Spaniel/Setter Besitzer und Interessenten gesucht!

  • Ich kenne die Amis leider auch oft nur als Plüschmonster mit viel Fellmaße. Und die werfen dann oft eher wenns keine Ausstellungshunde sind radikal kurz geschoren. Bei uns im Dorf rennt hier einer rum.

    Zum Rest kann ich nichts sagen weil man die ECS eher sieht als Amis.

  • Ich hätte gerne damals zu Knightley einen Ami geholt. Wegen der Fellmassen und weil ich einen Hund zum arbeiten wollte ist es keiner geworden.


    Ich mag sie aber nach wie vor noch. An sich auch das lange Fell, wenn es sich den pflegen lässt und da vor allem etwas entwollen lässt. Scheren finde ich ganz schrecklich, auch wenn ichs irgendwie verstehen kann. :see_no_evil_monkey:

    Manche von Ihnen haben schon sehr runde Köpfe mit mir zu großen Augen etc. Soweit ich weiß haben sie aber keine (größeren) Probleme damit alla Frenchie/Mops und co. Wäre aber trotzdem vorsichtig.

  • Wie ist es so mit dem Alter von ECS und ESS?

    Eher langlebig oder kürzer?


    Grade wieder in einer Hunde Gruppe gelesen, Cocker 2014 geboren 2024 gestorben, friedlich von alleine eingeschlafen.

    Meine Bailey ist jetzt auch 10. Man denkt wenn Hunde noch fit sind und gesund, dass sowas nicht so schnell passieren wird. Dann liest man so ein "kurzes" Alter bei einem anderen Cocker und denkt sich oh hoffentlich trifft es uns nicht bald.


    Bei den Hunden aus der Zucht von Bailey ist vieles dabei gewesen. Viele die alt geworden sind so 14-16 Jahren, welche die mit 10-11 Jahren gegangen sind, mal Altersschwäche mal Tumor/Krebs usw.


    Gibts hier Erfahrungswerte was so ca. der Schnitt ist?

  • Wenn man den Rassestandard befragt liegt die durchschnittliche Lebenserwartung eines Cocker Spaniels bei 12-15 Jahre und die des Springer Spaniels bei 12-14 Jahre.


    Ich denke es kommt da wirklich auf vieles immer in der Kombination ein.

    Wie fit ist der Hund, bekommt er Medikamente, hat er schon Vorerkrankungen und so weiter. Sowas ist glaube ich sehr individuell zu betrachten. Man kann für seinen Hund immer nur das bestmögliche tun und letztlich steckt man nicht drin, wann es irgendwann dann zu Ende ist.


    Was denke ich aber empfehlenswert ist, sind regelmäßige Alters Check Ups mit Ultraschall und Blutbild.

  • Huhu, mal nach Frage an die Spanielbesis. Interessiert mich schon lange. Kann man das Fell an den Ohren eigentlich kurz halten (also bis Ohrrand) oder sind die Ohren trotz Fell so arg lang, dass es keinen Unterschied machen würde? Ich kenne den Spaniel leider nur vom Sehen und hatte noch keine Möglichkeit mal die Ohren anzufassen.

  • Huhu, mal nach Frage an die Spanielbesis. Interessiert mich schon lange. Kann man das Fell an den Ohren eigentlich kurz halten (also bis Ohrrand) oder sind die Ohren trotz Fell so arg lang, dass es keinen Unterschied machen würde? Ich kenne den Spaniel leider nur vom Sehen und hatte noch keine Möglichkeit mal die Ohren anzufassen.


    Meinst du wegen der Gesundheit?

    Der Setter den ich kenne hat keine so langen Ohrbehänge dass die nicht belüftet würden, aber bei meinem Pufel merke ich einen deutlichen Unterschied ob die Ohren grade flauschig sind oder nicht.

    Der Setter hatte schon große Ohren, aber nicht wesentlich größer als andere schlappohrige Jagdhunde auch. Er kam aber auch aus jagdlicher Linie und war insgesamt recht funktional gebaut, auch nicht sehr plüschig vom Fell her.


    Eine Cocker-Dame kenne ich auch, die wird immer geschoren am ganzen Körper. Da sind die Ohren schon sehr groß und schwer und hängen trotz Scheren runter. Sie ist aus der Ukraine, bin nicht sicher aus welchen Verhältnissen sie so kommt.

  • Man kann das Fell an den Ohren kurz halten und die Innenseite ausscheren. Das macht, finde ich, schon einen Unterschied, aber die hier üblichen Spaniels haben trotzdem lange/schwere Ohren (im Vergleich zum Beispiel zu Kleinen Münsterländern)

  • Huhu, mal nach Frage an die Spanielbesis. Interessiert mich schon lange. Kann man das Fell an den Ohren eigentlich kurz halten (also bis Ohrrand) oder sind die Ohren trotz Fell so arg lang, dass es keinen Unterschied machen würde? Ich kenne den Spaniel leider nur vom Sehen und hatte noch keine Möglichkeit mal die Ohren anzufassen.

    Die Ohren sind bei Showlinien und deutscher Jagdlinie (die ja aus Showlinien stammt) dann immer noch lang.


    https://encrypted-tbn0.gstatic…2Xm2cpYnSIIOYLJVCuYj_Ag&s


    https://ravensnite.weebly.com/…/6/53264603/cook_orig.jpg


    https://www.reddit.com/media?u…dd.it%2F8rhrm85uqqe71.jpg


    Anders sieht's halt bei den Working Cockern aus


    https://woofwagwalk.co.uk/wp-c…/04/IMG_2143-1024x683.jpg

  • Ah okay, vielen Dank. Also sind darunter doch sehr lange Schlappis. Irgendwie dachte ich immer, dass liegt allein am Fell und das man den Look extra so will.

    Süss sind die Spaniel aber so oder so. Und sie haben ein so tolles, liebenswertes Wesen ❤️

  • Nicht nur die Working Spaniels haben kürzere Ohren, beim Welsh Springer soll das Ohr NICHT bis zur Nase reichen. Da wird das Ohr bei Showfrisur dann auch noch auf Kontur getrimmt, das sieht dann so aus:


    Wenn man die Ohren beim Cocker oder English Springer auch so trimmt, bleiben sie zwar deutlich länger, aber sie sind nicht mehr so schwer und der Hund kann sie wieder besser bewegun und stellen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!