Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil X
-
SheltiePower -
20. April 2017 um 11:13 -
Geschlossen
-
-
Vielleicht weiß jemand sowas Ähnliches?
Bei chefkoch findet Deine Bekannte über die Rezeptsuche alle Alternativen zu den "Fix- Tüten". Wenn sie nicht selbst den Antrieb hat, etwas zu verändern, würde ich da auch nicht groß missionieren.
Ich hab mal für Freunde, die gerne Tütenkram nutzen, Bolognese mit frischen Zutaten und komplett ohne Gewürze und Zusätze gekocht. Fanden sie zwar unglaublich lecker, aber war ihnen dann auch deutlich zu viel Arbeit, um es für sich selbst umzusetzen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil X schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich hab mich gerade erst mal gefragt, was ich hier schon für ne frage gestellt hab
Ja, Maggie ist mein kleiner Nasenridge und ich kenne noch mindestens 4 weitere Labradore, die fellwirbel auf der Nase haben. :)
Bei Maggie ist es wohl die Mama, die es weiter vererbt hat -
@blauewolke
Hello fresh will ich auch mal ausprobieren, wenn es mal wieder irgendwo einen Rabattcode gibt. Da bekommt man doch mal Rezepte, die man sonst nicht testen würde.
Ist die Portionsgröße wirklich ausreichend für "gute Esser"?
Für meine Freundin wär das nix, die sind 6 Personen, er Alleinverdiener. Das wäre unbezahlbar
Ist aber eben schon teurer als auch ich normal koche außerdem liiieeebe ich es, morgens auf den Wochenmarkt zu gehen und dann den Duft von frischen Kräutern, Obst und Gemüse im Auto zu haben
Hier gibt es einen Händler, der immer die Restbestände im Großmarkt aufkauft und hier dann kistenweise zu Superpreisen verkauft. Man weiß vorher nie, was er hat, aber wenn man dann eine ganze Kiste Paprika kauft, wird man kreativ ;-)
Und er verkauft definitiv die besten Apfelsinen der Stadt
Und mein türkischer Gemüsemann mit den frischen Kräutern... Ich krieg Hunger....okay ja, für 6 Personen würde ich es auch nicht machen.
Und ja: reicht definitiv für gute Esser.
Wie gesagt, ich hol aus 2 Portionen 3-4 raus - und ich esse auch recht vielWenn Du magst - ich glaube, ich kann noch Freunde empfehlen (20€ Rabatt).
Schreib mir eine PN, wenn Ich dich "werben" soll -
Wenn in einem Hund ein (vermutlich ein paar Generationen zurück liegend) Ridgeback eingekreuzt ist, kann dann dieser "Fellwirbel" auch an anderer Körperstelle, zB auf dem Nasenrücken in voller Länge, auftauchen und eine Generation überspringen?
Hat mit dem Ridge beim Ridgeback überhaupt nix zu tun.
Den gibt's nur im Rückenbereich. -
Ja, Maggie ist mein kleiner Nasenridge und ich kenne noch mindestens 4 weitere Labradore, die fellwirbel auf der Nase haben. :)
ich kenne mittlerweile 2 Whippets (mit komplett unterschiedlichen Vorfahren), die einen "Ridge" am Hals (im Genick, aber nicht mittig auf der Wirbelsäule) haben.
Genetisch lt. den Züchtern war komplett anderes als der Ridge beim Ridgeback.
Interessant, dass solche "Ridges" wohl bei vielen Rassen auftreten.
-
-
Wo weiter oben grad von Maggi die Rede war....
Vor Jaaaaahren gab es im Netz mal eine Seite "Kochen ohne Maggi", auf der die gängigen Tütenmixturen mit frischen Zutaten, Kräutern etc nachgekocht wurden, so dass auch Tütengeschmackfans ohne Tüten auskommen.
Leider scheint es die Seite nicht mehr zu geben, zumindest finde ich sie nicht mehr.
Ich würde sie gern einer Bekannten weitergeben, die fast ausschließlich mit Tüten kocht, aber gern ohne Tüten kochen würde, leider aber (wie sie selbst sagt) nicht kochen kann
Die Resteverwertung von Chefkoch nutzt sie ab und zu, aber ihre Familie ist die Tütengerichte gewohnt und will weiter so essenVielleicht weiß jemand sowas Ähnliches?
Schau doch mal in den Blog von feinkostpunks.de
Sie nimmt sich zwar gerade eine Auszeit aber unter dem Menüpunkt "Fix ohne Fix" finden sich bereits viele schöne Rezepte ohne Tütchen. -
ich kenne mittlerweile 2 Whippets (mit komplett unterschiedlichen Vorfahren), die einen "Ridge" am Hals (im Genick, aber nicht mittig auf der Wirbelsäule) haben.
Genetisch lt. den Züchtern war komplett anderes als der Ridge beim Ridgeback.Interessant, dass solche "Ridges" wohl bei vielen Rassen auftreten.
Mein definitiv reinrassiger Sheltie hat auch einen "ridge" auf der Nase. Schaut schon lustig aus- nur leider fällt das unter Fellfehler (ob leicht oder schwer konnte mir nur bisher niemand sagen)
-
Warum schreiben so viele Magyar Vizsla falsch
?
Ich meine, wenn man keinen Hund dieser Rasse hat, kann ich das noch verstehen, weil "sz" einfach geläufiger ist. Aber ich sehe das hier tw. sogar bei Vizsla-Besitzern selbst.
Habe ich etwas verpasst und es gibt zwei Schreibweisen
?
Bzgl. der Tüten zum Kocken: Ich benutze die auch
.
-
-
Warum schreiben so viele Magyar Vizsla falsch ?
Ich meine, wenn man keinen Hund dieser Rasse hat, kann ich das noch verstehen, weil "sz" einfach geläufiger ist. Aber ich sehe das hier tw. sogar bei Vizsla-Besitzern selbst.
Mir fällt es aber noch öfter bei dem Chihuahua auf
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!