Dieser oder Jener oder doch ganz anders?

  • Hmm auf der Seite wo ich war stand, dass er mindestens jeden zweiten Tag ausgiebig gebürstet werden muss

    Das mahen wir wenn sie im Fellwechsel sind und im urlaub wo sie um Wasser und Sand spielen, aber im Alltag nicht. Ist auch nicht nötig...
    Übrigens bei keinem Sheltie den wir kennen und das sind bisher einige!

  • Es gibt auch Hundeschulen, die einen bezüglich Rassewahl beraten und die haben oft einen guten Einblick.
    Außerdem kann man sich da in einer gemischten Gruppe auch ohne eigenen Hund mal einen sehr guten Eindruck von verschiedenen Hundetypen verschaffen und mit den Besitzern ins Gespräch kommen.

    Da muss ich mal bei den hier ansässigen nachfragen :) Danke

  • Es wurde weiter oben glaube ich schon einmal vorgeschlagen. Habt ihr euch mal den Lagotto Romagnolo angeschaut? Ist von der Größe her auch ein Kompromiss. Ein Rüde wird knapp 50 cm groß. Ansonsten sind das - ähnlich wie Pudel - recht aufgeweckte Kerlchen, die ausreichend Beschäftigung brauchen. Wir sind immerhin so begeistert von dieser Rasse, dass demnächst ein zweiter Lagotto bei uns einzieht.

  • Ich glaube wir haben unsere Rasse gefunden :)

    Es wird wenn wir einen passenden Züchter finden/ im Tierheim etc. ein Pudel :herzen1: :hurra: Diese Rasse hat meinen Mann und mich jetzt von dem was wir alles gelesen haben und von einer weiteren Halterin erfahren haben überzeugt. Dieser Hund passt zu uns :)

    Ich danke euch für die große Hilfe und die vielen Vorschläge etc. :bussi:

  • Ich hätte auch den Pudel vorgeschlagen, hab es aber gelassen, weil ja geschrieben wurde, dass kein großer Fellpflegeaufwand gewünscht ist. Ansonsten hab ich bei den Anforderungen auch sofort an einen gedacht. Lustig, dass es nun einer werden soll.

  • Wenn man es mal was länger hat, muss man natürlich mehr bürsten zwischendurch, wenn man alle 6 Wochen ca. alles einheitlich kurz schert, braucht man kaum bürsten. Im Winter braucht der Pudel dann aber evtl. einen Mantel, daher lass ich meinen dann immer eher lang wachsen.

  • Der Großpudel liegt exakt in dieser Kategorie. Größere Großpudel als im Standard vorgesehen außen vor.
    .

    Generell kann man bei den Pudeln sagen, umso kleiner, umso quirliger. Im Schnitt gesehen. Ausreißer gibt es da natürlich auch.

    Naja GP in der Kategorie 15-20kg sind wohl eher die Ausnahme, selbst kleine Hündinnen haben oft mindestens 19 kg. War jetzt erst eine Umfrage, wie schwer und groß die Rüden sind. und das Gros liegt wirklich bei 25kg. Hier hab ich bei 3x 61-62cm 22kg, 25kg und 28kg.

    Die Quirligkeit kann ich so nicht bestätigen. Ich kenne total gechillte Zwerge genauso wir überdrehte GPs. Letztendlich ist es Erziehung und Vererbung. Meine Jungs sind wirklich total gleich erzogen. Andiamo ist sowas von gechillt den kann man sich im größten Getümmel in den Arm auf den Rücken legen nd er fängt an zu schanrchen, Farinelli würde sich ohne Kommando niemals in der Öffentlichkeit zur Ruhe begeben, schlafen auf dem Arm nicht auszudenken. Aber ich hab mir die Jungs genauso gewünscht und nach ihnen gesucht. Man sollte wissen was man will und sich dann auch viel Zeit bei der Züchtersuche lassen. Pudel die wirklich im Sport geführt werden, solltet ihr doch aussen vor lassen (ich hab dir ja schon von nserem Programm geschrieben)- Gibt ja einige Züchter die durchaus immer wieder Hunde auch als Therapiehunde abgeben da geh ich dann einfach von einem wesentlich ruhigerem Wesen aus.

    Wichtig fände ich jetzt nicht so euphorisch zu sein und zu jubeln "Rasse gefunden" sondern erstmal möglichst viele Rassevertreter live kennenzulernen. Auf FB gibts jede Menge Pudelgruppen da wird sich sicher jemand bei dir in der Nähe finden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!