Kastration/Chip - danach eigentlich das 'bessere' Leben?
-
-
Vielen Dank! Da bin ich schon etwas beruhigter
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Kastration/Chip - danach eigentlich das 'bessere' Leben?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Meine Hündin wurde nach der 1. Läufigkeit kastriert. Sie hat ein relativ weiches Fell, vielleicht kommt das davon, aber sonst hat es keine negativen Auswirkungen gegeben.
Sie ist jetzt knapp 12. -
Kastrierte Hündinnen sind hier so gut wie keine oder? Wie lange dauert es denn ungefähr nach der kastra bis sich der hormonhaushalt einpendelt?
Meine Dackelhündin wurde nach der 1. Läufigkeit kastriert. Das ist jetzt ca. 2,5 Monate her. Ich denke, dass sich der Hormonhaushalt mittlerweile eingependelt hat, wobei ich persönlich da irgendwie gar keinen Unterschied zu vorher bemerke - außer, dass sie noch verfressener geworden ist.
Da ich das Futter sofort gekürzt habe, hat sie nach der Kastra sogar etwas abgenommen und nicht zugenommen wie die meisten Hunde, die kastriert werden. Die TA-Helferin hat gleich mal angemerkt, dass Sina der erste Hund ist, den sie kennt, der nach einer Kastra abgenommen hat. -
Pixel ist ja jetzt 'unfreiwillig' kastriert. Ich bin gespannt. Sorgen mache ich mir um Inkontinenz und das sie noch träger wird als sie so schon ist.
Kastrierte Hündinnen sind hier so gut wie keine oder? Wie lange dauert es denn ungefähr nach der kastra bis sich der hormonhaushalt einpendelt?
Erbse war etwa 4, als sie kastriert wurde. Es hat ungefähr 12 Monate gedauert, bis sich das alles eingependelt hatte.
-
Pixel ist ja jetzt 'unfreiwillig' kastriert. Ich bin gespannt. Sorgen mache ich mir um Inkontinenz und das sie noch träger wird als sie so schon ist.
Kastrierte Hündinnen sind hier so gut wie keine oder? Wie lange dauert es denn ungefähr nach der kastra bis sich der hormonhaushalt einpendelt?
Meine Maus musste heuer nach Pfingsten kastriert werden, weil sie einen Mammatumor hatte und uns das Risiko neuer Tumore durch die sehr ausgeprägten und lang andauernden Scheinschwangerschaften (mit jeweils starker Veränderung der Gesäugeleiste) zu hoch war. Nachdem dann noch zwei Gebärmutterentzündungen kurz nacheinander dazu kamen, "durfte" sie unters Messer. (Was mir wahnsinnig schwer fiel.) Sie ist 5 Jahre alt.
Kastriert wurde um den 100. Tag des Zyklus herum. Veränderungen hab ich an ihr überhaupt keine bemerkt, auch nicht im Verhalten der Hunde untereinander.
Zugenommen hat sie auch nicht. Bei gleichbleibender Futterration und Bewegung hat sie sogar etwas abgenommen seit der OP.
Vor Inkontinenz hatte (und habe) ich auch ziemlich Angst.
Sie hatte vorher schon ab und an Blasen-Probleme, immer in der Zeit kurz nach der Läufigkeit.
Seit der OP war allerdings nix mehr.
Ich hoffe, das bleibt so. -
-
Ziva wurde auch kastriert, ich denke nach der 3. oder 4. Läufigkeit (so genau weiss ich leider nicht mehr).
Das ist schon über 1,5 Jahre her. Sie hat nicht zugenommen, frisst sehr gut, ist genauso aktiv wie davor auch.
Sie ist seit der Kastra auch viel selbstbewusster geworden. Richtig eingependelt hatte sich alles nach ca 2 Monaten.Negative Auswirkungen habe ich gar keine bemerkt.
-
Ach ja, vor Inkontinenz habe ich keine Angst, da mir der TA gesagt hat, dass das überwiegend Hündinnen großer Rassen betrifft und da fällt Sina mit ihren 6kg nicht darunter - wobei das natürlich keine Garantie ist. Aber ich bin zumindest wesentlich beruhigter als wenn ich eine große Rasse hätte, wobei eine unserer Schäferhündinnen nicht inkontinent wurde, sie wurde allerdings erst mit ca. 12 Jahren kastriert und wurde dann 14 Jahre alt.
-
Pixel ist ja jetzt 'unfreiwillig' kastriert. Ich bin gespannt. Sorgen mache ich mir um Inkontinenz und das sie noch träger wird als sie so schon ist.
Kastrierte Hündinnen sind hier so gut wie keine oder? Wie lange dauert es denn ungefähr nach der kastra bis sich der hormonhaushalt einpendelt?
meine Chica ist aus dem TS, wurde mit etwa 2 Jahren kastriert, hatte vorher Welpen. Sie ist wolliger und weicher im Fell und haart das ganze Jahr über. Sie wird demnächst 13 Jahre. Aber ansonsten ist sie absolut agil und fröhlich und auch nicht fett (das liegt ja auch an einem selber, aufpassen muss ich da bei beiden Hunden).
-
Bei meinen Mädels kann ich NOCH nichts negatives feststellen. Weder im Fell (bei Foxi zumindest... bei Rhea ist immerhin nichts gewachsen
) noch im Verhalten.
-
Bei Erbse hat sich weder das Fell verändert, noch hat sie nen Speckproblem.
Und wenn, dann liegt es eher an mir, wenn die Maus mal Speck ansetzt...
Ansonsten arbeitet sie genauso motiviert wie vorher, ist nicht fauler oder so.
Aber sie ist etwas gelassener geworden, wenn bei ihr von Gelassenheit reden kann. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!