Sind Pudel wirklich soviel "sauberer"
-
-
SPC-Zucht (FCI-Mitglied)
in welchem Land?
Sorry fürs Offtopic
edit habs rausbekommen Schweiz
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Natürlich steht an erster Stelle bei der Hundewahl der Charakter und einfach die Anpassungsfähigkeit etc.! Aber für mich war es trotzdem wichtig, einen wenig haarend oder eben einen Pudel als nichthaarend zu haben. Wenn ich mir jetzt vorstellen würde, einen Hund mit ganz langem Fell in Kombination mit haarend hätte, wäre das tatsächlich eine riesen Umstellung und ein kleiner Weltuntergang. Denn ich liebe Sauberkeit über alles! Das steht für mich ganz weit oben. Ich sauge sowieso schon täglich und wische auch täglich. Da möchte ich mir nicht ausmalen, wie es aussehen würde mit einem Hund der viele Haare verliert .
-
Jupp genau, Schweiz
Hätt's dazuschreiben sollen, sorry -
Ich bin nicht so ein Ordnungsfanatiker, aber trotzdem denke ich oft, wenn mal mein Kater nicht mehr ist, gibt es keine Katzen mehr und freue mich darauf, dann zumindest nicht mehr überall Haare rumfliegen zu haben. Bin ja durch die Allergie beim Pudel gelandet und der Rasse verfallen.
In dem Fall von @BeatricemitNaama würde ich wohl den Pudel raspelkurz halten. Mein Hund findet die Pflege auch nicht soo toll, nimmt es aber recht gut hin und ist zum Glück nicht so filzanfällig, dass ich da jeden Tag bürsten und pflegen muss. Klar, jetzt mit der recht langen Frisur ist der Pflegeaufwand höher, aber das ist ja selbst so ausgesucht von mir. Kurz gefiel er mir auch und wird wohl auch irgendwann wieder kürzer, zumindest am Körper (Miami gefiel mir gut an ihm).
-
Der Kleine hatte tatsächlich ganz ganz kurzes Fell.
Nicht mal fingerdick-lang. -
-
OT....Lino hatte das die Erscheinung Von extremer Filzbildung a für ca. 1/2 J nach dem kastrieren aber mit etwas Nahrungsergänzung und Zeit war es nachher schöner als vorher (Bolonka kein Pudel).
-
Der Kleine hatte tatsächlich ganz ganz kurzes Fell.
Nicht mal fingerdick-lang.Und dann blieb da bei besagtem Pudel trotzdem was hängen?
Fingerdick heißt ja etwa 1 cm. Kann ich mir gerade irgendwie schwer vorstellen. Wenn meine so kurz geschoren ist, kann da de facto gar nichts hängen bleiben, da sie dann optisch im Prinzip einem Kurzhaarhund gleicht. Beispiel: 20120611_193114.jpg Photo by ar22dp | Photobucket
Auch die Aussage, dass der Pudel bei dieser Länge jeden Tag gebürstet werden muss, passt nicht. Bei 10 mm kurzem Haar kann ein Pudel im Grunde gar nicht verfilzen bzw. würde das ziemlich lange dauern.
-
1 cm wäre bei meinem sogar schon recht lang.
Den schere ich wirklich kurz (5 mm), nur im Winter lasse ich das etwas länger. Meiner filzt aber auch dann nicht, und ich bürste nicht. (mehr als 2 cm hatte der aber sicher noch nie an Wolle).
Es bleiben Kletten hängen, aber sonst ist das eher kein Problem.Ich staune auch immer, wie unterschiedlich sich Pudel anfassen und wie unterschiedlich fest oder dicht die Wolle ist.
Niemand würde je abstreiten, dass man Pudel pflegen muss, auch bei Minimal-Aufwand, so wie ich ihn betreibe - ohne gehts nicht, und das würde sicher kein Pudelhalter behaupten.
Die TE hat aber auch nirgends geschreiben, dass sie vor dem Pflegeaufwand zurückschrecken würde.
Ich finde sabbernde Hunde furchtbar, das wäre für mich wirklich ein Problem in der Wohnung. Also schaffe ich mir keinen sabbernden Hund an. Macht mich das zum schlechteren Halter?
-
@Dreamy
Ja das war echt ganz ganz kurz, ich hatte ihn ja "in den Fingern"
Wenn ich einen Pudel treffe, bin ich immer mega begeistert und neugierig; für mich gibt's zwei potentielle Zweithunde: Grosspudel und Wolfsspitz.
Weil ich Schiss habe, dem Fellpflegeaufwand nicht gerecht werden zu können, wird's ein Wolfsspitz.
Aber Pudel find ich genau so
Da verwandle ich mich in ein FragemonsterWie kann ich es beschreiben?
Es war vergleichbar mit dem Phänomen Microfasertuch. Wenn Du das auf einen Kiesweg legen würdest, würde da auch alles dranhängen was Platz findet. Es verhakelt sich ja auch so rein.
Etwa so wars beim rauspflücken von dem Zeugs aus dem Fell.
Einfach ALLES blieb hängen und war dann auch recht widerspenstig.
Der Kleine hat sich ganz fest an mich gelehnt und ich hab ihn saubergemacht, war zuckersüssIch will den Thread nicht ver-OT-en, war halt grad so eine zufällige Begebenheit
-
beim rauspflücken
Ich käme auch nicht auf den Gedanken rauszupflücken.
Spätestens am Auto habe ich immer eine kleine Zupfbürste liegen.
Man sollte sich die Zucht ansehen und mit dem Züchter sprechen. Wenn es ein erfahrener Züchter ist, dann kann der Auskunft über die spätere Haarbeschaffenheit geben.
Tim beispielsweise hat watteweiches Haar. Fasst sich supertoll an. Filzt erstaunlicherweise fasten gar nicht. Wegen Winter und Frierrübe habe ich den zum letzten Mal am 16.10. geschoren. Bürsten ist trotzdem kein Problem. Aber ohne Bürsten geht es nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!