Warmer Raum im Sommer – Ideen?
-
-
Hallöchen,
der erste Sommer steht für uns vor der Tür, da Fräullein Hund im November eingezogen ist und Hitze bisher keine Rolle gespielt hat. Durch ihr langes Fell hatte sie im Winter nie Probleme, aber der Sommer könnte dafür schwierig werden.
Momentan bleibt sie in einem Raum allein, da das Alleinsein nicht ihre Stärke ist (erst recht nicht, wenn sie Zugang zur Haustür oder allen Räumen hat). Allerdings wird ihr Raum im Sommer relativ warm, da die Sonne ab 13 Uhr bis zum Abend das Fenster küsst ("erst" 16 Uhr ist jemand da, um die Einraumsituation zu ändern). Ein Raumwechsel ist nicht drin, da die Wohnung das nicht hergibt. Also plane ich nun schon eine Weile, wie ich dieses Problem lösen könnte:
- Türschutzgitter: Momentan mein Favourit. Luft kommt auch von den kälteren Räumen durch, sie kann aber nicht durch die Räume rennen. Allerdings sieht sie die Räume und hört wieder das Treppenhaus.
- Deckenventilator: Hier bin ich mir sehr unsicher. Sie wäre quasi dauerhaft dem Wind ausgesetzt. Wahrscheinlich nicht so gut? Hat da jemand Erfahrungen?
Habt ihr noch Ideen? Sie muss insgesamt 6 Stunden klar kommen (in der Pause kommen wir nach den ersten 3 Stunden vorbei, um Gassi zu gehen. Aber das hilft ja auch nicht viel außer 20 Minuten Türen auf.)
Oder mache ich mich da nur verrückt? - Türschutzgitter: Momentan mein Favourit. Luft kommt auch von den kälteren Räumen durch, sie kann aber nicht durch die Räume rennen. Allerdings sieht sie die Räume und hört wieder das Treppenhaus.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Über Nacht den Raum gut durchlüften und am Vormittag, bevor die Sonne kommt, Rolladen komplett nach unten.
Türschutzgitter ist dennoch gut, gibt dem Hund das Gefühl nicht eingesperrt zu sein.
-
Meine Hunde bleiben auch nur im Wohnzimmer alleine, in einer Dachgeschoßwohnung, wo es schon ordentlich warm wird im Sommer. Trotzdem haben sie da jetzt keine großen Probleme. ich lüfte morgens immer ordentlich durch, mache richtig Durchzug. Die Rolladen werden runtergezogen. Ausreichend Wasser sollte natürlich zur Verfügung stehen. In der Mittagspause mach ich dann auch noch mal Durchzug und evtl. den Ventilator für die halbe Stunde an, wenn die Luft sonst steht. Habe auch extra eine Kühlmatte gekauft, aber die ignorieren beide Hunde.
-
Meine Mum hat zwar (noch) keinen Hund, aber eine Maisonette-Wohnung.
Oben die Fensterfront wurde komplett mit einer Fensterfolie gegen Hitze und Sonneneinstrahlung beklebt.
Außer, dass sie wirklich nur minimal abdunkelt, macht sich der Temperaturunterschied deutlich (kühler) bemerkbar.Allerdings soll das für Zimmerpflanzen nicht so toll sein, weil keine uv Strahlung mehr durch kommt. Oder nur minimal?
Edit: seit letztem Jahr liegt im
Sommer eine Kühlmatte im Schlafzimmer, die auch genutzt wird. -
Ich habe letztes Jahr die Fensterscheibe mit Alufolie beklebt und hatte den Eindruck, dass das wirklich eine Verbesserung war. Man kann auch nur das halbe Fenster abkleben oder die Folie auf einem Flipchart festmachen damit man es hochklappen/aufrollen kann wenns nicht zu finster werden soll.
Hatte mir auch schon mal ueberlegt ob so eine "Einweg-Spiegel" TransparenzFolie funktionieren wuerde...
-
-
Ich würde auch eine Kühlmatte anbieten. Einen Ventilator kannst du ja trotzdem aufstellen, damit die Luft nicht so steht.
Was habt ihr denn für Boden? Rider habe ich letztes Jahr den Bauch geschoren, so kühlt er viel schneller ab wenn er sich auf die kühleren Fliesen legt, vielleicht wäre das für euch auch eine Idee :)
-
Ohne Rollo könnte ich den Sommer nicht überleben. (Na gut, ich übertreibe, aber es wäre ohne Rollo noch schrecklicher.)
Am besten ist ein Außenrollo, aber das ist natürlich nicht überall möglich. Aber so ein Innenrollo knapp hinter den Fensterscheiben bringt auch schon was. Wenn es richtig hart kommt, kann man auch Rettungsdecken (diese Foliendinger) am Fenster anbringen. Mit BlueTack an jeder Fensterecke geht das sogar von außen, ohne das man irgendwas kaputt macht.
Wie warm wird der Raum eigentlich erfahrungsgemäß? Ich habe hier im Sommer zwischen 25 und 35° in der Wohnung und bisher war nur ich diejenige mit dem Hitzeproblem. Motte mit ihrem schwarzen kurzen Stockhaar fand es höchstens blöd, dass ich die Sonne so konsequent aussperre und sie zum sonnenbaden immer nach draußen muss.
-
Nachts lüften, tagsüber Vorhänge zu ziehen oder ein Rollo anbringen, damit keine Sonneneinstrahlung in das Zimmer kommt.
Kühlmatten kaufen oder eine kleine mobile Klimaanlage ins Zimmer stellen. Ausreichend Trinken immer zur Verfügung stellen. -
über Nacht lüften, morgens Fenster und Rolladen schließen und über Tag geschlossen halten, das macht schon mal einiges aus.
Wir haben unser Wohnzimmer zur Südseite, große Fensterfront und allein mit den beiden Maßnahmen ist es hier immer absolut erträglich um die 20 Grad.
Solltest du das Gefühl haben, noch mehr kühlen zu wollen, würde ich gegen Mittag einfach einen Wäscheständer mit einem feuchten, kalten Handtuch aufstellen (empfindliche Böden schützen), das kühlt auch noch mal spürbar. -
Und guck erstmal wie dein Hund mit Wärme zurecht kommt.
Ich hätte erwartet das Pixel Hitze nicht gut verträgt, tja sie legt sich bei 30° in die pralle Sonne und geht nur zum trinken kurz raus.
Um sie müsste ich mir keine Gedanken machen, würde aber trotzdem morgens wenn es kalt ist gut durchlüften. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!