Sind Pudel wirklich soviel "sauberer"
-
-
Ohne die anderen Posts alle gelesen zu haben:
Ich (lange und viele Haare) haare mehr, als meine Border Collie-Deutsche Bracke Hündin.
Diese hat aber auch kaum bis garkeine Unterwolle, das da den großen Unterschied mMn. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hab mir auch nicht alles durchgelesen. Aber zwischen Pudel und Terrier liegen ja vom Wesen her durchaus Welten.
Und unser Irish Terrier ist absolut sauber und haart fast gar nicht. Nur kurz bevor er wieder zum Trimmen muss, verliert er ein paar Haare, sonst nie. Dreck schleppt er auch kaum rein wegen der hohen Beine, des kurzen Fells etc. Selbst wenn er mal dreckig ist, ist das flott abgerubbelt.
Aber mit dem Beispiel mein ich: man sollte doch einen Hund nicht nur danach aussuchen, wie viel Dreck er macht? Wenns nur um Dreck geht, empfehl ich den Irish Terrier.
Ich würde ja lieber schauen, welcher Hund mir vom Wesen zusagt und da dann eingrenzen wegen der Sauberkeit. Denn klar, ein Bobtail schleppt vermutlich mehr Dreck rein und ist schwerer sauber zu halten als ein Jack Russell.
-
Ich habe einen halb-trimmbaren Terriermix und einen Pudel (aber on Ausstellungsschur).
Seitdem wir den Pudel haben, muss ich dreimal so oft saugen und wischen. Die steckt den Kopf in die Kletten, alles voll. Sie rennt durch den Wald und ich finde ganze Zweige am Abend im Hund. Einmal hab ich eine Raupe gefunden. Aktuell saugt sich auch alles ins Fell ein (weswegen meiner auch Gamaschen trägt oder bei Mistwetter Mäntel an bekommt).Vor allem machen Hunde, die geschnitten werden, auch mehr Arbeit mit dem Haar. Meinen Terrier zu waschen, dauert 5min + abrubbeln. Meinen Pudel zu waschen und auszuföhnen sowie hinterher zu kämmen und neu einzuzöpfeln, dauert über eine Stunde. Dazu das Kämmen und Frisieren unter der Woche. Das ist definitiv Hobby geworden.
Mein Terrier wird alle 8 Wochen übertrimmt und fertig. Die verliert ganz wenige Haare, um das Fell muss man sich nur alle paar Wochen kümmern und einen halben Friseursalon muss man sich auch nicht anschaffen. Ich finde den Terrier deutlich sauberer, günstiger und einfacher.
-
Unser Bärchen hat Pudelfell und kurz geschoren ist es super pflegeleicht. Da bleibt nichts hängen und haart halt 0. So ab 5 cm Länge allerdings nimmt er den ganzen Wald mit. Wir hatten auch schon mal eine kleine Nacktschnecke im Fell gefunden.
Man kann wohl sagen: Sauberer sind sie nur mit kurzem Fell. -
Ich finde es komisch, dass hier einige aus einer Frage zu EINEM Aspekt der Hundehaltung schliessen, die TE würde sich zu anderen Aspekten keine Gedanken machen.
Vielleicht muss jemand nach 25 Jahren Hundehaltung nicht mehr jedes Detail im Forum abfragen, sondern fragt halt die Dinge, die man nicht kennt/weiß. Ich finde es wirklich ziemlich unverschämt, zu unterstellen, Sauberkeit sei hier das einzige Kriterium....
Ich werde sehr oft von anderen Hundehaltern nach dem Pflegeaufwand beim Pudel gefragt, und die meisten sind erstaunt, dass der Pudel wirklich GAR nicht haart.
Bei uns geht es viel durch Wald und Matsch und alles. Der Hund ist sehr kurz geschoren, auch an den Beinen, schleppt also wenig mit rein. Wenn nasses Wetter ist, werden die Pfoten und der Bauch abgeduscht.
Da kurz gehalten, bürste oder föhne ich auch nicht, und zöpfeln oder so schon gar nicht. Man kann einen Pudel aufwändig frisieren, aber man muss nicht. Scheren alle paar Wochen muss aber sein, wenn man keine Frisur schneidet, geht das schnell (ich brauche ca 30 MInuten).
Ich finde es extrem angenehm, keine Hundehaare mehr in der Bude zu haben. Hätte nie gedacht, dass ich das SO gut finden würde. Einen Sauberkeitsfimmel hab ich nämlich nicht. Aber keine Haare auf den Klamotten hat schon was.
