Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • @Nathy: vielen Dank für den ausführlichen Bericht. :dafuer:
    Mitfahren würden nach aktuellem Stand eine kleiner Border Mix mit 13 kg und ein Border mit 16 kg.
    Geplant ist zwar Hund Nr. 3, der wird aber auch maximal 15-16 kg haben, eher weniger.
    Da sollte der Renegade ausreichen, oder?

    Die knalligen Farben beim Jeep liebe ich übrigens auch sehr :herzen1:

    Hast du auch die Allrad Version?

    Edit: ist die Ladekante sehr hoch?

  • vielen Dank für die Infos!
    Genau wegen des doch günstigen Preis-Leistungs Verhältnis in Bezug auf Bodenfreiheit und Allrad bin ich auf den Renegade gestoßen.
    Bin ja bedingt durch die Rettungshundestaffel doch relativ häufig in unwegsamen Gelände unterwegs, da wäre sowas natürlich perfekt.

    Aktuell habe ich einen Renault Scenic, der aber aufgrund seines Euro 4 Diesel Motors in naher Zukunft ausgetauscht werden soll.
    Da reicht der Kofferraum locker für 2 Hunde, kleiner sollte das neue Auto aber auf keine. Fall werden.

    Was genau meinst du mit „spezieller Optik?“

    Ich glaube für unwegsames Gelände ist er echt prima. Wir hatten in dem Testwagen auch noch spezielle Modi für verschiedene Untergründe. Das hat schon Spass gemacht. (Wobei ich nicht weiss, ob man in Deutschland jemals "Sand" braucht :lol: )

    Spezielle Optik mein ich, dass er doch recht kantig und Kastenwagenmäßig daher kommt. Das muss man halt mögen, find ich.

    Bez. der Kofferraums hätte ich für meine Hunde gesagt, es geht für kleinere Fahrten, zum TA oder sowas. Aber längere Strecken hätte ich keine 2 Aussies drin haben wollen.
    Wir haben sie im tatsächlich aber nie reingesetzt, von daher kann es auch getäuscht haben.

  • Äh komm nach Brandenburg in Urlaub, hier kannst du Sand als Fahrmodi definitiv gebrauchen. :klugscheisser: Ich hab schon im Sandloch mit meinem armen Berlingo festgehangen und musste Zweige sammeln gehen, um die unter die Räder zu stopfen. Zusätzlich die Ölwanne freigraben und dann konnt ich endlich weiter fahren. :lol:

  • @Nathy Jaaa. An die quietschigen Farben von Auto und Box konnte ich mich noch erinnern, hihi :D

    Bezüglich Kofferraummaße. ADAC gibt ihn an mit
    Breite 95cm, Tiefe 75cm, Höhe 73cm. Im Verlgeich dazu mein S-Cross:
    Breite 100cm, Tiefe 78cm, Höhe 78cm.
    Ich transportiere einen Aussie (15kg) und einen Retriever (25,5kg) und würde auch guten Gewissens auf langen Strecken noch einen schmalen Aussie darin transportieren. Auf kurzen Strecken zum Gassi gehen waren da neben meinen beiden auch noch zwei große Labbis drin (aber schmale).

    Daher würde ein Renegade meinen Ansprüchen für drei schmale/mittelgroße Hunde genügen. Aber das sieht ja auch jeder anders. Ich mag es nicht, wenn sie darin Polka tanzen können :D

  • Hat irgendwer von euch einen Plugin-Hybriden?
    Und wenn ja welchen?

    Bis zur Arbeit habe ich nur 15 km.
    Auf der Arbeit kann ich ab nächsten Jahr vermutlich kostenlos tanken (ist in Planung).
    Zwei mal die Woche fahre ich ca. 40 km zur Hundeschule (80 km also Hin- und Zurück).
    Drei - vier mal im Jahr dann Touren deutl. > 500 km.

    Ich denke ein Plugin wäre entsprechend attraktiv für mich :???: .
    Probegefahren bin ich auch schon einen und dieses ruckelfreie Gleiten hat schon war =) .

