Spaniel/Setter Besitzer und Interessenten gesucht!

  • Cocker Spaniel sollen ja in ihrer Anlageprüfung (die man nur mit Jagdschein machen darf - menno) auch das Wasser ohne das man etwas reinwirft ohne zu zögern annehmen, wenn sie die Bestnote haben wollen.
    Ich muss sagen, dass mein da kein Thema mit hat - sieht/riecht sie Wasser, geht jedweder Gehorsam flöten und man geht baden und dreht dabei seine Runden.
    Der Chesapeake muss dagegen was geworfen bekommen.

  • Ich muss sagen, dass mein da kein Thema mit hat - sieht/riecht sie Wasser, geht jedweder Gehorsam flöten und man geht baden und dreht dabei seine Runden.

    :gut: Wobei das Wasser an den Dummyprüfungen immer wieder für die meisten Probleme sorgt. Sei es, dass der Gehorsam dabei flöten geht, oder dass der Einstieg dann doch zu schwierig ist, oder der Dummy zu weit draussen..... Liegt sicher auch an den sparsamen Trainingsbedingungen der meisten Leute.

    Hier nochmal ein Appetithäppchen für den arbeitenden Spaniel:

    Externer Inhalt imageshack.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Für die Leute, die nicht im Dummy-Talk unterwegs sind, hier nochmal der Link zu mehr: Dummyarbeit für Spaniels - ein Bericht

    Die Cocker-Bilder von der Prüfung kann ich leider nicht einstellen, da ich nur die Rechte für Splash erworben habe.

  • Ich muss ja sagen, dass ich mich vorher nie so mit dem Thema Wasserfreude beschäftigt habe, weil ich den Hund nicht für die Wasserarbeit brauche. Aber die Unterschiede zwischen den Rassen finde ich faszinierend. Frieda ist so oft die Lachnummer der Nation, weil sie Schweine zwar aufstöbert, aber nie im Leben da dran gehen würde. Sie hält sogar Sicherheitsabstand, wenn die tot auf der Strecke liegen. Ihre Terrier-Kollegen beißen immer gleich rein.

    Dafür lässt sie die Terrier winselnd am Ufer stehen, wenn es ans Schwimmen geht. Völlig egal, ob Sonne oder Regen, kalt oder warm, ob man ganz sanft ins Flachwasser kann oder vom Steilufer blind rein springen muss. Ist schon irre, wie das selbst in mehreren Generationen Formzucht erhalten bleibt. So viel zur Behauptung mancher Züchter, nach 2 Generationen sei dieser oder jener unerwünschte Trieb in Formzucht raus...

  • @RafiLe1985

    Hast du keine Chance auf eine Betreuung? Bekannte, Freunde, Nachbarn oder Kollegen, die einspringen würden? Oder eine gute HuTa oder einen Sitter? Mit acht Monaten ist der Kerl alt genug, damit diese Lösungen kein Weltuntergang sind (sind sie auch sonst nicht). Und bei zwei Tagen pro Woche lang ... das ist doch echt überschaubar. =)

    Sieht bei mir auch so aus - Dienstag und Mittwoch bin ich von 7.00 - 17.00 Uhr außer Haus. Mein Mann passt dann auf - er ist Zuhause und arbeitet, allerdings sind - sobald der Zwerg alt genug ist - in der Zeit auch nur Pipiründchen drin. Das sind einfach die ruhigsten Tage in der Woche für die Hunde.

  • @RafiLe1985

    Hast du keine Chance auf eine Betreuung? Bekannte, Freunde, Nachbarn oder Kollegen, die einspringen würden? Oder eine gute HuTa oder einen Sitter? Mit acht Monaten ist der Kerl alt genug, damit diese Lösungen kein Weltuntergang sind (sind sie auch sonst nicht). Und bei zwei Tagen pro Woche lang ... das ist doch echt überschaubar. =)

    Sieht bei mir auch so aus - Dienstag und Mittwoch bin ich von 7.00 - 17.00 Uhr außer Haus. Mein Mann passt dann auf - er ist Zuhause und arbeitet, allerdings sind - sobald der Zwerg alt genug ist - in der Zeit auch nur Pipiründchen drin. Das sind einfach die ruhigsten Tage in der Woche für die Hunde.

    Prinzipiell hätte ich natürlich schon Betreuungsmöglichkeiten in petto. Brauche ich ja schon für Newton als Plan B, falls doch mal was ist, wo er nicht mit kann. Allerdings möchte ich mir keinen Hund anschaffen, wenn die Grundvoraussetzung schon ist, dass er zwei Tage in Betreuung MUSS.

    Da ich den Bub auch nicht kenne, kann ich nicht beurteilen, ob er Fremdbetreuung gut abkann oder nicht. Es gibt Hunde, die vertragen es ganz schlecht. Außerdem halte ich das für die Eingewöhnung in ein neues Zuhause ungünstig, wenn gleich zweimal die Woche Fremdbetreuung nötig ist.

    HuTa fällt bei uns leider raus, da zu der Zeit, zu der ich ihn abgeben müsste, noch keine HuTa geöffnet hat.

    Zumindest hat sich mein Stundenplan dahingehend verändert, dass ab Anfang Juli evtl doch ein Welpeneinzug möglich wäre. Da wäre ich täglich maximal 3 Stunden außer Haus, mit Ausnahme des Mittwochs, an dem ich ihn ausnahmsweise (es beträfe max. zwei Mittwoche) mit zur Schule nehmen könnte.

    Generell habe ich aber nun definitiv festgestellt, dass diese Pendelsituation zur Arbeit asap geändert werden muss! Zumal es mir wirklich mittlerweile arg zum Hals raushängt! :dagegen:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!