. Fährt man viele Langstrecken, sollte man denke ich Komfort beachten. Kutschiert man Hund von A nach B, immer Kurzstrecken, ob’s da ein 50000€ Auto sein muss?

    Reparaturkosten hatten wir ja schon. Und vermutlich kann man immer Pech haben.

  • Man wird mit einem Betrag abgespeist, der weit unter dem eigentlichen Wert liegt- aber was soll man da groß dagegen tun! :ka:

    Das habe ich andersrum erlebt. Und natürlich werden Extras eingerechnet, sofern sie zum Auto gehören.

    Entweder ist das in Ö völlig anders als hier oder du einen schlecht gelaunten Bearbeiter erwischt.

    Und: wenn ich ein gutes, für mich passendes, neues Auto für 10000€ bekommen kann, dann werde ich garantiert nicht das doppelte für ein anderes Auto bezahlen, weil ich bei einem Totalschaden eventuell Miese machen könnte. Wenn ich nämlich das teure Auto kaufe, dann habe ich die Miesen schon beim Kauf gemacht. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!