Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
Hallo zusammen,
vielleicht hat von euch ja jemand einen guten Tipp für mich.
Ich freue mich über jegliche Vorschläge.
Wir haben zwei Autos und bislang fährt Kalimba (ca. 53cm Schulterhöhe, 15kg) angeschnallt auf der Rückbank auf einer Autoschondecke mit. In den Suzuki Swift würde definitiv keine Box in den Kofferaum passen, in den Skoda Fabia Combi schon.
Habt ihr Ideen, wie wir das im Swift optimaler lösen könnten? Wir hätten gerne etwas, was wir in beiden Autos transportieren können.
Wir hatten uns kurzzeitig ( https://www.copcopet.de/copcopet-autoh…x-38-cm-schwarz ) bestellt, damit er eine geradere bzw. festere "Sitz/Liegefläche" hat. Wir hatten sie in den Skoda eingebaut (um zu schauen, ob sie dort theoretisch auch rein ginge), allerdings war die so schön gepolstert, dass sein Kopf dann viel zu nah am Autodach war und generell stand sie einfach wegen der Neigung der Sitze schräg. Sowas würde sich ja vermutlich durch einen passenden Keil lösen lassen.
Außerdem haben wir (noch von der Pflegestelle) eine Lesure Hundebox (
), die immer in der Wohnung steht und die er auch gern als Rückzugsort zum schlafen nutzt. Bei dieser weiß ich nur auch nicht ganz, ob das auch was wäre, was wirklich fürs Auto taugt? Wüsste jetzt spontan gar nicht, wie man die sicher befestigt.Unsere Gedanken sind
- nicht zu hoch
- Kalimba wird definitv immer zusätzlich angeschnallt
- cool wäre es, wenn nur ein Sitz bzw. Sitz+Mitte belegt wäre, aber ein weiterer Platz frei ist
- passender Keil vorhanden oder andere Konstruktion, um die Neigung auszugleichen
- sichere Befestigung / Isofix?Wenn wir nur an den Fabia denken, kommt ggf. auch eine Box für den Kofferraum in Frage, aber beim Swift sind wir da echt total eingeschränkt.
Vielen Dank schonmal vorab an jeden, der sich diesen Roman überhaupt durchliest!Ich würde eine Decke wie die Kleinmetall Bridge kaufen und mit einem Keil arbeiten, daß die Liegefläche gerade ist.
Die Bridge kann man in der Mitte trennen, wie das bei den Nachbauten aus Fernost ist, weiß ich nicht.
Wichtig ist, daß Kalimba ein richtiges Autosicherheitsgeschirr ohne Kunststoffteile trägt. Das macht das Ganze etwas umständlich, da diese Geschirre dann immer vor dem eigentlichen Gassi etc. gewechselt werden müssen. Sie taugen halt zum Anschnallen, aber nicht zum Laufen/Führen.
Meine Hunde sitzen bei warmem Wetter angeschnallt auf der Rückbank, ich habe sie mit Ketten und Bergsteigerkarabinern an den geschlossenen Gurten gesichert. (also unten am Beckengurt)
Die Anschnaller zum Einstecken ins Gurtschloss taugen mEn nix.
Vielleicht hilft dir das jetzt etwas weiter?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei dieser weiß ich nur auch nicht ganz, ob das auch was wäre, was wirklich fürs Auto taugt?
Die ganzen Stoffboxen taugen nichts als sichere Autobox, da der Hund im Falle eines Unfalls einfach durch den Stoff/die Reißverschlüsse fliegt.
Selbst von einer Kunststoffbox würde ich Abstand nehmen, wenn es kein Minihund ist.
-
Cilati Pauliboxen sind Boxen für die Rückbank, die am Isofix befestigt werden und eigentlich schnell aus- und eingebaut sind.
Ich hab seit 2 Jahren eine und bin grundsätzlich sehr glücklich mit ihr, aber finde den Preis vollkommen überzogen.
Edit: sehe gerade, dass du eigentlich keine Box suchst. Mich hat der Link zur Faltbox und Lilith77 korrekte Anmerkung dazu, zu sehr aufs Boxen-Thema fixiert
-
Cilati : das hier sind ein paar Beispiele für richtige Autogeschirre
https://ruffwear.de/products/load-…4a-cf077dbb78cc
https://www.ezydog.de/drive-auto-sicherheitsgeschirr
https://www.hundeshop.de/marken/kleinme…v-geprueft.html
Vielleicht ist ja was für dich dabei?
-
Ich würde eine Decke wie die Kleinmetall Bridge kaufen und mit einem Keil arbeiten, daß die Liegefläche gerade ist.
Die Bridge kann man in der Mitte trennen, wie das bei den Nachbauten aus Fernost ist, weiß ich nicht.
Wichtig ist, daß Kalimba ein richtiges Autosicherheitsgeschirr ohne Kunststoffteile trägt. Das macht das Ganze etwas umständlich, da diese Geschirre dann immer vor dem eigentlichen Gassi etc. gewechselt werden müssen. Sie taugen halt zum Anschnallen, aber nicht zum Laufen/Führen.
Danke für deine Antwort!
Hast du Empfehlungen für Autosicherheitsgeschirre? Die Kleinmetall Bridge sieht schön stabil aus, aber mir ist dann doch noch eine Anforderung eingefallen. Wir finden es total toll, dass wir die Seiten bei unserer bisherigen Schondecke ebenfalls mit Reißverschlüssen schließen können, so ist die Tür ebenfalls geschützt.
Bei dieser weiß ich nur auch nicht ganz, ob das auch was wäre, was wirklich fürs Auto taugt?
Die ganzen Stoffboxen taugen nichts als sichere Autobox, da der Hund im Falle eines Unfalls einfach durch den Stoff/die Reißverschlüsse fliegt.
Wenn wäre der Plan, dass er auch in einer Stoffbox zusätzlich gesichert ist. Der Gedanke an die Box kam nur, weil er da bestimmt entspannter drin liegen kann.
Cilati Pauliboxen sind Boxen für die Rückbank, die am Isofix befestigt werden und eigentlich schnell aus- und eingebaut sind.
Ich hab seit 2 Jahren eine und bin grundsätzlich sehr glücklich mit ihr, aber finde den Preis vollkommen überzogen.
Edit: sehe gerade, dass du eigentlich keine Box suchst. Mich hat der Link zur Faltbox und Lilith77 korrekte Anmerkung dazu, zu sehr aufs Boxen-Thema fixiert
Oh! Über die Paulibox bin ich auch schon gestolpert. Ich find die ziemlich cool ehrlich gesagt. Aber der Preis von 850€ ist heftig.
Sowas in etwas günstiger wäre mega.
Welche Größe hast du genommen? L würde vom Gewicht her für Kalimba passen, aber er hat derzeit 53cm und nicht die 50cm, die sie angeben.
-
-
Wir finden es total toll, dass wir die Seiten bei unserer bisherigen Schondecke ebenfalls mit Reißverschlüssen schließen können, so ist die Tür ebenfalls geschützt.
Ihr könnt eure jetzige Decke mit der Bridge kombinieren.
Ansonsten gibt es auch extra Türschoner- so haben wir das gelöst. Findest du für kleines Geld bei Temu.
Geschirre hab' ich dir verlinkt.
Bezüglich der Paulibox findest du hier im Thread auch negative Beispiele, wie zB schlecht belüftet.
-
Ich habe für Bessy, die ja etwas größer ist das System von Dogstyler, etwas teuer ja aber mit Ausgleich und Gurtsystem, das haben wir gleich im Laden einbauen lassen mit Bridge in der Isofix, da fährt Bessy gern mit
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!