Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II

  • @Frankyfan : mein Auto war zum Zeitpunkt der Bestellung noch nicht einmal gebaut bzw. war im Bau, war aber durch einen anderen Händler so ab Werk vorbestellt worden.
    Der Händlerpool beinhaltet nicht nur Lagerfahrzeuge.

    Hätte ich nun unbedingt eine andere Farbe gewollt, hätte es bis Dez. oder Januar gedauert.
    So lange dauert es bei anderen Marken mit einer Werksbestellung aber auch.
    Ich hätte auch gewartet, hatte keine Eile. Aber warum bei so einer Chance nicht zugreifen? Vor allem, wo es noch gut Geld für den Alten gab.

  • Klar, hätte ich auch gemacht.
    Bei mir ist leider das Problem dass mein Auto spontan einen Motorschaden hat und ich schnell einen neuen brauchte.

  • @Bingwu : geht es dir um die Abtrennung des Kofferraums in Abteile oder um die Trennung Kofferraum / Fahrgastzelle?

    Für letzteres kann ich dir die Gitter von Kleinmetall empfehlen, die man entweder an den Kopfstützen befestigt oder vom Boden bis zum Dachhimmel verspannt.
    Die sitzen bombenfest.
    Einen Hund, der das Autofahren noch nicht kennt und den ich dabei nicht im Blick habe, würde ich meinem Auto zuliebe in einer Box transportieren, bis ich ihn besser einschätzen kann.

    Mir hat mal ein Welpe/Junghund die Elektrik im Kofferraum zerkaut und den Filz zerfetzt.
    Das sind Erfahrungen, die braucht man nicht zwei Mal. ;) (abgesehen davon, daß er in einer guten und soliden Box immer sicherer ist als "lose" im Kofferraum.)

    Ja genau, die Abtrennung Fahrgastraum/Kofferraum in erster Linie, weil somit der Hund mehr Platz hat, ist auf längeren Strecken für so einen großen Hund einfach komfortabler *find
    Es geht ja auch um Sicherheit, daß nicht 45 Kilo mal Beschleunigung bei einem Bremsmanöver in den Nacken geflogen kommen.

    Aber Deine Einlassung ist natürlich genial, daß ein Hund in einer entsprechenden Box dann zumindest für den Anfang besser untergebracht ist.
    Bloß - die müßte ja quasi fast so groß wie der gesamte Kofferraum sein.... :pfeif:

    Owtscharka sag ich nur :herzen1:


    *winke BINGWU

  • Wir haben jetzt den 2. Suzuki und sind äußerst zufrieden damit.Den 1. Suzuki (Liana) hatten wir 8 Jahre, er hatte über 100.000 km drauf und war nur zum jährlichen Kundendienst in der Werkstatt, ansonsten hatte der nie was. Daher haben wir dann wieder einen Suzuki (SX4-S-Cross) gekauft. Der ist jetzt aber erst 4 Jahre alt und hatte auch noch nichts.

    Noch eine Stimme für Suzuki!
    Viele in meiner Familie fahren oder fuhren jahrelang einen und waren/sind sehr zufrieden.
    Ich hab meinen jetzt auch ein Jahr (auch den SX4 S - Cross) und lieb das Auto wirklich sehr. |)

  • Hat hier jemand einen Jeep Renegade und kann mir was dazu erzählen?

    Wir haben zwar keinen, hatten aber überlegt einen zu kaufen und deswegen 3 Tage einen zur Probe hier.

    Was ganz nett war, war das das Auto mit Allrad und so ziemlich voll ausgestattet absolut "günstig" im Verlgeich zu ähnlichen Wagen anderer Hersteller (alle haben wir natürlich nicht durchgesehen) erschien.
    Innen war er auch relativ wertig fand ich.
    Wir hatten wie gesagt die Allrad Version und die lies sich auch richtig gut fahren.

