Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn - Teil VII

  • Jede Woche? Einmal im Monat.

    Oder man stellt das Trofu nicht einfach auf den Boden, sondern füttert es bröckchenweise während man für sich das Wasser warmlaufen lässt.
    Mit ein bisschen Strategie den gruseligen Aspekt herausfinden und in den Alltag integrieren.

    War das auf uns bezogen? Oder allgemein?
    Falls auf uns: Wasser laufen lassen in Marleys Anwesenheit ist inzwischen kein Thema mehr, manchmal schlabbert er sogar am Wasserstrahl. Früher ist er sofort stiften gegangen. Er geht auch freiwillig in die Badewanne. Aber mit dem Wasserschlauch ihn nass machen, das dürfte ich jetzt noch nicht. Und das müssen wir eben genauso gezielt üben wie alles andere. Aber ich glaube, wenn wir uns da von den Pfoten bis zum Rücken hochgearbeitet haben, muss ich ihn auch gar nicht mehr so häufig nass machen xD

    @pez80: Ist doch keine peinliche Frage ;) Eine Möglichkeit, das Kackeproblem zu umgehen, wäre, die Schleppleine in vollgesch*** Gebieten nicht schleppen zu lassen, sondern in der Hand zu halten und dafür zu sorgen, das sie nicht auf dem Boden rumschleift. Ist zugegeben etwas nervig, weil man relativ viel am Wickeln ist - Leine rausgeben, Leine aufwickeln - hilft aber zumindest. Andere Möglichkeit wäre eine Flexileine. Ich bin allerdings kein großer Freund der Dinger und benutze auch keine, da können andere hier sicher bessere Tipps zum sinnvollen Handling geben. Übrigens, falls du eine Schleppleine probieren willst: ich würde dir zu Biothane raten. Die sind zwar nicht ganz billig, aber ich finde sie in der Handhabung sehr angenehm und sie sind im Zweifelsfall durch die Kunststoffoberfläche auch sehr leicht wieder zu reinigen.

  • Neben dem üblichen Alltag und Sportraining steht bei uns jetzt ab kommender Woche wieder Ausstellungstraining auf dem Programm.
    Da mein Läufer ab Mai endgültig in den Ruhestand geht, muss ich das noch nutzen und Azog noch schnell auf die Schau schicken.

    Am 01.05. ist es soweit. Bis dahin heißt es fleißig im Kreislaufen und darauf achten, dass er sich gut präsentiert. Ich hoffe mal die Konkurrenz in der Jugendklasse ist nicht zu groß (bzw. zu alt) denn wir rutschen gerade so in die Klasse rein mit zwei Wochen und wenn wir dann gegen lauter 17 Mobate alte HZ Rüden stehen, seh ich etwas schwarz.
    Aber ein SG müsste bei seiner Bewegung und dem Körperbau schon drin sein (V gibts für uns ja eh noch keins). Wirklich bemängelnd könnte man nur den Kopf, zu wenig Rüdengepräge...

    Naja, ich lass mich überraschen.

  • Sagt mal, wo krieg ich denn eine schlaufenlose Trainingsleine her? So n Meterding - meine Leine ist zu lang für THS

    Bzw: welche empfehlt Ihr - oder isses egal?

  • Also duschen bzw. baden ist bei uns auch kein Thema mehr... wir hatten das "Glück", dass Gimli als Welpe zum einen oft zu blöd zum k*cken war |) er ist immer zu schnell wieder aufgestanden und alles ist im Fell gelandet :flucht: und er hatte seeeeehr viel Durchfall |) es hat etwas gedauert, bis wir wussten, welches Futter geht und welches nicht. Hinzu kam Durchfall auf Grund von Aufregung und einmal Durchfall wegen Pferdescheiße fressen von Pferden, die Antibiotika bekamen... und bei dem Fell hieß das einfach seeeeeehr oft baden. Also zumindest das Hinterteil. Und das wirklich ziemlich von Beginn an. Und jetzt im Winter wenn wir am Stall waren ist er auch immer so voll Schlamm, dass er hinterher in die Wanne muss.
    Er mag das nicht sonderlich gerne, aber mittlerweile kann ich ihn, wenns Wetter passt, draußen mit Gartenschlauch oder Gießkanne sauber machen, ohne ihn irgendwie festhalten zu müssen und duschen geht auch ohne Theater (mit Leberwurst :ugly: ). An manchen Tagen wird halt auch zwei Mal ne Unterbodenwäsche gemacht... wer im matschigen Misthaufen in der Pferdepisse steht, muss halt abgeduscht werden :ugly: aber alles immer nur mit Wasser. Mit Shampoo haben wir erst ein Mal komplett gewaschen, da stank er irgendwie sehr extrem. Ansonsten wird alles abgebraust, was dreckig ist. Ich glaube, das ist für ihn auch son Ding, was er echt doof findet, wo er aber weiß, dass er da eben durch muss. Geht auch nicht anders.

  • Also ich war der Frevler, der das seinem Hund angetan hat. Es war halt das erste Mal für ihn und er hatte Stress. Es war ein nötiges Bad, da sein Spielkumpel ein infektiöses Hautekzem hat und ich auf Anraten des TA den Hund mit medizinischem Shampoo abwaschen sollte. Und wenn ich eins nicht leiden kann, sind es Meinungen, die verkündet werden, ohne die Hintergründe zu kennen. Hauptsache man hat seinen Senf dazugegeben.Also wie ich Stress nehme, indem ich die Stresssituation übe, erschließt sich mir nicht. Und glaube mir einfach, dass ich schon weiss, wie ich meinen Hund beruhige.
    Wenn man nicht dabei war, vielleicht einfach mal.......... :mute:

    Gruß
    Achim

  • @Gandorf
    Hab ich einen Hund, der so ein Theater macht, wenn der Besitzer was unangenehmes verlangt, würde ich grundsätzlich trainieren. Aber nicht, damit der Hund sich eben stressfrei waschen lässt, sondern damit er lernt, dass er alles ertragen kann wenn ich es mit ihm durchstehe. Ich kann den Hund nicht auf alles vorbereiten.
    Wenn da aber ne entsprechende Vertrauensbasis ist, sind neue Situationen nicht mehr so angsteinflösend.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!