Hund nimmt einfach nicht ab

  • Da zum Futter schon einiges gesagt wurde wollte ich noch anmerken das man mit dem Hund vielleicht noch Sport im Wasser machen könnte. Das ist etwas anstrengender wie "normales spazierengehen" schont aber die Gelenke. Allerdings darf man es wegen dem Herzen vermutlich nicht übertreiben, sodass ich wahrscheinlich schauen würde ob es in deiner Nähe ein Unterwasserlaufband bei einem TA oder einer Physiotherapeuten gibt.


    Wünsche deinem Hund alles Gute und viel Erfolg beim Abnehmen.

  • 100 g sind garantiert zu viel für dieses Alter und der Größe mit entsprechenden Problemen. Die Muskelmasse wird im Verhältnis zum Körperfett durch Alter und Herzerkrankungen weniger und somit verbraucht der Hund viel weniger Kalorien. Klar, es ist wichtig, auf Wassereinlagerungen zu achten, aber die sitzen nicht auf den Rippen..


    Würde konsequent für ein paar Wochen nur 50 g füttern und schauen, was dann passiert.

  • Wir hatten das gleiche Problem. Bei uns war es tatsächlich die Schilddrüse. Nachdem Kalle richtig eingestellt war hat er fast 10kg abgenommen, dabei habe ich fast genau so gefüttert wie vorher auch.

  • Also, an den Medikamenten sollte es nicht liegen. Zu Wassereinlagerungen kommt es ja, wenn das Herz nicht mehr richtig arbeitet - und dagegen wird ja das Vetmedin gegeben ("erhöht die Fähigkeit des Herzmuskels, sich zusammenzuziehen"). Und das Enahexal senkt den Blutdruck (hab nur ein Beispiel geguckt, wo es für den Menschen beschrieben war), was wahrscheinlich bewirken soll, daß das Herz nicht so viel pumpen muß, um es zu entlasten.


    Somit sollte es unter diesen Medis gar net erst zu einer Wassereinlagerung kommen.


    Ich würd echt die Schilddrüse mal testen lassen vorsichtshalber, und ansonsten - jeder Hund hat nen andren Stoffwechsel, auch die Fütterungsempfehlungen der Hersteller sind ja nur Richtwerte. Es kann aber gut ein, daß der eine Hund 80 Gramm kriegt und davon dick wird, während ein Anderer derselben Größe und im selben Alter mit 100 Gramm abnimmt.... Gerade im Alter (wobei ich bei 9 Jahren beim Sheltie jetzt weiß Gott nicht von "alt" sprechen würde!) brauchen Hunde ja auch weniger, weil der Stoffwechsel sich verändert. Wird der Hund mit der empfohlenen Futtermenge also zu dick, bekommt er (für diesen Hund!) schlichtweg zu viel davon, und ich reduziere die Menge. Is halt dann so. Sollte der Hund bei reduzierter Menge Hunger zeigen, kann man immmer noch was Kalorienarmes zufüttern. Getrocknete Lunge als Leckerlies hat glaub ich net so viele Kalorien, oder mal ein Gemüse, das aber dann weder gegart noch püriert werden darf, weil der Körper es sonst verwerten kann und wieder unnütze Kalorien zugeführt bekommt. Unbearbeitet kommen Karotten z.B. genauso zerkleinert wieder raus aus dem Hund, wie sie gefuttert wurden, die können net verwertet werden, sondern sorgen nur für ein besseres Sättigungsgegfühl. Abber ich würd mal abwarten, ob dann echt Hunger gezeigt wird bei reduzierter Futtermenge, vielleicht ist das gar net nötig, sowas zu füttern.


    Bällchen würde ich auch wegwerfen wegen Arthrose, und stattdesesen lieber Sucharbeit mit dem Hund machen - das strengt an, das verbraucht Energie - und hinterher ist der Hundd glücklich und müde......

  • Darf ich mal fragen, welches kaltgepresste Trockenfutter Du fütterst?


    Ich füttere auch kaltgepresstes Trockenfutter und mein 10kg Hund bekommt 2 x 70g pro Tag und es gibt keine Leckerli nebenher.


    Wenn es hier Rinderkopfhaut gibt, dann ist das die Mahlzeit und es wird nicht noch zusätzlich Trockenfutter gefüttert.

  • Man kan Sofa gut konditionieren. Liegt die Decke vom Hund drauf, darf er drauf, liegt sie nicht da, ist sein Platz eben gerade nicht da. (Setzt ja voraus, dass der Hund noch sein eigenes Körbchen hat, wo Besucher nicht drin sitzen)

  • Man kan Sofa gut konditionieren. Liegt die Decke vom Hund drauf, darf er drauf, liegt sie nicht da, ist sein Platz eben gerade nicht da. (Setzt ja voraus, dass der Hund noch sein eigenes Körbchen hat, wo Besucher nicht drin sitzen)

    @Grinsekatze1, falscher Thread, bist verrutscht. ;)


    Körbchen mit Besucher drin ist aber eine hübsche Vorstellung.

  • Ich finds erstaunlich, dass die Schilddrüse nicht längst gecheckt ist. Ich brauchte früher mit meinen Hunden ohne aktuelle Schilddrüsenwerte gar nicht beim Herz-Doc aufschlagen. Hab ich die nicht mitgebracht, war Blutentnahme seine erste Amtshandlung und evtl. Herzmedikametenanpassung gabs erst, wenn die Schilddrüsenergebnisse auch vorlagen. Und zumindest einer meiner Hunde hat eine ähnliche (weil Vetmedin gabs da noch nicht) Medikation gehabt, Herzdiagnose dürfte also auch nicht komplett unterschiedlich sein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!