    Wir waren allerdings nicht sicher, ob der Kofferraum für die Hunde tatsächlich ausreichend gewesen wäre. Er ist zwar hoch, aber in der Tiefe schon grenzwertig, meiner Meinung nach (für 2 Aussies).
    Zu guter Letzt wurde er es aber hauptsächlich deswegen nicht, weil er optisch doch seeeehr speziell ist und wir uns da schlussendlich nicht wirklich mit anfreunden konnten.

  • Jep, ich habe einen Jeep Renegade und fahre damit 2 (manchmal sogar drei oder vier xD ) Aussies spazieren. Es sind allerdings alles eher kleine, leichte Vertreter....selbst mein Rüde hat nur 21kg....die anderen liegen zwischen 15 und 18kg.

    weil der Kofferraum überschaubar ist, habe ich mir eine Box maßanfertigen lassen, so dass tatsächlich jeder cm genutzt wird.
    Passt super!

    Sierra-Jeep.jpg - directupload.net
    Sierra hängt nur ein bissel raus, weil die Türe offen ist. Sie liegt selbst mit unserem Quotenmini (Havaneser) zusammen drin, ohne Platzmangel.

    hundebox.jpg - directupload.net

    Ich liebe meinen Renegade heiß und innig. Ist unser zweiter. Den ersten habe ich bei nem Wildunfall gecrasht. |) Über 100km/h, Frontalcrash, ein sehr stabildes Reh, volles Rohr in den Kühler gesprungen und uns ist rein gar nix passiert, es hat nur dezent "gerüttelt". Das Reh war übrigens sofort tot. Die Hilfssysteme waren super und das Auto fuhr danach sogar noch!
    Der Kühler war allerdings gerissen und noch einiges mehr, ein Schaden von fast 5000Euro, so dass wir den "ausgetauscht" haben, gegen dasselbe Modell...und dieselbe Farbe...ich stehe total auf das quietschige blau.
    Wieder Jahreswagen, erstaunlich günstig und dabei praktisch neu.

    Ein eher winziges Auto und dennoch Raumwunder. Wie gesagt, ich bin auch schon öfter mit vier Hunden, zwei Menschen und Gepäck für drei Tage damit unterwegs gewesen...passt erstaunlich gut...und alle Hunde in Boxen gesichert. xD

    Willst Du was bestimmtes wissen?

  • Wir haben zwar keinen, hatten aber überlegt einen zu kaufen und deswegen 3 Tage einen zur Probe hier.
    Was ganz nett war, war das das Auto mit Allrad und so ziemlich voll ausgestattet absolut "günstig" im Verlgeich zu ähnlichen Wagen anderer Hersteller (alle haben wir natürlich nicht durchgesehen) erschien.
    Innen war er auch relativ wertig fand ich.
    Wir hatten wie gesagt die Allrad Version und die lies sich auch richtig gut fahren.

    Wir waren allerdings nicht sicher, ob der Kofferraum für die Hunde tatsächlich ausreichend gewesen wäre. Er ist zwar hoch, aber in der Tiefe schon grenzwertig, meiner Meinung nach (für 2 Aussies).
    Zu guter Letzt wurde er es aber hauptsächlich deswegen nicht, weil er optisch doch seeeehr speziell ist und wir uns da schlussendlich nicht wirklich mit anfreunden konnten.

    vielen Dank für die Infos!

    Genau wegen des doch günstigen Preis-Leistungs Verhältnis in Bezug auf Bodenfreiheit und Allrad bin ich auf den Renegade gestoßen.
    Bin ja bedingt durch die Rettungshundestaffel doch relativ häufig in unwegsamen Gelände unterwegs, da wäre sowas natürlich perfekt.

    Aktuell habe ich einen Renault Scenic, der aber aufgrund seines Euro 4 Diesel Motors in naher Zukunft ausgetauscht werden soll.
    Da reicht der Kofferraum locker für 2 Hunde, kleiner sollte das neue Auto aber auf keine. Fall werden.

    Was genau meinst du mit „spezieller Optik?“

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!