Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil X

  • @Mejin
    :lol: die Situation mit dem Stöckchen aus dem Wasser fischen, haben wir hier sehr oft genauso.
    Ich werfe Stöckchen, Finya holt und entweder sie lässt sie irgendwo fallen und macht was anderes oder sie legt sich hin und zerkaut es.
    Ein paar Mal kann ich sie motivieren das Teil rauszuholen, dann reagiert sie nicht mehr und denkt sich wahrscheinlich "Hols doch selbst!"


    Draußen apportiert sie erst so richtig schön seit Frodo ihr das vor macht. Wenn der dafür tolles Futter und Aufmerksamkeit einheimst, will sie das natürlich auch. Allein um des Apportieren willens würde die gar nichts holen. Darin sieht sie keinen Sinn :ka:



    Frodo kann ich 10x, 20x, 100x irgendwas werfen und er würde es wahrscheinlich immer holen. Er ist halt ein Beutejunkie und liebt apportieren.

  • Es hat zwar nur entfernt was mit Hunden zu tun aber ich bin auf der Suche nach einen neuen Staubsauger vielleicht habt ihr ja Empfehlungen und Tipps.
    Er sollte mit Beutel sein. So viel Power habe das man auch kurze Hundehaar aus Schlaufenteppiche bekommt aber trotzdem das Laminat schonen. Fällt euch da einer ein? Ausgeben würde ich bis 200€.

  • @Florinchen
    Der Bosch Zoo'o Pro Animal!!!
    Ich habe ihn und liebe ihn! Der mit Beutel dürfte knapp 200 Euro kosten.
    Extra langes Kabel und verschiedene Tierhaaraufsätze, mit denen sogar die Ridgeback-Pieksehaare (die mit den Widerhaken) aus dem Teppich verschwinden!

  • Ja sicher gibt es das :ka:
    Die DSH-Hündin die wir vor der jetzigen hatten, hat niemals nie auch nur einmal ein Spielzeug aufgehoben. An Apportieren war gar nicht zu denken. Hat die kein Stück interessiert. Sie hatte auch dementsprechend kein Spielzeug.
    Unsere jetzige Hündin hat von Welpe an apportiert. Hat sich sogar brav hingesetzt wenn sie was gebracht hat. Und das hat sie bis heute beibehalten. Sie liebt es, Dummys zu apportieren und eigentlich auch alles andere :D

  • Bei uns auch: Der Boxer apportiert nur, wenn es sein muss, aber dann wird es auch so schnell wie möglich ausgespuckt (Vorsitz mit Apportel :hust: ).


    Der Vizsla apportiert (natürlich auch rassetypisch) problemlos. Hier haben wir mehr ein Sprungproblem :roll: .

  • aber auf Null runter schrauben will ich es einfach nicht!

    Darf ich fragen warum nicht?
    Ich bin halt der Meinung je eher de rHund das lernt desto besser, eben damit sich in Notsituationen (zB du im Krankenhaus, oder Hund hat totales Bewegungsverbot für viele Wochen, etc) eben keiner nen Kopf um den Hund zu machen braucht.
    Denn auch wenn hier außer mir noch 4 Leute sind die sich um die Jungs kümmern würden, wenn ich akut wegen was schlimmen ins Krankenhaus müsste dann wäre dennoch kaum Kapazität frei für die Jungs, da sich alle Sorgen machen würden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!