-
-
Vielleicht muss jemand nach 25 Jahren Hundehaltung nicht mehr jedes Detail im Forum abfragen, sondern fragt halt die Dinge, die man nicht kennt/weiß
Na ja. Und vielleicht find ich es komisch, dass jemand der Ansicht ist, der Pudel hätte kein Fell. Da frag ich mich schon, wie viel Ahnung man sonst so hat von Hunden und ob man wirklich nur auswählt nach Sauberkeit. Der Pudel ist sauber, weil er kein Fell hat. Ist klar.
-
Man spricht nun mal beim Pudel tatsächlich von Haarkleid und nicht von Fell.
-
Bei mir spielt bei der Hundeauswahl definitiv eine Rolle, wie viel Dreck der Hund macht, ich habe es gerne sauber und wenn ich wegen einem Hund permanent saugen müsste, würde mich das echt richtig ankotzen.
Mein Kurzhaar-Dackel-Mix ist sehr pflegeleicht und sauber. Sie haart relativ wenig, hat keine Unterwolle und ihre kurzen Haaren pieksen sich auch nirgendswo rein, wie man das von anderen Kurzhaar-Rassen wie beispielsweise Boxer kennt. Matsch ist schnell abgerubbelt, es bleibt nichts im Fell hängen und sie meidet gütigerweise Matsch und Pfützen so gut es geht
Ein mir bekannter Zwergpinscher hat dieselbe Haarstruktur, keine Unterwolle, haart wenig, die Haare pieksen nicht und die das Fell benötigt quasi keine Pflege, außer ab und zu mal gebadet zu werden, wenn man sich in Scheiße wälzt
Dafür frieren Hunde mit dieser Haarstruktur im Winter schnell, aber das ist im Winter auch sehr praktisch, wenn es matschig ist, zieht man einfach den Mantel des Hundes aus, schmeißt den in die Waschmaschine und der Hund unten drunter ist bis auf die Pfoten halbwegs sauber. -
Also ich merk schon einen Unterschied zwischen langhaar und kurzhaar.
Beim kurzhaar musste ich nur baden wenn er sich richtig eingesaut hatte... Ansonsten nur mit dem Handtuch oder Waschlappen kurz abrubbeln.
Bei Bonny langhaar jeden weiß muss ich jedes mal zumindest Unterbodenpflege machen wenn sie nur etwas durch Matsch läuft... Haaren... definitiv und sie ist auch noch weiß... Ein Gräuel bei einem überwiegend dunkel tragenden Menschen. -
Vor ein paar Tagen habe ich eine Frau mit Pudelchen
getroffen.
Sie hat erzählt, dass sie das Pudeli eben genau aus dem Grund hat: sie wollte nicht mehr so viel Dreck in der Wohnung, sie hatte bis dahin immer langhaarige Hunde (Mischlinge, weiss nimmer genau).
Ihr Pudelchen war kastriert, wird dieses jahr vier Jahre alt und hat ein Fell das schlimmer ist als jeder Welpenpelz.
Extrem weich und kuschelig, alles, einfach alles bleibt drin hängen.
Der Kleine hat sich kurz hingelegt und war danach voll mit allem was da war, Steinchen, Ästchen, Staub... das pappte wie an einem Fliegenfänger.
Ich habe ihn kurz sauber gemacht, das hing echt wie im Klettverschluss.
Pudelchen mag es überhaupt nicht, gebürstet und gekämmt zu werden, die Frau verzweifelt da fast dran.
Wenn sie ihn aber nicht täglich (!) pflegt, bekommt er sofort Filzplatten die sie dann rausschneiden muss.Sie sagte, jetzt im Nachhinein würde sie sofort wieder die langhaarigen Dreckschleudern
(meine langhaarige Dreckschleuder schüttelte sich grad sehr plakativ in dem Moment) nehmen, lieber als dieses feine Wuschelfell.
Es wird wohl an der Kastra liegen, ich hab extra noch nachgefragt, ist kein Mischling und stammt aus SPC-Zucht (FCI-Mitglied).Mein Schäfi (Langstockhaar) trägt uns liebenswürdigerweise das Fundament unserer zukünftigen Villa mit rein, verliert aber ausser im Fellwechsel keine Haare. Einfach nix. Nur Dreck den man prima wegwischen kann
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!