Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II
-
-
Aber die Farbe...!
Ich hab den Dicken von einem Freund übernommen, dem er wegen dem ersten Kind zu klein geworden ist. VW-Bus für drei Leute, mit drei Kajaks, Fahrrädern, Kletterausrüstung, Campingausrüstung,...
Mich hat's gefreut!
Wenn ich jetzt alles mitschleppe, also Fahrrad, Ski, Kletterzeug,.. wird's auch allein schon eng. Keine Ahnung, wie ich früher mit einem Fiesta überlebt habe - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Zeig her Dein Hunde-Auto / Teil II*
Dort wird jeder fündig!-
-
Aber die Farbe...!
Ja, die ist....ähm....speziell
-
Ich seh jetzt auch in deinem zweiten Post kein Bild mehr :/
-
Ich kann es auch nicht sehen.
-
Hat jmd von euch ne Adresse für mich, wo es schöne und individuelle Autoaufkleber gibt? Natürlich rund um den Hund.
Auf meine Motorhaube müssen 3 mittelgroße oder 1 ganz großer Aufkleber, bin mir noch unschlüssig ob ich einfach 3 Pfoten draufkleben soll oder was individuelleres, persönliches. Suche Inspiration.
Ich hab auf meinem Kofferraum meine 3 Hunde drauf. Einfach 3 Fotos von mir zu Aufklebern (6eckige Form) verarbeiten lassen. Nicht ganz groß, sonst hätte ich net alle drei draufgebracht, aber schon so sichtbar, daß man nicht ins Auto reinkriechen muß von hinten, um zu erkennen, was drauf ist ;-)
-
-
Wuahahahahaha...... Jetzt guck ich und denk, schickes Autochen, na da paßt ganz schön was rein an Hunden...... und dann komm DAS:
......
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.EIN einzelner Hund im Schlachtschiff....... *ggggg
Irgendwie war ich da grad aufm falschen Dampfer -
Hihi
Ja der Herr von und zu braucht Platz.Nee der Windelpupser und seine Kutsche aka Kinderwagen brauchen deutlich mehr Platz als Lino
-
........
Bis dahin muss Chantal noch brav sein.. ich grübel grad, wie ich ohne Standheizung den Hunden eine warme Ecke schaffen kann. Sie haben die komplette Ladefläche bei meinem Berlingo, ich hatte überlegt, ob ich den Boden durch Plattform höher setze. Darunter gleich so Art Unterbettkommoden um nicht immer alles rum fliegen zu haben und im Zuge dessen unter die Plattform gleich Styropor kleben. Boden und Popo warm, Hunde höher gelegt.. ? Und zwischen die Gitter vorn und hinten Strippen spannen und aus Alumatten quasi eine Art Zelt basteln? Klingt das crazy?
Box mag ich nicht, sie sollen den großen Platz haben, da sie oft im Auto warten.
So hab ich das in meinem Kangoo gemacht, der is ja "das Gleiche in grün" von der Art her: Plattform gebaut (MDF-Platte, die ich zugeschnitten und auf Beine gestellt hab). Darunter 2 Wäschekisten für Krimskrams, obendrauf ein Teppich. Darauf dann die Box mit Gummimatte und Boxenmatte.
Wenn Du ein Gitter für die Heckklappe hast und eines zum Trennen vom Fahrgastraum, kannst Du da vlt. jeweils ne Decke drüberhängen?
Oder: es gibt doch so Duschvorhangstangen, die man einfach zwischen 2 Wände klemmt, vielleicht kannst die da oben ins Auto reinklemmen (statt der erwähnten "Strippen") vorn und hinten, und damit ein "Zelt" bauen?
Oder einfach ne Box in der Größe des Laderaums fertigen lassen, dann haben sie den Platz komplett zur Verfügung, und Du kannst ne Decke über die Box legen zum Warmhalten. Vorteil: keiner glotzt rein, kein Hund pöbelt Glotzer an.Hier nochmal das Bild, irgendwo im Thread ists schonmal drin, aber bevor ich das jetzt raussuche und Dich auch noch suchen schicke zum Angucken, kann ichs auch gleich nochmal reinstellen:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Du könntest Deine Box natürlich höher gestalten, dann reichts auch für große Hunde, ich hab halt ne Trennwand drin, bei mir gehen da drei rein ;-) Links 2, rechts Frieda.
Wenn man genau hinsieht, sieht man den Teppich unter der Box vorspitzen. Laderaumbreite und -tiefe komplett genutzt (sind etwas über 70 cm Tiefe). Und: man kann die Kofferraumhaube offen stehenlassen, weil Boxen abschließbar (da regnets nichtmal rein - der Korfferraumdeckel ist ein klasse Regenschutz! Nutzbar auch als Unterstellmöglichkeit :-) ). Untendrin sind ja keine Wertgegenstände, nur Hundekram (Wasserflaschen, ErsteHilfe Rucksack für Einsätze, im Winter auch meine Haix - falls Auto mal stehenbleibt, hat man gleich anständige Winterschuhe an Bord *gg). Die Wäschekisten kann man noch ein Stück nach hinten schieben, sind nur fürs Foto so weit vorne, da passen die Haix locker davor.
Oben drin, wo die Reling ist, kann ich Leinen, Spielsachen etc. reinwerfen, oder Leinen seitlich ans Gitter oder die Reling haken.Wenn man mag, kann man sogar noch Kissen selbst nähen , die man dann innen ans Gitter bindet (ähnlich wie Nestchen für Babybetten), damits schön kuschelig ist, oder gleich ein Körbchen rein, wenns dann von der Größe des Hundes noch hinhaut....
Ich lege im Winter noch nen leichten Schlafsack über die Box, wenn ich das Auto mal etwas stehenlassen muß, damit sich die Wärme besser drin hält. Und wenn ich zB alle Hunde dabei hab beim Staffeltraining, und die den ganzen Tag dabei sind, gibts zusätzlich noch nen Mantel an. Wer dann noch da drin friert, ist selbst schuld *gg
-
Matsch-Domozil eingerichtet
Externer Inhalt www.bilder-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt......
Da würd ich mich auch gern reinkuscheln - sieht urgemütlich aus :-)
-
Oh dass schaut gut aus.
So in der Art hatte ich mir dass auch gedacht. Alles ordentlich verpackt unten- Ladefläche komplett opfern bedingt eigentlich kein Platz mehr im Auto
- und oben das Hundereich. Ich hab Gitter vorne und hinten, daher wäre ne Box irgendwie doppelt gemoppelt und ne Anfertigung in der Größe 1,20x 1,60 etwa auch nicht grade ein Schnäppchen. Da warte ich mal aufs neue Auto irgendwann, da ist eh vieles anders geplant.
Die Duschstangen sind ne super Idee.Dass ist stabiler. Ich hatte an so Heizungsisomatten gedacht. Die auf ca 70cm Höhe über dem Boden als Dach und an dem Seiten runter bis zur Plattform und da befestigen. Und hinten das Gitter auch abisolieren. Fahren tu ich eh nur über Seitenspiegel. Vorne dann nur wenn sie warten müssen ne dicke Decke ans Gitter. Ich denk dann sollten sie "ihren" Bereich warm halten können. Mäntel kriegen sie auch an klar. Meinen zx (Kleinwagen) haben sie warm gehalten im Winter aber im Berlingo ist der Raum zu groß.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!