  • @Vakuole: Wir haben ende letzten Jahres über einen nachgedacht und uns einen Toyota angeschaut.
    Wir haben uns den Toyota Auris Touring Sports Hybrid als Kombi angeschaut.
    Der hat uns sehr gut gefallen. Wir haben uns aber doch dazu entschieden unseren kaputten Mercedes selber zu repaieren. Aber nur weil wir an dem hängen mit den ganzen Erinnerungen und dem erlebten.
    Es wäre aber, hätten wir uns ein neues gekauft, der Toyota Auris Touring Sports Hybrid als Kombi geworden. Toyota aus dem Grund das sie als , so weit wir wissen, einer dersten mit Hybrid gemacht haben ( da ist die Erfahrung da und die Kinderkrankheiten sollten beseitigt sein) und weil man von Toyota an sich auch sehr viel gutes hört.

    LG
    Sacco

  • @Sacco
    Danke!

    Ich habe ja schon einen im Auge :ops: - den Mitsubishi Outlander PHEV.
    Den gibt es schon seit 2013, ist der meistverkaufte Hybrid seiner Klasse und die Kinderkrankheiten sollten entsprechend raus sein.
    Platz hat der ordentlich und auch mein Freund mit 1,91m hat genug Platz. Sitze sind komplett umklappbar und der Kofferraum hat auch ordentlich Platz (ich bekomme die Krise bei riessen SUVs ohne Kofferraum, wie den ehemaligen Q3 meiner Eltern).

    Ich kenn nur leider niemanden der den hat.

    Toyota geht hier einfach gar nicht |) , nicht weil das schlechte Autos wären. Aber optisch von Aussen sind die so gar nicht meins (der Prius noch schlimmer als der Auris) und von Innen bekomme ich von diesem Cockpit wo ich das Gefühl habe ein Raumschiff zu fahren, die Krise (ich mags einfach, spartanisch und aufgeräumt).

  • @Sacco
    Danke!

    Ich habe ja schon einen im Auge :ops: - den Mitsubishi Outlander PHEV.
    Den gibt es schon seit 2013, ist der meistverkaufte Hybrid seiner Klasse und die Kinderkrankheiten sollten entsprechend raus sein.
    Platz hat der ordentlich und auch mein Freund mit 1,91m hat genug Platz. Sitze sind komplett umklappbar und der Kofferraum hat auch ordentlich Platz (ich bekomme die Krise bei riessen SUVs ohne Kofferraum, wie den ehemaligen Q3 meiner Eltern).

    Ich kenn nur leider niemanden der den hat.

    Also wir haben den Mitsubishi Outlander aber ohne PHEV seit jetzt mehr als 2 Jahren.
    Wir sind mit dem Auto sehr zufrieden.
    Wir haben damals auch überlegt den PHEV zu nehmen. Wir haben uns aber dagegen entschieden, für uns war es Glück. Da wir jetzt viel mehr Kilometer fahren müssen als der PHEV uns gespart hätte.

    Also für uns hat es sich rechnerisch nicht gelohnt. Der kommt mit Batterie nur auf 60 Kilometer und hat sonst, wenn ich es gerade noch richtig im Kopf habe, einen kleinen Benzinmotor drin.

    LG
    Sacco


  • Ich habe ja schon einen im Auge :ops: - den Mitsubishi Outlander PHEV.

    Tut das nicht weh? xD


    Der Outlander soll zuverlässig und gut verarbeitet sein. :gut:

  • Tut das nicht weh? xD


    Der Outlander soll zuverlässig und gut verarbeitet sein. :gut:

    Ist er auch. Wir sind rund um zufrieden und können uns nicht beschweren.
    Es gibt Leute die stört es dass die Sitze angeblich für europäische Beine zu kurz sind. Uns stört es nicht. Auch auf längere Fahrten nicht. Wir fahren mind. einmal im Monat ca. 430 Kilometer einen Weg.

    LG
    Sacco

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!