Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil X
- SheltiePower
- Geschlossen
-
-
Die Blister haben wir auch. Die gibt unsere Tierklinik bei leichter Bindehautentzündung als Mittel der Wahl an.
Die Blister sind besser. Man hat länger etwas davon. Eine Flasche voll braucht man nie und wenn die offen ist, ist sie nicht mehr lange haltbar.
Deswegen habe ich eine Packung mit Blister im Schrank. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil X* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Cosmo hatte neulich auch eine Bindehautentzündung. Da Feiertag war, bin ich in die Notfallapotheke und habe Euphrasia-Tropfen geholt. Am nächsten Tag bin ich zu unserer TÄ und die hat eine antibiotische Salbe mitgegeben. Eine Woche später waren wir zur Nachkontrolle da. Die Entzündung war abgeklungen aber Cosmo hatte Bläschen auf der Bindehaut. Er hat ein Anästhetikum in die Augen bekommen und die TÄ hat die Bläschen weggeschabt (war richtig eklig, mit Blut und so, bäh). Die Salbe gibt es jetzt noch ne 2. Woche 2-3 Mal täglich rein, aber sieht wieder alles gut aus.
-
vielen Dank! ich habe meine Kochsalzlösung auch in kleinen Ampullen- aus demselben Grund.
werde ich heute mal besorgen. hoffentlich klingt es ab.
witzig. Ziva hab ich am Samstag einen Holzspan aus dem Auge entfernt aber Hecci bekommt eine Entzündung... -
Ja wir haben auch die Blister.
Hatte es ja schonmal hier im Forum irgendwo geschrieben. Vom AB hat Ilda erstmal einen ordentlich epileptischen Anfall bekommen :/Darf ich fragen welche Augentropfen ihr da habt mit Antibiotikum? Denn Floxal geht bei uns ja offenbar gar nicht..
-
Mich beschäftigt das jetzt schon länger und ich frage also doch einfach mal hier nach:
Coco hat seit ich sie habe (mit ca 1 1/2 Jahren) sehr große Zitzen. Während der normalen "Scheinmutterschaft" schwellen sie noch ein bisschen mehr an und sie produziert auch Milch. Aber eigentlich sind sie auch die restliche Zeit sehr groß.
ich kenne ansonsten fast nur kastrierte Hündinnen und bei denen sind die Zitzen kaum spürbar geschweige denn sichtbar. Bei Coco sieht man sie teilweise durch das Fell, wenn sie normal dasteht.
Und ich muss aufpassen, dass sie sie sich nicht an ihrem Geschirr wundscheuert.Gibt es irgendeine Erklärung für diese großen Zitzen? Hatte sie eventuell doch schon mal Welpen? Oder hat jemand auch eine Hündin, die noch nie Welpen hatte und trotzdem so große Zitzen?
-
-
Mich beschäftigt das jetzt schon länger und ich frage also doch einfach mal hier nach:
Coco hat seit ich sie habe (mit ca 1 1/2 Jahren) sehr große Zitzen. Während der normalen "Scheinmutterschaft" schwellen sie noch ein bisschen mehr an und sie produziert auch Milch. Aber eigentlich sind sie auch die restliche Zeit sehr groß.
ich kenne ansonsten fast nur kastrierte Hündinnen und bei denen sind die Zitzen kaum spürbar geschweige denn sichtbar. Bei Coco sieht man sie teilweise durch das Fell, wenn sie normal dasteht.
Und ich muss aufpassen, dass sie sie sich nicht an ihrem Geschirr wundscheuert.Gibt es irgendeine Erklärung für diese großen Zitzen? Hatte sie eventuell doch schon mal Welpen? Oder hat jemand auch eine Hündin, die noch nie Welpen hatte und trotzdem so große Zitzen?
eine Bekannte von mir hat eine Hündin, die definitiv nie Welpen hatte (ist von Welpe an bei ihr) und die hat auch wirklich große Zitzen. Die beiden vorderen sind bei ihr sogar besonders groß, die sieht man immer deutlich.
Aber eine Erklärung dafür habe ich nicht. -
Ja wir haben auch die Blister.
Hatte es ja schonmal hier im Forum irgendwo geschrieben. Vom AB hat Ilda erstmal einen ordentlich epileptischen Anfall bekommen :/Darf ich fragen welche Augentropfen ihr da habt mit Antibiotikum? Denn Floxal geht bei uns ja offenbar gar nicht..
Wir haben eine Augensalbe bekommen: Isopto-Max. Kommt ursprünglich auch aus dem Humanbereich. Damit war die Bindehautentzündung die wir vorher über Wochen nicht richtig wegbekommen haben innerhalb von 24 Stunden Geschichte. Muss man aber natürlich trotzdem mind. 10 Tage durchgeben.
-
Mich beschäftigt das jetzt schon länger und ich frage also doch einfach mal hier nach:
Coco hat seit ich sie habe (mit ca 1 1/2 Jahren) sehr große Zitzen. Während der normalen "Scheinmutterschaft" schwellen sie noch ein bisschen mehr an und sie produziert auch Milch. Aber eigentlich sind sie auch die restliche Zeit sehr groß.
ich kenne ansonsten fast nur kastrierte Hündinnen und bei denen sind die Zitzen kaum spürbar geschweige denn sichtbar. Bei Coco sieht man sie teilweise durch das Fell, wenn sie normal dasteht.
Und ich muss aufpassen, dass sie sie sich nicht an ihrem Geschirr wundscheuert.Gibt es irgendeine Erklärung für diese großen Zitzen? Hatte sie eventuell doch schon mal Welpen? Oder hat jemand auch eine Hündin, die noch nie Welpen hatte und trotzdem so große Zitzen?
Bei Shira sind alle, bis auf die beiden vorderen besonders groß. Wir haben sie 3-jährig übernommen. Bei uns gabs definitiv keine Welpen und die Zitzen haben sich nur zur Scheinträchtigkeit bzw. Scheinmutterschaft verändert. Davor soll sie ebenfalls keine Welpen gehabt haben. Aber genau können wir das nicht sagen.
-
Coco hat seit ich sie habe (mit ca 1 1/2 Jahren) sehr große Zitzen. Während der normalen "Scheinmutterschaft" schwellen sie noch ein bisschen mehr an und sie produziert auch Milch. Aber eigentlich sind sie auch die restliche Zeit sehr groß.
Alles gut. Ist bei Paula genauso
-
Meine Hündin hat auch recht hervorstehende Zitzen, wobei die Vordersten nicht ganz so weit hervorstehen wie die Restlichen, allerdings scheuert bei ihr da genau der Brustgurst des Geschirres drüber wenn sich das Geschirr ein bisschen zur Seite bewegt. Der Bauchgurt verläuft genau zwischen den vorderen und den nächsten Zitzen.
Wenn ich sie seitlich ansehe kann ich die Zitzen durchs Fell schimmern sehen. Wenn sie bei Regen nass am Bauch ist, fallen sie einem direkt ins Auge. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!